• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2018, 08:14 Uhr

      Pressefreiheit in der Türkei

      Herr über tausende Kioske

      Kommentar 

      von Barış Uygur 

      Erdoğan greift sich nicht nur Medienhäuser, sondern ganze Vertriebswege. Er kontrolliert nicht nur Inhalte, sondern auch die Verbreitung von Zeitungen.  

      Ein Mann steht vor einem Kiosk, an dem eine türkische Flagge weht
      • 20. 3. 2018, 16:27 Uhr

        Straßburger Türkei-Urteil

        Eine skandalös späte Einsicht

        Kommentar 

        von Jürgen Gottschlich 

        Der europäische Gerichtshof ließ die Opfer der Repression zu lange im Stich. Die EU-Kommission muss jetzt deutlich Position beziehen.  

        Hände, die eine Kette in die Höhe halten vor einem Gebäude, an dem die türkische Flagge hängt
        • 17. 3. 2018, 12:42 Uhr

          Türkischer Journalist aus Haft entlassen

          Sahin Alpay nun unter Hausarrest

          Das Verfassungsgericht der Türkei hat zum zweiten Mal geurteilt, dass Alpays Inhaftierung gegen die Grundrechte verstößt. Das Verfahren gegen ihn läuft jedoch weiter.  

          Plakate mit Aufschrift unter dem Schild mit dem Zeitungslogo vor dem „Zaman“-Redaktionsgebäude
          • 11. 1. 2018, 17:36 Uhr

            Urteil des türkischen Verfassungsgerichts

            Zwei Journalisten kommen frei

            Das türkische Verfassungsgericht sieht die lange U-Haft im Fall von zwei Journalisten als Rechtsverletzung. Das Urteil könnte zum Präzedenzfall werden.  

            • 4. 12. 2016, 16:31 Uhr

              Die letzten Tage von „Zaman“

              Folgen einer Abwicklung

              Die Zeitung „Zaman“ war ein Sprachrohr der Gülen-Bewegung. Unter dem Druck der türkischen Regierung schließt die deutsche Ausgabe.  Markus Sehl

              Porträt von Ex-Zaman-Redakteur Harun Odabaşı
              • 27. 11. 2016, 10:43 Uhr

                Türkische „Zaman“ in Deutschland

                Last man standing

                Ismail K. ist einer der letzten Mitarbeiter in der Druckerei. Das Verlagsgebäude ist ein Geisterhaus geworden. Am 30. November erscheint die finale Ausgabe.  Markus Sehl

                Ein Mann mit weißem Pullover steht mit dem Rücken zur Kamera in einer Halle
                • 20. 11. 2016, 10:20 Uhr

                  Türkische „Zaman“ in Deutschland

                  „Ich bin nur ein Zeitungsleser“

                  Seit 20 Jahren ist Şuayip Ileri Abonnent von „Zaman“. Ende November erscheint die letzte Ausgabe der Zeitung, die ihn sein Leben lang begleitet hat.  Markus Sehl

                  Männer in seltsamer Pose sitzen in einem Bus
                  • 12. 11. 2016, 13:46 Uhr

                    Türkische „Zaman“ in Deutschland

                    „Arbeitslosigkeit macht Angst“

                    Ab Dezember werden alle RedakteurInnen der Zeitung ohne Arbeit sein. Die Jobsuche wird schwierig, weiß der Exmitarbeiter Ismail Kul.  Markus Sehl

                    Ein Mann hält eine Ausgabe von Zaman in die Höhe
                    • 9. 9. 2016, 14:34 Uhr

                      „Zaman“ stellt Betrieb in Deutschland ein

                      Bedrohte Abonnenten

                      „Zaman“ war einmal das Flaggschiff der Gülen-Bewegung. Wegen Drohungen gegen ihre Abonnenten stellt die Zeitung den Betrieb in Deutschland ein.  

                      Ein Mann hält zwei Zeitungen in der Hand
                      • 29. 7. 2016, 14:47 Uhr

                        Pressefreiheit in der Türkei

                        Erdoğans lange Liste

                        Im Gegensatz zum Mutterblatt kann die Deutschland-Ausgabe der „Zaman“ nicht von der Türkei verboten werden. Doch der Druck Ankaras ist groß.  Pascal Beucker

                        Eine türkische Flagge hängt an einer Fassade
                        • 10. 3. 2016, 07:00 Uhr

                          Deutsche Ausgabe von „Zaman“

                          Weiter gegen Erdoğan

                          „Zaman Deutschland“ will regierungskritisch bleiben – auch wenn das türkische Mutterblatt auf Staatslinie gebracht wurde.  Kemal Hür

                          • 9. 3. 2016, 17:33 Uhr

                            Türkischer Journalist muss in Haft

                            Der Erdoğan-Kritiker

                            Er schrieb über die korrupte türkische Präsidentenfamilie. Jetzt muss „Birgün“-Chef Bariş İnce dafür mit 21 Monaten Haft büßen.  Jürgen Gottschlich

                            Barış İnce
                            • 8. 3. 2016, 11:25 Uhr

                              Medienzensur in der Türkei

                              Newsagentur unter Zwangsaufsicht

                              Weitere Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei: Nun wurde auch die Nachrichtenagentur Cihan Ajansi unter staatliche Kontrolle gestellt.  Jürgen Gottschlich

                              ein Mann vor einer Türkeifahne und goldener Tapete
                              • 7. 3. 2016, 08:26 Uhr

                                EU-Türkei-Gipfel

                                Wende rückwärts

                                Kommentar 

                                von Eric Bonse 

                                Kurz vor den Landtagswahlen wird klar, was Merkel tatsächlich will: Die Balkanroute soll geschlossen werden, damit der EU-Binnenverkehr fließen kann.  

                                Flüchtlinge zelten zwiechen den Bahngleisen.
                                • 6. 3. 2016, 20:00 Uhr

                                  „Zaman“-Autor nach der Übernahme

                                  „Niemand geht mehr ans Telefon“

                                  „Zaman“-Kolumnist Joost Lagendijk über den Untergang seiner Zeitung, das Nachfolgeprojekt und die Pressefreiheit unter Premier Erdoğan.  

                                  Ein mensch hält die Zaman-Zeitung in der Hand. Auf dem Titel natürlich: Erdogan
                                  • 6. 3. 2016, 19:58 Uhr

                                    Die Woche

                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                    Kolumne Die Woche 

                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                    Europa goes Festungen, der DFB ist sauber, aber tot, und rechtsaußen wird derzeit das „politpornografische Hütchenspiel“ aufgeführt.  

                                    Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann mit erhobenen Zeigenfinder.
                                    • 6. 3. 2016, 16:33 Uhr

                                      Pressefreiheit in der Türkei

                                      Feindliche Übernahme

                                      Kommentar 

                                      von Jürgen Gottschlich 

                                      Das Ziel des türkischen Präsidenten ist offensichtlich. In der Türkei soll nur noch das Loblied Erdoğans gesungen werden.  

                                      Um das Gebäude stehen viele Zäune. EIne riesige Türkei-Flagge hängt am Haus hinunter
                                      • 5. 3. 2016, 17:49 Uhr

                                        Zeitung „Zaman“ unter Staatskontrolle

                                        Polizei geht gegen Unterstützer vor

                                        Die türkische Regierungs hat die Zeitung „Zaman“ unter Zwangsverwaltung gestellt. Das Vorgehen wird nicht nur innerhalb des Landes kritisiert.  

                                        Weißer Rauch schwebt zwischen Menschen, die auf einer Straße laufen.
                                        • 4. 3. 2016, 17:48 Uhr

                                          Pressefreiheit in der Türkei

                                          Polizei stürmt „Zaman“-Redaktion

                                          Die Zeitung „Zaman“ ist ab sofort staatlicher Kontrolle unterstellt. Das Redaktionsgebäude wurde am Freitag von der Polizei eingenommen.  Jürgen Gottschlich

                                          Menschen mit Schildern und Türkei-Fahnen

                                        Zaman

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln