piwik no script img

angeknipstIm No-go-Dunkeln

Der Drogenhandel, im Schanzenpark, aber auch anderswo: Dass daraus ein Wahlkampfthema werden könnte, mitsamt des Hypes um die gefühlte Sicherheit, wie er einst den Recht-und-Ordnung-Hasardeur Ronald Schill in Amt und, nun ja, Würden hievte: Diese Sorge muss vor allem die SPD beschäftigen. Da ist sie gebranntes Kind. Dazu passen die dröhnend verkündeten Polizei-Einsätze gegen die „öffentlich wahrnehmbare Drogenkriminalität“: Nicht um Substanz geht es, sondern um Bilder.

Ein solches Bild gemacht hat sich jetzt Katarina Blume, Fraktionsvorsitzende der Altonaer FDP: „Die ständig anwesenden Dealer, die aggressive Ansprache und das damit einhergehende Klientel sind unübersehbar“, pressemitteilte sie am Montag über einen Ausflug in den Schanzenpark. Der sei „für Jugendliche, Frauen und Familien mit Kindern mittlerweile zur No-go-Area geworden.“

Was, schon rein sprachlich, klingt wie von jenem Anwalt formuliert, der seit April medienwirksam den Politikbetrieb vor sich her zu scheuchen sucht: Ob er inzwischen sein Bürgerbegehren für mehr Patrouillierende und Dealer-Festnahmen auch durch jedermann angeschoben hat? Damit hatte er der Stadt gedroht, sollte die seine vorgeschlagenen Maßnahmen nicht prompt in echte Politik übersetzen. Dass er auch gleich wissen ließ, er rechne „mit wütenden Reaktionen aus der Dealer- und linken Unterstützerszene“: Das ist der passiv-aggressive Stoff, aus dem in Hamburg Recht-und-Ordnung-Stifter gemacht werden.

Überschrieben hatte die Altonaer FDP-Frau ihren Ruf nach mehr Beleuchtung auch mit einer Art Bild: „Im Dunkeln ist gut munkeln – und im Schanzenpark sowieso!“ Munkeln, freilich, das ist, wenn Menschen gerüchteweise sprechen. Aufs Gerücht greift, geht es um den Park hinter dem Sternschanzenbahnhof, derzeit tatsächlich so mancher zurück. Bloß ist keiner davon Dealer. Alexander Diehl

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen