piwik no script img

Zivile Opfer in AfghanistanKinder bei Nato-Angriff getötet

Nach Feuergefechten mit Taliban bombardiert die Nato in Afghanistan ein Haus. Doch neben den Taliban sterben auch mindestens zehn Kinder.

Ein zerbombtes Haus in der afghanischen Provinz Farah. Bild: dpa

KABUL/WASHINGTON ap | Bei einem Nato-Luftangriff im Osten Afghanistans sind nach Angaben örtlicher Behörden mindestens zehn Kinder und eine Frau getötet worden. Sie starben, als am Samstag eine Bombe ihr Haus in einer entlegenen Gegend der Provinz Kunar traf, teilte ein Sprecher der Provinzregierung mit.

Darüber hinaus seien in dem Haus sieben Talibankämpfer getötet und fünf weitere Frauen verletzt worden. Nach US-Angaben kam zudem ein ziviler Berater der US-Armee bei der Militäraktion in Kunar ums Leben.

In der Region habe es zuvor massive Gefechte mit Talibankämpfern gegeben. Hintergrund war eine Militäraktion von Amerikanern und Afghanen auf einen Talibankämpfer, wie der Stammesälteste Gul Pascha in einem Telefoninterview erklärte. Die Luftangriffe hätten nach stundenlangen Feuergefechten zwischen den Alliierten und Aufständischen begonnen und am Samstag den ganzen Tag angehalten.

Der Hauptverdächtige habe sich in dem bombardierten Haus aufgehalten. Die getöteten Kinder im Alter zwischen einem und zwölf Jahren gehörten zu seiner Familie, berichtete der Stammesälteste weiter. Ich glaube nicht, dass sie wussten, dass all diese Kinder und Frauen im Haus waren, denn sie wurden von dem Haus aus angegriffen und sie feuerten auf das Haus.“

Luftunterstützung von Isaf-Truppen angefordert

Die Afghanistantruppe Isaf bestätigte die Luftangriffe und erklärte, man wisse von Berichten über zivile Tote. Allerdings habe man selbst keine Informationen über deren Tod. Man habe den am Boden kämpfenden Truppen Luftunterstützung gegeben und mehrere Aufständische getötet. „Die Luftunterstützung wurde von Koalitionstruppen angefordert, nicht von afghanischen Sicherheitskräften“, erklärte Isaf-Sprecher Adam Wojack. Die Berichte über zivile Tote nehme die Isaf sehr ernst. Man untersuche den Vorfall.

Der Tod von Zivilisten hat schon in der Vergangenheit zu großen Spannungen zwischen Afghanistan und den Nato-Truppen geführt. Präsident Hamid Karsai hat afghanischen Kräften inzwischen verboten, Luftangriffe anzufordern.

Neben dem US-Berater, der bei der Militäraktion in der Provinz Kunar starb, kamen am Samstag zwei weitere US-Zivilisten und vier US-Soldaten in der südlichen Provinz Zabul ums Leben. Unter ihnen befanden sich eine US-Diplomatin und ein Angestellter des US-Verteidigungsministeriums. US-Außenminister John Kerry trauerte um die erst 25-jährige Diplomatin Anne Smedinghoff. Ihr Tod zeige die Gefahren für Amerikaner im Ausland.

Am Samstag war der US-Generalstabschef John Dempsey in Afghanistan angekommen, um sich ein Urteil von der Lage vor Ort zu bilden. Die USA wollen bis Ende 2014 die meisten ihrer Soldaten abziehen und sind dabei, die Verantwortung für die Sicherheit im Land an afghanische Sicherheitskräfte zu übergeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • N
    Niedra

    Hat dieser 'Zyniker' daneben gestanden, oder woher hat der seine Weisheit? Dummheit ist leider global.

    Erschreckend ist die Tatsache, wie wenig die hiesige Gesellschaft tote Kinder interessiert.

    Offenbar gilt das Geschrei - Schützt die Kinder - nur für die eigene Brut.

  • Z
    Zyniker

    @ Weber und Iman.

     

    Beschwert euch doch mal bei dem feigen Taliban-Schwein, das sich hinter Frau und Kinder versteckt und deren Tod klar mit einkalkuliert hat.

    Für den sind das wohl alles Märtyrer, die im Namen Allahs gestorben sind.

  • BO
    Bir Osmanli

    Im Krieg kommt esbedauerlicherweise öfters zu Kollaterialschäden.

    Beim Angriff auf die Zwillingstürme waren es ca 3000

  • I
    Imam

    @ Peter A. Weber, ganz meiner Meinung.

    Das ist auch der wiederholte Gegenbeweis, wie "sauber" man mit Drohnen Krieg führen kann. Mit Gewalt kann kein Frieden geschaffen werden! Das interessiert die US-Regierungen aber überhaupt nicht und die deutsche Regierung klatscht leise Beifall oder beteiligt sich über die Bundeswehr daran. Einfach abscheulich.

  • PA
    Peter A. Weber

    US-Außenminister John Kerry trauerte um den Tod einer Diplomatin. Ihr Tod zeige die Gefahr für Amerikaner im Ausland. Reichlich blauäugig, wenn man bedenkt, welches Unheil amerikanisches Militär und Geheimdienste selbstherrlich im Ausland anrichten.

     

    Aber was die überhebliche und zynische Art der US-Verantwortlichen angeht, so kann sie sich nicht eklatanter ausdrücken, als in der Tatsache, daß Kerry für die unschuldigen afghanischen Opfer - mindestens 10 Kinder und eine Frau - noch nicht mal ein Wort des Bedauerns erübrigt. Hier zeigt sich deutlich, nach welchen Maßstäben Menschenleben abhängig von der Herkunft gemessen werden.