piwik no script img

Zukunftsstrategie ForschungEs fehlt der lange Blick

Der Druck für Veränderungen nimmt zu. Jetzt rächt sich, dass eine langfristig angelegte Transformationsforschung fehlt.

Transformation ist angesagt, aber darauf ist der Wissenschaftsbetrieb nicht eingestellt Foto: kentoh/imago

Berlin taz | Die Krisen nehmen zu, der Transformationsdruck wächst, aber die Wissenschaft ist nicht darauf eingestellt. Es fehle an einer „langfristig ausgerichteten Transformationsforschung“, bemängelt Klaus Dörre von der Uni Jena. „Wir befinden uns in einer ökonomisch-ökologischen Zangenkrise“, stellte der Soziologe diese Woche bei einer Diskussion über die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften in der geplanten Zukunftsstrategie fest.

Laut Dörre, der in Jena auch geschäftsführender Direktor des Kollegs Postwachstumsgesellschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist, hat die mit der Energiewende einhergehende Dekarbonisierung inzwischen „das Herz der europäischen Industrie“ erreicht. Es handele sich um den tiefsten Einschnitt in die technischen Grundlagen der kapitalistischen Wirtschaftsweise seit Beginn der Industrialisierung.

Diesem Systemwechsel könne die deutsche Forschung aber nicht adäquat folgen, weil sie selber unter einem Systemdefekt leide: 80 Prozent der wissenschaftlichen Stellen werden nur befristet vergeben. Langfristigkeit wird strukturell verhindert.

Eine breiter angelegte, interdisziplinäre Transformationsforschung, wie sie Dörre vorschwebt, würde von der Problemdiagnose über die Entwicklung von Alternativen bis hin zur Bewältigung der Folgen reichen. „Am ehesten gibt es so was noch in der DFG“, sagte der Soziologe. „Aber schon gar nicht in der Ministeriumsforschung.“

Weichen falsch gestellt

An dieser Stelle sollten in der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“, die derzeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet wird, die Weichen anders gestellt werden. Hintergrund ist das sechste „Zukunftsfeld“ im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung, die in den Bereichen „gesellschaftliche Resilienz, Geschlechtergerechtigkeit, Zusammenhalt, Demokratie und Frieden“ wissenschaftlich mehr tun möchte. Wie die Grünen-Diskussion zeigte, ist der Handlungsbedarf groß.

Der Politikwissenschaftler Lorenz Narku Laing hat seit Kurzem an der Evangelischen Fachhochschule Bochum die erste Professur für Rassismusforschung inne. Auch wenn Rassismus, die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, in Deutschland eine Realität sei, werde sie in der akademischen Lehre nicht abgebildet, kritisierte Laing. Er plädiert dafür, den Aspekt der „Diversität“ künftig als Kriterium für die Vergabe von Forschungsmitteln und Stellen einzuführen.

Ihren Abschluss findet die Reihe zur Zukunftsstrategie am kommenden Mittwoch, 21. 9., mit Abgeordneten und Forschern in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Die deutschen Wissenschaftsorganisationen haben sich mit eigenen Events noch nicht in die Debatte um die Zukunft der deutschen Forschung eingebracht. Mangel an Langfristigkeit eben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Politiker - auch und gerade hier - wollen einfach nicht wahr haben was ihnen nicht gefällt. Dankbar werden abseitige "wissenschaftliche", als Erkenntnisse getarnte Meinungen einzelner "Wissenschaftler", die zudem nur allzuoft auch noch ein finanzielles Interessen haben, von den Politikern aufgegriffen.



    Völlig ungeachtet des wissenschaftlichen Konsens ist man ja hier noch nicht mal Willens und in der Lage ein Tempolimit einzuführen.



    Geschweige denn, den ÖNPV attraktiv zu machen oder erneuerbare Energien wirklich und wahrhaftig und nach allen Kräften zu fördern.

    Und die Hoffnung dieser Politiker schon bei den Würmern zu sein wenn der Klimawandel zuschlägt hat sich spätestens mit den Waldbränden im Harz und der Hochwasserkatastrofe im Ahrtal zerschlagen.



    Der Klimawandel wird euch einholen und ihr werden euch verantworten müssen.

  • 0G
    04405 (Profil gelöscht)

    Klingt für mich ehrlicherweise eher nach Verteilungskämpfen um Fördergelder. Soziologen schreien laut "Relevanz, Relevanz" - doch bei einer ökonomisch-ökologischen Krise würde man doch eher an Ökonomen oder Ökologen denken? Derselbe Autor hat kürzlich hier geschrieben, dass Deutschland bei Schlüsseltechnologien abgehängt wurde, diese scheinen aber nicht so gute Repräsentanz in der Presse zu genießen - oder in der Zukunftsstrategie des BMWF.

  • Transformationsforschung gefährdet alle andere Forschung.



    Wenn Forscher einen Oberforscher über sich gestellt bekommen, Flippen sie aus.