Zustimmung für AfD nimmt ab: Pfeifen im Walde
Bei den deutschen Rechtspopulisten bröckelt vor der Bundestagswahl die Wählerschaft dahin. Derzeit liegen die Rechtspopulisten bei unter 10 Prozent.
Tatsächlich muss sich die AfD anfangen, Sorgen zu machen. Was in den Niederlanden funktioniert hat – ein selbstbewusst auftretender konservativer Regierungschef, der sich im Kampf gegen Populisten rechtsstaatlich wehrte –, könnte auch in Deutschland funktionieren.
Anlass dafür bieten die AfD und ihre Anhänger zuhauf. Hinzu kommt, dass sich Petrys Partei gerade inhaltlich und rhetorisch radikalisiert, was wiederum mit viel internem Streit verbunden ist. Derlei schätzen Wähler nicht, die grundsätzlich einfache Antworten und eine klare personelle Aufstellung bevorzugen.
Bundesweit weisen die Umfragen für die AfD derzeit nach unten. Aktuell liegen die Rechtspopulisten bei unter 10 Prozent. Im Dezember letzten Jahres waren es dagegen noch 14 Prozent. Auch in den Bundesländern sieht es eher mau aus. Im Saarland, wo kommende Woche der neue Landtag gewählt wird, liegt die AfD bei 6 Prozent. In Schleswig-Holstein und Nordhein-Westfalen, wo im Mai Landtagswahlen stattfinden, stehen sie ebenfalls bei 6 beziehungsweise 7 Prozent.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt