■ Zur Person: Kein Sex im Dienst
Polizeichef Rolf Lüken ist sauer. Wie berichtet, hat die Disziplinarkammer des Bremer Verwaltungsgerichts entschieden, daß der Polizist, der im Juni 1996 eine Prostituierte auf der Wache in Vegesack zum Oralverkehr gezwungen hat, im Dienst bleiben darf. „Wer sich so daneben benimmt, hat im Polizeidienst nichts zu suchen“, empört sich Lüken. Er habe den Beamten seinerzeit sofort vom Dienst suspendiert und sich stets dafür eingesetzt, daß er entlassen werde. Die Entscheidung der Disziplinarkammer müsse die Polizei hinehmen. Um „ein Signal“ setzen zu können, hofft der Polizeichef allerdings, daß die Berufung der SKP gegen die richterliche Entscheidung doch noch Erfolg hat. Für den Fall, daß der Beamte in den Polizeidienst zurückkehren sollte, will Lüken dafür sorgen, daß er künftig Verwaltungsaufgaben übernimmt und nicht mehr mit Publikum in Berührung kommt. kes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen