Zukunft des 9-Euro-Tickets: Ein Alleingang kann Sinn machen
Berlin sollte das Billig-Ticket auf eigene Faust über August hinaus verlängern, fordert die Initiative Berlin autofrei. Der Vorschlag hat seinen Reiz.
O b man das 9-Euro-Ticket als Erfolg wertet oder nicht, hängt im Wesentlichen davon ab, was man als Ziel des Super-Duper-Sparpreises sieht. Fakt ist: Die Nachfrage ist enorm, bundesweit wurden allein im Juni mehr als 20 Millionen dieser Tickets verkauft.
Grund genug für die Initiative „Berlin autofrei“, mittels einer Online-Petition vom Land die Verlängerung des Angebots über August hinaus zu fordern. Die hiesigen Jugendorganisationen der Berliner Regierungsparteien SPD und Grüne unterstützen die Petition. Rund 2.500 Menschen haben bislang unterschrieben.
Berlin soll also im Alleingang das Ticket für den Bereich ABC verlängern – das wäre schlau, denn schon jetzt ist absehbar, dass sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bis Ende 2022 mit der Auswertung des Modellprojekts Zeit lassen wird. Und tatsächlich geht es aktuell vor allem darum, den Druck auf die Politik hochzuhalten, schnell eine Anschlusslösung zu erarbeiten, um den Schwung aus der Debatte um die Zukunft des ÖPNV zu nutzen. Dabei hilft jeder Vorschlag, der jetzt in den Ring geworfen wird, egal ob es sich um ein 9-Euro-, 29-Euro-, 69-Euro- oder 365-Euro-Ticket handelt.
Und natürlich käme es den Berliner Kund*innen entgegen, auch im Herbst besonders preiswert BVG und S-Bahn nutzen zu können – die übrigen Lebenshaltungskosten steigen sowieso schon dramatisch. Will sich Rot-Grün-Rot unabhängig vom Bund für jene Berliner*innen engagieren, die mangels Geld (oder auch aus anderen Gründen) kein Auto besitzen, wäre die Verlängerung des Tickets eine einfache, zielgerichtete und klimaschonende Lösung. Zumal ab Herbst auch viele Menschen, die derzeit Rad fahren, wieder mehr Busse und Bahnen nutzen.
Die besten Lösungen sind einfache Lösungen
Allerdings muss man aufpassen, dass der Alleingang Berlins wirklich nur von kurzer Dauer ist, sprich ein Nachfolger des bundesweiten Tickets auch bald kommt. Nicht nur, um Berlins Landeshaushalt zu schonen, sondern auch, weil ein wesentlicher Vorteil des Fahrscheins ist, dass er überall in Deutschland gilt, man sich also nicht mit den jeweiligen Besonderheiten der regionalen Verkehrsverbünde beschäftigen muss. Das Ticket ist simpel – und das sind bekanntlich die besten Lösungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Israel demoliert beduinisches Dorf
Das Ende von Umm al-Hiran
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist