• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022, 12:59 Uhr

      Debatte um Wehrpflicht

      Schöne neue Bundeswehr

      Durch den Krieg in der Ukraine kehrt eine altbekannte Debatte zurück: die Wehrpflicht. Und plötzlich gibt es viele Fans​.  Bo Wehrheim

      Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr stehen in Reih und Glied
      • 4. 5. 2022, 13:05 Uhr

        Noch ein offener Brief zum Ukrainekrieg

        Mach Tempo bei der Waffenlieferung

        Der Bundeskanzler erhält einen zweiten offenen Brief – diesmal mit der Forderung, sich mit der Waffenlieferung an die Ukraine zu beeilen.  Shoko Bethke

        Eine blau-gelbe Fahne und ein blau-gelbes Plakat mit der Aufschrift "Heavy Weapon for Ukraine"
        • 6. 11. 2021, 15:07 Uhr

          Cottbuser Grünen-Politikerin verurteilt

          Die Rache des Kampfsportlers​

          Die Grünen-Politikerin Barbara Domke wird verurteilt, nachdem sie auf Facebook eine „Zeit“-Recherche geteilt hat​. Der Kläger, ein Neonazi, darf jubeln.  Matthias Meisner

          Ein Saal des Landgericht Cottbus
          • 25. 6. 2021, 16:45 Uhr

            Putins Gastbeitrag in der „Zeit“

            Wladimirs Instrumentenkasten

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Barbara Oertel 

            Anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 meldet sich Präsident Wladimir Putin zu Wort.  

            Wladimir Putin steht in einer Reihe mit Miliärangehörigen am "Tag des Sieges", dem 9.Mai
            • 16. 5. 2021, 16:00 Uhr

              Skandalöse Bamf-Ermittlungen in Bremen

              „Das untergräbt das Vertrauen“

              Die Chefin der Linksfraktion Sofia Leonidakis fordert politische Konsequenzen aus den skandalträchtigen Bamf-Ermittlungen. Die Senatorin sei gefragt.  

              Bild von Bremens Leitendem Oberstaatsanwalt Janhenning Kuhn
              • 3. 5. 2021, 07:00 Uhr

                Nach dem Bamf-Skandal

                Ermittlung gegen Staatsanwälte

                Während der Ermittlungen gegen die Bremer Bamf-Leiterin hat die Staatsanwaltschaft sexistische Gerüchte über sie lanciert. Der Chef war mit dabei.  Benno Schirrmeister

                Das Gebäude der Bremer Staatsanwaltschaft.
                • 20. 2. 2021, 19:14 Uhr

                  Die These

                  Einfamilienhaus gleich Currywurst

                  Kommentar 

                  von Kersten Augustin 

                  Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.  

                  Luftaiufnahme von Einfamilienhäusern
                  • 27. 3. 2018, 19:42 Uhr

                    „Zeit“ und Ex-Bundesrichter trennen sich

                    Unrecht für Fischer

                    Kommentar 

                    von Jörg Wimalasena 

                    Thomas Fischer und die „Zeit“ gehen fortan getrennte Wege. Seine Kolumnen polarisierten, doch sein Weggang ist ein großer publizistischer Verlust.  

                    Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer guckt skeptisch
                    • 13. 12. 2017, 13:26 Uhr

                      Globalisierter Journalismus

                      In der Welt mitreden

                      Im internationalen Journalismus spielen deutsche Medien kaum eine Rolle. Wie die großen Verlage das ändern wollen.  Daniel Bouhs

                      Fußgänger vor der Bank of England in London
                      • 30. 3. 2017, 17:09 Uhr

                        Verlag testet Paid-Content-Modell

                        „Zeit Online“ kostet jetzt

                        Nun gibt es auch bei „Zeit Online“ eine Bezahlschranke. Dafür stehen ab sofort auch die Berichte der gedruckten Ausgabe zur Verfügung.  

                        Aufgeblätterte Seiten einer Ausgabe er ZEIT
                        • 27. 7. 2016, 17:18 Uhr

                          „Zeit Online“-Chef über gute Nachrichten

                          „Gutes erscheint uns langweilig“

                          Wer die „Zeit Online“-App hat, bekommt jetzt täglich eine positive Nachricht aufs Smartphone – als Ausgleich zum Strom schlimmer Meldungen.  

                          GNT-Juror Bruce Darnell umarmt ein kleines Mädchen
                          • 12. 4. 2016, 09:58 Uhr

                            Tarifverhandlungen bei „Zeit Online“

                            Der Kampf hat sich gelohnt

                            Die „Zeit“ zahlt ihrer Online-Redaktion künftig Gehälter nach Tarif. Die dort Beschäftigten erhalten höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.  Anne Fromm

                            Ein Lupe vergrößert einen Ausschnitt der Webseite von „Zeit Online“
                            • 29. 3. 2016, 09:37 Uhr

                              Streik bei „Zeit Online“

                              Guter Journalismus kostet Geld

                              Kommentar 

                              von Anne Fromm 

                              Die Zeit-Onliner wollen Anfang April streiken. Eine wichtige Entscheidung, die weit über die kleine Berliner Redaktion hinaus Bedeutung haben kann.  

                              Ausschnitt der Startseite von „Zeit Online“
                              • 28. 3. 2016, 16:09 Uhr

                                Onlineredakteure fordern Tarifvertrag

                                Warnstreik bei „Zeit Online“

                                Anfang April wollen die „Zeit Online“-Mitarbeiter streiken. Denn sie verdienen deutlich weniger als die Kollegen bei der gedruckten Ausgabe.  Anne Fromm

                                Foto der Internetseite von "Zeit Online", mit Logo und Navigationsmenü
                                • 17. 2. 2016, 09:12 Uhr

                                  Kolumne Die Kriegsreporterin

                                  Ausgerechnet jetzt streiken?

                                  Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                  von Silke Burmester 

                                  Der „Spiegel“ setzt auf den Irakkrieg, bei „Zeit Online“ will man ein Stück Currywurst und die „Tagesschau“ zeigt, wie Social Media geht.  

                                  Ein Stück Currywurst auf einer Plastikgabel
                                  • 12. 2. 2016, 10:39 Uhr

                                    Arbeitsbedingungen bei der Zeit

                                    Online ist streikbereit

                                    Die Redakteure von „Zeit Online“ fordern höhere Löhne und stoßen auf heftigen Widerstand. Ihr Kampf könnte die Branche verändern.  Anne Fromm

                                    Startseite von "Zeit Online" auf einem Bildschirm
                                    • 3. 8. 2015, 16:27 Uhr

                                      Zeit-Experiment „Ze.tt“

                                      Ein bisschen wie Buzzfeed

                                      Nach US-Vorbild versuchen es auch deutsche Verlage mit „viralen“ Plattformen. Für die Whatsapp-Generation gibt es jetzt „Ze.tt“ vom Zeit-Verlag.  Daniel Bouhs

                                      Ein Screenshot zeigt die Startseite von Ze.tt
                                      • 22. 4. 2015, 13:24 Uhr

                                        Klage gegen Werbeblocker verloren

                                        Da geht noch was!

                                        Adblock Plus hat eine Klage zweier Medienhäuser abgewendet. Es darf weiterhin Geld von Internetanbietern für die Aufname als „akzeptable Werbung“ verlangen.  

                                        • 10. 7. 2014, 15:10 Uhr

                                          Online-Redaktionen in Deutschland

                                          Nachtschichten in Übersee

                                          Auch „Spiegel Online“ reagiert auf das wachsende Bedürfnis der Nutzer nach frühen Nachrichten. Und richtet dafür eine Schicht in Sydney ein.  Daniel Bouhs

                                          • 25. 7. 2013, 13:10 Uhr

                                            taz.de bewirbt sich bei „Zeit Online“

                                            Nimm mich, Jochen!

                                            „Zeit Online“-Chef Jochen Wegner gibt eine als Interview getarnte Stellenanzeige auf. Die taz.de-Redaktion zögert nicht lange.  

                                          • weitere >

                                          Zeit Online

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln