• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2023, 12:34 Uhr

      Aggression im öffentlichen Raum

      Wutbürger am Fenster

      Kolumne Zu verschenken 

      von Katrin Seddig 

      Rausgelassene Aggressionen können auch für Außenstehende beunruhigend sein. Unsere Kolumnistin sucht bislang erfolglos nach Wegen, damit umzugehen.  

      Vogel mit aufgerissenem Schnabel vor dem Kopf eines kleineren
      • 12. 5. 2023, 18:53 Uhr

        Hamburger Amoktat

        Innenbehörde stellt sich Ausschuss

        Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben.  Nina Spannuth

        Blumen und Kerzen liegen vor dem Eingang des Königsreichsaals der Zeugen Jehovas in Hamburg-Alsterdorf.
        • 27. 4. 2023, 18:53 Uhr

          Amoktat bei Zeugen Jehovas in Hamburg

          Polizei und Schießklub im Visier

          Verdacht auf fahrlässige Tötung und gefälschte Urkunden: Ermittler durchsuchten die Wohnungen eines Polizisten und dreier Schießklub-Mitglieder.  André Zuschlag

          Eine Leiche wird aus dem Gemeindesaal der Zeugen Jehovas transportiert
          • 22. 3. 2023, 18:50 Uhr

            Pannen vor Amoktat gegen Zeugen Jehovas

            Polizeichef muss sich korrigieren

            Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer äußert sich widersprüchlich über Ermittlungen im Vorfeld. Die Linke fordert deswegen nun seinen Rücktritt.  Jan Kahlcke, Konrad Litschko

            Polizeipräsident Ralf Martin Meyer an Mikrofonen vor einer violetten Wand auf der die Frage steht: "Wie gut sind wir wirklich?", darunter seine Unterschrift
            • 19. 3. 2023, 13:40 Uhr

              Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas

              Die Waffen nieder?

              Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird übers Waffenrecht diskutiert. Die Fronten sind verhärtet – mal wieder.  Konrad Litschko, Jan Kahlcke

              Blumen und ein SChild auf dem geschrieben steht "Trauer und Wut über das fehlende Waffenverbot"
              • 15. 3. 2023, 09:00 Uhr

                Nach Attentat auf Zeugen Jehovas

                Empörung über Trauerfeier

                Die Stadt Hamburg unterstützt eine „überkonfessionelle“ Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs. Die betroffene Gemeinde wurde nicht gefragt.  Jan Kahlcke

                Der Sprecher der Zeugen Jehovas in Norddeutschland, Michael Tsifidaris, in Anzug und Krawatte, umringt von Journalist:innen
                • 14. 3. 2023, 22:01 Uhr

                  Manifest des Amokläufers von Hamburg

                  Polizei muss googeln lernen

                  Hätte Hamburgs Polizei das Attentat auf Zeu­g:in­nen Jehovas verhindern können? Vielleicht, mit besserer Internetrecherche über mögliche Gefährder.  Jan Kahlcke

                  Menschen sitzen an hufeisenförmig aufgebauten Tischen, ihnen gegenüber Kameraleute und weitere Menschen auf Stühlen
                  • 14. 3. 2023, 16:29 Uhr

                    Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg

                    Offene Fragen nach den Schüssen

                    Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird über das Waffenrecht, mögliche Behördenfehler und die Einordnung der Tat gestritten.  Konrad Litschko

                    Bestatter bringen eine abgedeckte Bahre zu ihrem Fahrzeug
                    • 12. 3. 2023, 14:57 Uhr

                      Amok-Attentäter von Hamburg

                      Ein misogyner Blender

                      Der mutmaßliche Todesschütze lebte in einer beruflichen Scheinwelt – und in einem Gedankengebäude, in dem Frauen sich unterordnen sollten.  Jan Kahlcke

                      Die Hamburger Binnenalster bei Tag
                      • 12. 3. 2023, 09:32 Uhr

                        Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg

                        Die Täterwaffe und viele Fragen

                        Schon vor den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg war der Täter auffällig, durfte seine Pistole aber behalten. Nun entbrennt eine Waffenrechtsdebatte.  Konrad Litschko

                        Blumen und Kerzen liegen und stehen im Stadtteil Alsterdorf vor dem Eingang zu einer Kirche der Zeugen Jehovas.
                        • 10. 3. 2023, 18:15 Uhr

                          Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                          Schock und Trauer in Hamburg

                          In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar.  Kaija Kutter, Jan Kahlcke, Konrad Litschko

                          Ein Strauss Rosen liegt an einem Tatort
                          • 10. 3. 2023, 13:50 Uhr

                            Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                            Verdächtiger war Ex-Mitglied

                            Bei der Amoktat in Hamburg am Donnerstag starben acht Menschen, acht wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter war früher Mitglied der Gemeinde.  Jan Kahlcke, Tanja Tricarico

                            Menschen in weißen Schutzanzügen tragen Tüten zu einem Transporter
                            • 10. 3. 2023, 07:33 Uhr

                              Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                              „Wir sind tief schockiert“

                              Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg äußert sich die Gemeinde bestürzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.  Konrad Litschko

                              Ermittler mit Schutzanzügen vor dem Gemeindesaal der Zeugen Jehovas in Hamburg nach der Tat
                              • 12. 5. 2022, 16:16 Uhr

                                Sexualisierte Gewalt bei den Zeugen Jehovas

                                Kein Schutz für die Opfer

                                Missbrauch bei den Zeugen Jehovas hat eine riesige Dimension. Aus der abgeschlossenen Welt der Gläubigen dringt nur wenig nach draußen.  Simone Schmollack

                                Eine Frau steht mit einem Aufsteller der Zeugen Jehovas in einer Einkaufsstraße
                                • 24. 1. 2022, 08:09 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Die neuen Drückerkolonnen

                                  Neuer Trick gegen Corona: Impfen an der Haustür – die Ad-hoc-Vakzinierungskampagne aus dem Hause Lauterbach boomt.  Volker Surmann

                                  Anne Spiegel.
                                  • 29. 12. 2021, 09:05 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Satanischer Gabelverbieger

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Hartmut El Kurdi 

                                    Das Fernsehprogramm der Flimmerkistenzeit war schon dämonisch genug. Wenn dann noch TV-Spiritismus auf Religion traf, war Höllenpein garantiert.  

                                    • 30. 6. 2021, 08:11 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Missionarisches Zoombombing

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Hartmut El Kurdi 

                                      Wo sind eigentlich die Zeugen Jehovas geblieben? Sie kommen nicht mehr an die Haustüren. Und stehen nicht mehr in den Passagen.  

                                      • 10. 4. 2021, 11:00 Uhr

                                        Über das Interesse am Seelenheil anderer

                                        Probleme des Missionierens

                                        Kolumne Ethikrat 

                                        von Friederike Gräff 

                                        Ist der Ruf des Missionierens zurecht auf den Hund gekommen? Der Ethikrat widmet sich der Frage im Rahmen eines Click&Collect-Treffens.  

                                        Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Was lehrt die Bibel wirklich?" hoch
                                        • 30. 1. 2021, 17:44 Uhr

                                          Ehemaliges Sektenmitglied

                                          Ausstieg aus der Angst

                                          Fast zwanzig Jahre braucht Francis Tobias Luce, um sich von den Zeugen Jehovas zu lösen. Emotional muss er sich danach komplett neu zusammensetzen.  Leonie Gubela

                                          Ein Mann in grauen Klamotten steht im Sonnenlicht an einer steinernen Wand
                                        • weitere >

                                        Zeugen Jehovas

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln