piwik no script img

Zu viel Klimaschutz?Gabriel stößt auf Widerspruch

Im Vorfeld der Sondierungen mit der Union streitet die SPD über ihren klimapolitischen Kurs. Führende Sozialdemokraten stellten sich gegen den ehemaligen Parteichef und amtierenden Außenminister Sigmar Gabriel. Dieser hatte seine Partei im Spiegel vor zu viel ökologischem Engagement gewarnt. „Umweltschutz und Klimaschutz waren uns manchmal wichtiger als der Erhalt unserer Industriearbeitsplätze“, schrieb Gabriel.

SPD-Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth ging daraufhin auf Distanz zu Gabriel: „Man darf die SPD nicht mit ihrem früheren Vorsitzenden gleichsetzen“, schrieb er auf Twitter. Auch der SPD-Klimaexperte im Bundestag, Frank Schwabe, reagierte kritisch: „Programmatisch war der ehemalige Umweltminister vor zehn Jahren schon mal weiter“, erklärte er. Gabriel spreche in dieser Frage aber nicht für die Partei, so Schwabe. Entscheidend seien die Aussagen, für die Parteichef Martin Schulz „anhaltenden Beifall bekommen“ habe. Schulz hatte beim SPD-Parteitag kürzlich den Kohleausstieg gefordert und erklärt: „Wir müssen ein Ende damit machen, dass wir Umweltschutz gegen Industriepolitik ausspielen.“ (mkr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen