■ Zur Person: Sechs gegen Senator Hattig
Josef Hattig (CDU) ist gestern in der Bremischen Bürgerschaft zum Wirtschaftssenator gewählt worden. 65 der 94 anwesenden Abgeordneten stimmten für den Geschäftsführer der Bremer Brauerei Beck & Co. 19 Abgeordnete stimmten gegen Hattig, zehn enthielten sich der Stimme. Hattig löst Wirtschaftssenator Hartmut Perschau (CDU) ab, der seit dem Rücktritt Ulrich Nölles (CDU), Mitte September, Bürgermeister und Finanzsenator ist.
Die Wählerinitiative Arbeit für Bremen (AfB) hatte bereits in der Debatte vor der Wahl angekündigt, sich der Stimme zu enthalten. „Sonntagsreden und witzige Zitate schaffen noch keine Arbeitsplätze“, mahnte Elke Kröning. Trotzdem sagte sie Hattig, der auch noch Präses der Handelskammer ist, ihre „kritische Unterstützung“zu. Mit Hattig zöge die Handelskammer in den Senat ein und mache die Große Koalition noch größer, kritisierte der Grüne Fraktionssprecher Dieter Mützelburg. Hattig könne Ökologie und Ökonomie nicht miteinander vereinbaren, deshalb würden die Grünen gegen ihn stimmen. Er hoffe allerdings, daß Hattig, der als Präses der Handelskammer stets das Wort „Wirtschaftlichkeit“im Munde geführt habe, dieses Kriterium auch bei Space- und Ocean-Park ansetzen werde. Hattig sei ein „erfolgreicher Unternehmer, der alles erreicht hat“, freute sich hingegen CDU-Fraktionschef Ronald-Mike Neumeyer. „Er ist ein Unternehmer und kein Unterlasser“, pflichtete ihm SPD-Chef Christian Weber bei. Nicht alle Abgeordneten der Großen Koalition ließen sich davon überzeugen. Von den 71 Stimmen der Großen Koalition aus CDU und SPD stimmten sechs gegen Hattig. kes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen