• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2021

      Ehemaliges Sektenmitglied

      Ausstieg aus der Angst

      Fast zwanzig Jahre braucht Francis Tobias Luce, um sich von den Zeugen Jehovas zu lösen. Emotional muss er sich danach komplett neu zusammensetzen.  Leonie Gubela

      Ein Mann in grauen Klamotten steht im Sonnenlicht an einer steinernen Wand
      • 30. 12. 2020

        Geschichten zum Jahreswechsel (I)

        Schrödingers Katzenkind

        Für ein Kind bei den Zeugen Jehovas ist Weihnachten das Fest der anderen. Eine Geschichte über das Private, über Riten und über das Glück.  Hartmut El Kurdi

        Szene mit James Stewart, Donna Reed und Karolyn Grimes im Film "Ist das Leben nicht schön?"
        • 26. 8. 2020

          Die Wahrheit

          Die Erfindung des Turmtauchens

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Hartmut El Kurdi 

          Neuerdings wird allüberall beklagt, Kinder könnten nicht mehr schwimmen. War das früher eigentlich anders?  

          Ein Junge mit Schwimmflügeln.
          • 10. 12. 2019

            Stefanie de Velascos „Kein Teil der Welt“

            Eine Überlebende des Harmagedon

            Vom Rheinland in die Ex-DDR – Velasco erzählt von einer Jugend bei den Zeugen Jehovas. Aktuell streikt die junge Autorin wegen der Klimapolitik.  Sophia Zessnik

            Die Autorin Stefanie de Velasco sitzt auf dem Boden mit einer Diddl-Maus Decke über den Beinen vor einen großen Fenster vor der Akademie der Künste in Berlin
            • 7. 7. 2019

              Sektenkonferenz in Manchester

              Traurige Heldengeschichten

              Vermeintliche Selbstoptimierung und Menschenhandel: Opfer spiritueller Gruppen erzählen von ihren Erfahrungen und der Dynamik von Manipulation.  Anke Richter

              Anhängerin der Hare Krishna sitzen nebeneinander und singen und trommeln
              • 27. 3. 2019

                Die Wahrheit

                „Wachtturm“ am Sonntag

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Hartmut El Kurdi 

                Eine kurze Karriere als Zeitungsbote befördert das Wissen über die Kundschaft der Wochenendblätter aus dem Hause Springer.  

                • 21. 11. 2018

                  Die Wahrheit

                  Scooterman spielt Monopoly

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Knud Kohr 

                  Noch bevor der Scooterman an Multipler Sklerose erkrankte, leistete er in seiner Jugend erstmals Widerstand gegen ein Regime.  

                  • 19. 7. 2017

                    Russland verbietet christliche Sekte

                    Keine Milde für die Zeugen Jehovas

                    Die Glaubensgemeinschaft wurde zur extremistischen Vereinigung erklärt. Sie muss zurück in den Untergrund, wie schon zu Sowjetzeiten.  Klaus-Helge Donath

                    Viele Menschen stehen in einem Raum
                    • 21. 4. 2017

                      Repressionen in Russland

                      Keine Zeugen mehr

                      Russland hat die Zeugen Jehovas als „extremistische Organisation“ eingestuft. Absurd, denn die Sekte lehnt den Wehrdienst konsequent ab.  Klaus-Helge Donath

                      Eine Bombe auf Rädern vor dem Kreml
                      • 23. 12. 2015

                        Bremen erkennt Zeugen Jehovas an

                        Sekte erhält Kirchenstatus

                        Nach seiner Niederlage vorm Bundesverfassungsgericht hat Bremen den Zeugen Jehovas jetzt den Status einer Körperschaft verliehen – und seine Verfassung geändert.  Simone Schnase

                        • 11. 8. 2015

                          Urteil Zeugen Jehova

                          Drückeberger in Karlsruhe

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          In seinem Beschluss zu den Zeugen Jehova lässt das Bundesverfassungsgericht eine klare Haltung vermissen. Aber genau die wäre dringend nötig.  

                          Zeugen Jehovas bei einer Taufe
                          • 11. 8. 2015

                            Verfassungswidriger Sonderweg

                            Sekte grundlos abgelehnt

                            Bremen verliert im Streit über die Anerkennung der Zeugen Jehovas als Körperschaft vor dem Bundesverfassungsgericht.  Jan Zier

                            • 12. 9. 2013

                              Unterricht für Zeugen Jehovas

                              Schwarze Magie für alle

                              Schlechte Nachrichten für die Zeugen: Ihre Kinder müssen sich die Preußler-Verfilmung „Krabat“ im Schulunterricht anschauen.  Christian Rath

                              • 17. 6. 2013

                                Tschechiens Regierung zerbricht

                                Rosenkrieg bringt Premier zu Fall

                                Petr Necas tritt zurück. Hauptgrund: Die Büroleiterin des tschechischen Regierungschefs – mit der er liiert ist – hat seine Ehefrau bespitzelt. Wie es weitergeht, ist unklar.  Alexandra Mostyn

                                • 26. 4. 2013

                                  Kolumne Nullen und Einsen

                                  Ihr seid wie meine Mutter

                                  Kolumne Nullen und Einsen 

                                  von Michael Brake 

                                  Internet ist wie schwanger, ein bisschen geht nicht? Unsinn! Die digitale Ganz-oder-gar-nicht-Mentalität ist albern und schafft Zwänge.  

                                    Zeugen Jehovas

                                    • Abo

                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                      Unterstützen
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln