Zwei Tage Schulstreik in Berlin: 4.000 Lehrkräfte im Streik
Die Gewerkschaft GEW ruft zum Arbeitskampf für kleinere Klassen. Die Beteiligung ist deutlich höher als bei den sieben Warnstreiks zuvor.
Die GEW sprach von einem „starken Auftakt“ für den zweitägigen Streik. Am Mittwoch sind zahlreiche dezentrale Aktionen in den Bezirken geplant. Die zentrale Forderung sind kleinere Klassengrößen, festgeschrieben in einem „Tarifvertrag Gesundheitsschutz“. Aus Sicht von Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) ist eine solche tarifvertragliche Regelung allerdings aussichtslos, wie er immer wieder betont. Berlin sei Mitglied in der Tarifgemeinschaft der Länder, kurz TdL, und diese verbiete tarifrechtliche Alleingänge.
Die Linke, die den Streik der Lehrkräfte unterstüzt, will deshalb einen anderen Weg gehen. Höchstgrenzen für die Klassenfrequenz sollen nicht über einen Tarifvertrag geregelt werden, sondern „zentral im Schulgesetz verankert und so in den parlamentarischen Raum geholt“ werden, schlägt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, Franziska Brychy, vor.
Das Land habe in dem Fall die Gesetzgebungskompetenz. Werden diese Klassengrenzen überschritten, müsse es einen Ausgleichsmechanismus in Form von zusätzlichem Personal geben, fordert Brychy; also zum Beispiel eine zweite Lehrkraft für eine überbelegte Klasse.
Bis zu 32 Kinder an Gymnasien
Aktuell gelten Richtlinien für die Klassengrößen, die allerdings nicht im Schulgesetz verankert sind. Demnach sollen maximal 24 Kinder in einer Grundschulklasse sitzen, in Gymnasien dürfen es bis zu 32 Kinder sein.
Nun ist angesichts des krassen Lehrkräftemangel mehr Personal für kleinere Klassen nicht unbedingt vorhanden. Das weiß auch die GEW, die aber ungeachtet dessen argumentiert: verbessern sich die Arbeitsbedinungen in den Schulen, verbesssert sich auch das Interesse an einem Lehramtsstudium.
Dass die Universitäten nicht genug ausbilden – lediglich 900 Absolvent*innen bei einer Zielzahl von 2.000 wurden zuletzt in Berlin fertig – ist ein Problem. Ein anderes, dass auch das Interesse am Lehramtsstudium zuletzt abnahm, wie die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz vor kurzem anmahnte. Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD), die derzeit den Vorsitz der KMK innehat, will deshalb in diesem Jahr auch eine bundesweite Werbekampagne für das Lehrerberuf starten.
Die Grünen wollen indes „kreative Lösungen“ finden, wie man trotz Fachkräftemangel dennoch „konkrete Schritte hin zu kleineren Klassen gehen kann“, wie der schulpolitische Sprecher Louis Krüger am Dienstag sagte. So könnten auch auch Nicht-Pädagog*innen in „multiprofessionellen Teams“ stärker zum Einsatz kommen. Krüger schlägt dafür einen Runden Tisch mit der Gewerkschaft, Finanzsenator Wesener und Bildungssenatorin Busse vor.
Auch Linken-Spitzenkandidat Klaus Lederer für die Abgeordnetenhauswahl am Sonntag meldete sich am Dienstag zu Wort: „Der Finanzsenator muss unmittelbar nach der Wiederholungswahl Tarifverhandlungen mit der GEW Berlin aufnehmen“, sagte Lederer. Es sei „völlig klar, dass sich die Forderungen dabei nicht von heute auf gleich umsetzen lassen werden. Wer es mit guter Arbeit ernst meint, muss den Beschäftigten jetzt aber eine Perspektive eröffnen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habeck fordert Milliardärssteuer
Wer glaubt noch an Robert Hood?
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Mehr Zugverkehr wagen
Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket!
Vorteile von physischen Spielen
Für mehr Plastik unterm Weihnachtsbaum
Gründe für das Aus der SPD-Kanzler
Warum Scholz scheiterte