alltag im baudenkmal (7):

Von Caterina Rancho
Dass Korridore nicht nur zweckmäßig sein müssen, zeigt das Alvar-Aalto-Haus im Hansaviertel. Der finnische Architekt hat den Weg zu den Wohnungen dort, wo er viel begangen wird, mit schwarzem Stein gestaltet. Die Flächen, die wenig begangen werden, sind mit hellem Stein abgesetzt. Das macht den Boden schon mal spannender. Und die Bänke aus Holz laden zum Sitzen ein. Wenn sich hier an den Fenstern auch nicht immer in jedem Stockwerk die BewohnerInnen begegnen, sind es manchmal immerhin ihre Topfpflanzen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen