• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 96

  • RSS
    • 20. 7. 2021, 16:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bedrohtes Naturwunder in Australien

    Streit ums Great Barrier Reef

    Australien will Herabstufung des Korallenriffs durch die Unesco verhindern – aber die eigene Politik nicht verändern.  Urs Wälterlin

    Unterwasseraufnahme von Korallen.

      ca. 99 Zeilen / 2967 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 5. 9. 2019, 12:10 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Stromproduktion in Südostasien

      Staudämme zerstören Mekongdelta

      Mit dem Bau von Staudämmen im Mekong will das arme Laos Strom-Großexporteur werden. Damit ist die Existenz vieler in der Region bedroht.  Urs Wälterlin

      Reisbauerin im Mekong-Delta

        ca. 375 Zeilen / 11224 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 15. 1. 2018, 18:34 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Öltanker sinkt im Ostchinesisches Meer

        Wie bei der „Exxon Valdez“

        Ein iranischer Öltanker kollidiert mit einem chinesischem Frachter und sinkt nach einer Woche. Die Umweltschäden sind katastrophal.  Felix Lee

        Brennender Öltanker Sanchi

          ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 25. 5. 2017, 19:49 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          China will Methanhydrat abbauen

          Brennbares Eis

          Methanhydrate aus der Tiefsee könnten den Energiebedarf der nächsten Jahrhunderte decken. Für das Klima wäre der Abbau verheerend.  Felix Lee

          Eine Flamme

            ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 14. 2. 2015, 00:00 Uhr
            • POLITIK, S. 04
            • PDF

            Immer mehr Plastikmüll in den Meeren

            • PDF

            ca. 46 Zeilen / 1371 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 19. 1. 2015, 16:04 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Bau des Nicaragua-Kanal

            Herr Wang und sein Kanal

            Der Unternehmer Wang Jing will eine riesige Schiffsdurchfahrt durch Nicaragua graben. Verbindungen zur chinesischen Regierung bestreitet er.  Toni Keppeler

              ca. 499 Zeilen / 14960 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 7. 1. 2015, 08:10 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Wasserversorgung in China

              Beton gegen Dürre

              Das Land baut einen riesigen Kanal. Auf bisher 1.400 Kilometern Länge soll er Wasser vom nassen Süden in den trockenen Norden leiten.  Felix Lee

                ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 25. 7. 2014, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt 1, S. 03
                • PDF

                Chinas ungebändigter Durst

                ZUKUNFT Ganze Regionen drohen auszutrocknen. Die chinesische Führung setzt auf fragwürdige Großprojekte – und verschärft die Wasserkrise dabei nochFELIX LEE

                • PDF

                ca. 148 Zeilen / 4357 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 2. 1. 2014, 00:00 Uhr
                • Thema des Tages, S. 02
                • PDF

                China vom Mond bis zum Polarmeer

                MACHT Chinas Eisbrecher-Einsatz ist ein Zeichen dafür, dass die Volksrepublik inzwischen in den entlegensten Regionen Flagge zeigt. In der Antarktis ist die vierte chinesische Forschungsstation im BauLI

                • PDF

                ca. 63 Zeilen / 1971 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 5. 12. 2013, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt, S. 17
                • PDF

                Die Felsen des Anstoßes

                INSELSTREIT US-Vize Joe Biden kommt auf seiner Asienreise auch nach China. Aber die Stimmung ist angespannt. Dabei bräuchte es jetzt dringend kühle Köpfe sowohl in Peking als auch in Tokio, um den „Ernstfall“ zu verhindern. Hardliner nutzen die SituationFELIX LEE / MARTIN FRITZ

                • PDF

                ca. 274 Zeilen / 7772 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 17. 6. 2013, 13:39 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Neuer Wasserweg für Ozeanriesen

                Hoher Preis für Nicaraguas Traum

                Eine chinesischer Konzern soll Nicaraguas Antwort auf den Panamakanal bauen. Dabei erhält das Unternehmen freie Hand für Enteignungen und strafrechtliche Immunität.  Toni Keppeler

                  ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 14. 3. 2013, 00:00 Uhr
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                  • PDF

                  Fluss mit toten Schweinen

                  CHINA Seit Tagen treiben Tausende von Tierkadavern auf Schanghai zu. Die Behörden rätseln über den Grund, Blogger wittern einen vertuschten SkandalFELIX LEE

                  • PDF

                  ca. 88 Zeilen / 2669 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 25. 9. 2012, 16:47 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Wasserschlacht im Ostchinesischen Meer

                  Taiwan greift in Inselkonflikt ein

                  Im Konflikt um die unbewohnten Inseln im Ostchinesischen Meer bekämpfen sich taiwanische und japanische Patrouillenboote mit Wasserwerfern.  Felix Lee

                    ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 5. 2012, 18:41 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Südchinesisches Meer

                    Gefährliche Kriegstreiberei

                    Kommentar 

                    von Sven Hansen 

                    Die Anzeichen für Ölvorkommen lassen den Streit um das Südchinesische Meer eskalieren. Ein international anerkanntes Schiedsverfahren sollte im Interesse aller Beteiligten liegen.  

                      ca. 60 Zeilen / 1779 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 11. 5. 2012, 17:07 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Gebietskonflikt im Südchinesischen Meer

                      Steine des Anstoßes

                      Zwischen den Philippinen und China droht der Streit um ein kleines unbewohntes Atoll zu eskalieren. Das Gebiet soll sehr rohstoffreich sein.  Sven Hansen

                        ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 4. 2012, 17:18 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Manila und Peking streiten um Meer

                        Küstenwache gegen Fischerboote

                        Aufklärungsboote Chinas und der Philippinen halten sich in umstrittenem Gebiet des Südchinesischen Meeres gegenseitig in Schach. Vietnam und USA führen gemeinsames Manöver durch.  

                          ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 26. 11. 2011, 00:00 Uhr
                          • DAS SONNTAZ-GESPRÄCH, S. 16-17
                          • PDF

                          „Ich kann nicht einfach aufhören“

                          ATMEN Wen Bo will die schmutzige Luft Pekings bekämpfen, deshalb fährt er Bus und Bahn. Er will sein Land aufrütteln und muss mit der Polizei Tee trinken. Ein Gespräch mit Chinas bekanntestem UmweltaktivistenJUTTA LIETSCH

                          • PDF

                          ca. 565 Zeilen / 15064 Zeichen

                          Quelle: Sonntaz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 22. 5. 2011, 14:33 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Drei-Schluchten-Staudamm

                          Dürre am Jangtse alarmiert Peking

                          China räumt ein, dass der umstrittene Drei-Schluchten-Damm neue Probleme macht: Umgesiedelte Anwohner verarmen, Trockenheit behindert die Stromproduktion.  Jutta Lietsch

                            ca. 112 Zeilen / 3359 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 14. 3. 2011, 20:19 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Chinas Reaktion auf Japan

                            Auf einem anderen Stern

                            Kommentar 

                            von Jutta Lietsch 

                            Keine Diskussion zur Atomkatastrophe in Japan. Die Rituale beim Volkskongress in China boten ein Bild der politischen Erstarrung. Kein Zweifel: Das Volk ist längst weiter.  

                              ca. 98 Zeilen / 2923 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 23. 8. 2010, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                              • PDF

                              Erneut Städte und Dörfer in China überschwemmt

                              FLUT An der Grenze zu Nordkorea trat der Fluss Yalu über die Ufer. Hunderttausende ohne Wohnung

                              • PDF

                              ca. 64 Zeilen / 1856 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln