• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2022

      Industrie und Klimaschutz

      Zollmauer gegen Ökodumping

      Ein wichtiger Baustein des Grünen Deals ist der Klimaschutz-Zoll CBAM. Doch wie funktioniert der?  Bernhard Pötter

      Mit einem großen Schöpflöffel wird das flüssige Aluminium in der Produktionshalle durchgerührt
      • 9. 9. 2021

        Durchsuchung von Bundesministerien

        Ermittlungen gegen Geldwäsche-Stelle

        Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Finanz- und Justizministerium durchsuchen lassen. Ermittelt wird gegen Zoll-Mitarbeiter*innen.  

        BMF Gebäude
        • 25. 12. 2020

          Brexit-Deal zwischen London und Brüssel

          EU-Mitgliedstaaten starten Prüfung

          Das Vertragswerk wird nun in 27 Hauptstädten begutachtet. Johnson empfiehlt es seinen Landsleuten als Festlektüre. Frankreich will ab 1. Januar strenge Warenkontrollen.  

          Michel Barnier mit Mundschutz und Aktenordnern unterm Arm. Im Hintergrund ein Kamerateam, das ihn von hinten filmt
          • 28. 6. 2020

            Rechte Preppergruppe Nordkreuz

            Der Zoll schießt weiter in Güstrow

            Wegen einer Munitionsklauaffäre haben viele Behörden die Zusammenarbeit mit einem Schießplatz in Güstrow beendet. Aber nicht alle.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

            Ein von einem Wassergraben umgebenes Schoss
            • 2. 8. 2019

              Zollbeamter über Kokain-Rekordfund

              „Da war ein bisschen Glück dabei“

              Der Hamburger Zoll hat 4,5 Tonnen Kokain sichergestellt – ein Rekordfund. Pressesprecher Oliver Bachmann erklärt, was mit dem Koks passiert.  

              Ein Polizeibeamter steht neben sichergestellten Kokainpaketen
              • 19. 1. 2019

                Debatte Brexit und Zölle

                Eine Realität namens Grenze

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Die Brexiteers erregen sich ständig über „Zölle“ – die längst abgeschafft sind. Ihre Fixierung auf den Freihandel ist historisch begründet.  

                Ein Schild weist daruf hin, dass in Irland und Nordirland unterschiedliche Zahlungsmittel gelten
                • 3. 11. 2018

                  Weltweite Handelsregeln erklärt

                  Haben Sie etwas zu verzollen?

                  US-Präsident Donald Trump hat das bisherige Zollsystem auf den Kopf gestellt. Aber wer macht die Zölle eigentlich, wofür sind sie gut? Und wofür nicht?  Anja Krüger

                  Ein Zöllner guckt in die Kamera
                  • 8. 7. 2018

                    Theresa Mays Brexit erklärt

                    Freihandeln nach dem Ausstieg

                    Die britische Premierministerin Theresa May will nach dem Brexit eine enge Zusammenarbeit mit der EU. Wie das gehen soll, ist umstritten.  Dominic Johnson

                    Premierministerin Theresa May hält eine Mappe in der Hand
                    • 6. 7. 2018

                      Debatte Handelskrieg der USA

                      Trumps Strategie – Eskalation

                      Die US-Zusatzzölle auf chinesische Importe heizen den Handelsstreit an. Gegenschläge sind dabei aber nicht die richtige Antwort.  Anja Krüger

                      Container stapeln sich am Containerterminal im Hafen der Milionenstadt Guangzhou
                      • 30. 1. 2018

                        Razzia gegen Schwarzarbeit beim Bau

                        NRW-Zoll entlarvt Netzwerk

                        Ein Netzwerk in NRW hat Scheinrechnungen für nicht erbrachte Arbeiten ausgestellt – viele Baufirmen sollen mitgemacht haben. Die Ermittlungen liefen seit 2016.  

                        Ein Bauarbeiter steht auf einer Baustelle
                        • 6. 12. 2017

                          Millionen unter Mindestlohn beschäftigt

                          Das nicht eingelöste Versprechen

                          Bis zu 2,5 Millionen Beschäftigte erhalten nicht den Mindestlohn, obwohl sie berechtigt sind. Forscher fordern Kontrollen durch den Zoll.  Hannes Koch

                          Kräne vor blauem Himmel
                          • 26. 10. 2016

                            Ceta und TTIP

                            Das Misstrauen ist berechtigt

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Die EU-Kommission gibt zu, dass die Verträge kein nennenswertes Wachstum erzeugen. Es geht nur um den Lobbyismus der Konzerne.  

                            Menschen mit Anti-TTIP-Plakaten, dazwischen einer, der mit einer Totenmaske, schwarzer Kutte und Sense
                            • 2. 2. 2016

                              Konjunktur drängt Schwarzarbeit zurück

                              Wenn die Putzfrau bar bezahlt wird

                              Schwarzarbeit ist auch in Deutschland Usus. In Zeiten steigender Einkommen verliert sie etwas an Bedeutung. Doch wie steht es mit Schwarzarbeit von Flüchtlingen?  

                              Auf der Hauswand ist der Schatten eines Malers zu sehen.
                              • 26. 9. 2015

                                Debatte TTIP und Flüchtlinge

                                Freihandel zwingt zur Flucht

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Wer künftige Flüchtlingskrisen vermeiden will, muss TTIP verhindern. Stattdessen benötigt die Welt eine neue Form des Protektionismus.  

                                Wartende Flüchtlinge in Berlin
                                • 29. 5. 2015

                                  Debatte EU-Flüchtlingsquote

                                  Geschäftsmodell statt Pflicht

                                  Kommentar 

                                  von Gerd Grözinger 

                                  Ein EU-Zuschuss für die Aufnahme von Flüchtlingen böte mehr Chancen als eine Quote. Zölle auf Warenhandel könnten die Kosten decken.  

                                  Wohncontainer im Flüchtlingslager Saatari in Jordanien.
                                  • 10. 5. 2015

                                    Korruption in Guatemala

                                    Vizepräsidentin versinkt im Sumpf

                                    Roxana Baldetti muss wegen eines Bestechungsskandals abtreten. Das schwache Justizsystem braucht weiterhin internationale Hilfe.  Toni Keppeler

                                    • 27. 4. 2015

                                      Elfenbeinschmuggel aufgedeckt

                                      Tonnenweise Stoßzähne im Tee

                                      In Thailand wurde innerhalb einer Woche Elfenbein im Wert von 6 Millionen Dollar entdeckt. 511 Stoßzähne kamen aus Kenia. Thailand drohen Sanktionen.  

                                      • 4. 4. 2015

                                        Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                        Vorsicht! Schnäppchen!

                                        Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                        von Edith Kresta 

                                        Auch seriösen Zeitungen liegen allzuhäufig Prospekte bei, die auf den ersten Blick ein Superangebot versprechen. Das dicke Ende kommt jedoch meist erst hinterher.  

                                        • 16. 3. 2015

                                          Arbeit unter Kontrolle

                                          Ab Sommer wird geprüft

                                          Der Zoll verbucht einen Anstieg der organisierten Schwarzarbeit. Die Kontrollen zur Einhaltung des neuen Mindestlohns werden derweil noch vorbereitet.  Jan-Paul Koopmann

                                          • 28. 11. 2014

                                            Kontrolle des Mindestlohns

                                            600 Stellen unbesetzt

                                            Eigentlich soll der Zoll ab Januar kontrollieren, ob der neue Mindestlohn auch gezahlt wird. Doch statt das Personal dafür aufzustocken, fehlen schon jetzt Mitarbeiter.  

                                          • weitere >

                                          Zoll

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln