■ Zur Person: Schelte für Schulte
Vorgeprescht war der CDU-Bausenator Bernt Schulte, als er am Dienstag der Presse seinen Plan verkündete, die Osterholzer Feldmark zum Entwicklungs gebiet zu erklären und dort 2.000 Ein- und Zweifamilienhäuser, Kleingärten und vielleicht sogar „behutsames Dienstleistungsgewerbe“ anzusiedeln (taz vom 26.11.). Schulte hatte sich das Vorhaben, das vor allem als „vorläufige, schnellere Alternative“ zum Wohnungsbaugebiet Brokhuchting (bis zu 700 Häuser) herhalten sollte, vom Senat stumm abnicken lassen und berichtete außerdem, die CDU-Fraktion trage dies. Deren stellvertretender Vorsitzender Helmut Pflugradt „begrüßte“ noch am selben Tag Schultes städtebauliches Vorgehen inklusive die auf diesem Weg wieder ins Gespräch gebrachte Verlängerung der Linie 2 nach Tenever.
Schelte aber gebe es tatsächlich für des Senators Voreiligkeit, der von Häusern und Grün sprach, wo die CDU-Fraktion auf jeden Fall auch Gewerbe (z.B. Zulieferbetriebe für Mercedes) haben möchte, so Pflugradt gestern. Viel Überzeugungsarbeit mit den Osterholzer Beiräten sei jetzt vonnöten. Von dieser hatte auch Parteifreund Schulte gesprochen. Er will nächste Woche den Baudeputierten einen entsprechenden Beschlußvorschlag vorlegen. Der Osterholzer Beirat hat schon sein „Nein“ signalisiert.
Die Junge Union hingegen hat die „Fehltritte“ des Senators Dr. Schulte endgültig satt, mit der er permanent die Fraktion übergehe und schließt personelle Konsequenzen nicht aus. sip
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen