piwik no script img

■ Zur EinkehrIm El Mundo

17.00 Uhr, das „El Mundo“öffnet seine Pforten. Nur kurze Zeit später ist der Laden rappelvoll und bleibt es bis zum Schluß. Wer in den Genuß des breit gefächerten Küchenangebots kommen will, der sollte sein Glück also frühzeitig versuchen.

Im „El Mundo“trifft sich alle Welt. Das mag zum einen daran liegen, daß das gastronomische Angebot in Walle nicht gerade groß ist. Zum anderen ist das „El Mundo“ein idealer Treffpunkt, wenn man essen will und sich nicht auf einen Italiener, Spanier oder Griechen einigen konnte.

Denn das „El Mundo“bietet für jeden Geschmack etwas. Es gibt in verschiedenen Geschmacksrichtungen riesige Rollos, Gyros und Bocadillos in selbstgebackenem Brot, eine fantastische Steinofenpizza, Pasta, überbackene Spezialitäten, Aufläufe mit diversen Soßen, herzhaftes Fleisch vom Grill, edlen Fisch, frische Salate, die berühmten Gerichte aus der Eisenpfanne und ein Tagesangebot. Z. B.: Frischer Spargel mit Schweinefilet, Frühkartoffeln und Sauce Béarnaise (20,50 Mark). Der Spargel war spitze. Eine großzügige Anzahl auf den Punkt gegarter Stangen mit geschmolzener Butter, kleine schmackhafte Kartöffelchen und eine angenehm nach Zitrone schmeckende Soße. Das Schweinefilet kam in drei mächtigen Stücken auf den Teller. Außen etwas zu dunkel, innen etwas zu roh und insgesamt ein hartes Stück Fleisch. Schade! Rundum glücklich macht die Pizza, für die es 25 (!) verschiedene Beläge gibt. Jede Pizza in der Größe eines Wagenrades, reichlich und saftig belegt, mit einem krossen Boden. Mit günstigen 9 bis 13 Mark genau das richtige für den großen Hunger.

Immer ein Genießertip sind die rustikalen Gemüsepfannen, die es für Nicht-Vegetarier auch mit einer schmackhaften Fleischsauce gibt (12 bzw. 13 Mark). In einer heißen Eisenpfanne wurde auch das „Carne a la Santiago“serviert. Geschnetzeltes Schweinefleisch in einer sahnigen, fein abgestimmten Kräutersauce, reichlich Salat und gebackene Kartoffelscheiben – lecker, lecker, lecker (15 Mark). Sehr zu empfehlen sind die Auflauf-Variationen, die man, je nach Geschmack, mit 4 verschiedenen Soßen bestellen kann.

Egal, welches Gericht man bestellt, die Portionen sind sehr großzügig. Selbst bei den Salaten ist vom Tellerrand nicht viel zu sehen.

Trotz des kleinen Aussetzers beim Fleisch ist die Küche ordentlich und bietet, gemessen an der hohen Anzahl der pro Tag servierten Gerichte, eine anständige und verläßliche Qualität. „El Mundo“, Vegesacker Straße 16-18, geöffnet ab 17 Uhr.

Markus Kraatz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen