piwik no script img

■ Zwei Drittel von Bagladesch unter WasserChinas Hochwasser schwappt auf Rußland über

Peking/Moskau (AP) – Die Hochwasserkatastrophe in China hat erstmals auch Gebiete in Rußland bedroht. Rund 20.000 Hektar Ackerland im Osten des Landes wurden überschwemmt, als der Grenzfluß Amur über die Ufer trat, wie die russische Nachrichtenagentur ITAR-TASS gestern berichtete.

Das Hochwasser überflutete unter anderem 540 Hektar Getreidefelder.

In China überschwemmte die achte Flutwelle die Ortschaft Chongqing im Südwesten des Landes. Auch in Yichang in der Provinz Hubei stiegen die Pegelstände. Die Behörden riefen Millionen Helfer auf, die Schwachstellen der geschädigten Deiche am Jangtse zu schützen. Bislang kamen mehr als 3.000 Menschen ums Leben.

Auch in Bangladesch weiteten sich die Überschwemmungen aus. Mehr als zwei Drittel des Landes stehen unter Wasser, 25 Millionen Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten. Die Zahl der Todesopfer stieg nach Polizeiangaben auf 615.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen