• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2022

      „Sløborn“-Fortsetzung bei ZDFneo

      Schutzlos auf der Insel

      Christian Alvart hat die zweite Staffel der Serie „Sløborn“ vom realen Pandemie-Geschehen entkoppelt. Todesangst bekommt man trotzdem.  Jens Müller

      Zwei junge Männer mit Blessuren im Gesicht und eine junge Frau beobachten eine Szenerie
      • 15. 10. 2021

        ZDFneo-Serie „Wir“

        Pilcher für Hipster

        “Wir“ erzählt von einem hippen Freundeskreis in Brandenburg. Hauptrolle in der ZDFneo-Serie spielt in erster Linie die Instagram-Ästhetik.  Emeli Glaser

        Zwei Frauen umarmen sich
        • 25. 8. 2021

          Mini-ZDF-Serie „Am Anschlag“

          Nicht aus heiterem Himmel

          Die ZDF-Miniserie „Am Anschlag“ porträtiert fünf Menschen, die eine schwere Kränkung erfahren. Das Ende löst auf, wer davon zum Amokläufer wird.  Jens Müller

          Milan (Ben Winkler, l.) und sein Vater Mario (Paul Wollin, r.) sitzen an einem Tisch. Vor Milan liegt ein Handy, vor Mario stehen zwei Becher Eis.
          • 12. 5. 2021

            ZDFneo-Serie „Schlafschafe“

            5-Minuten-Serien-Terrine

            Mit „Schlafschafe“ zeigt ZDFneo eine neue Dramaserie über eine verschwörungsgläubige Frau, die ihre Familie verwirrt. Doch die Ironie darin hinkt.  Jens Müller

            Eine Mutter mit ihrem Sohn und Vater sitzen auf einem Sofa in der Serie „Schlafschafe“
            • 11. 4. 2021

              ZDF-Reihe „Der junge Inspektor Morse“

              Raue Kerle, außer einem

              Kolumne Behelfsetikett 

              von Andreas Hergeth 

              In der ZDF-Krimireihe „Der junge Inspektor Morse“ ermittelt dieser mit Old-School-Cops. Eine kluge Alternative zum „Tatort“.  

              Junger Polizist in Uniform steht vor einer Hecke
              • 26. 3. 2021

                Serie „Pure“ bei ZDFneo

                Das Leben eine Orgie

                Die britische Serie „Pure“ erzählt von der Mittzwanzigerin Marnie, die unter sexuellen Zwangsgedanken leidet – mit Leichtigkeit und rauem Humor.  Arabella Wintermayr

                Szene: Mann und Frau in einem Krankenhaus
                • 27. 12. 2020

                  Youtuber Fynn Kliemann über Erfolg

                  „Ich glaub, ich kann alles“

                  Fynn Kliemann wurde als „Heimwerkerkönig“ auf Youtube bekannt. Heute ist er ein erfolgreicher Unternehmer. Andere hätten einfach zu viel Angst.  Erica Zingher

                  Mann mit Mütze hält eine MTV-Trophäe, im HIntergrund bunte Graffiti
                  • 30. 11. 2020

                    ZDFneo-Serie „Liebe. Jetzt!“

                    Pandemische Comedy

                    Das in Coronazeiten geborene Comedyformat „Liebe. Jetzt!“ wird mit einer Weihnachtsedition fortgesetzt. Endlich auch mit ernsteren Themen und Tönen.  Arabella Wintermayr

                    Vater und Tochter am Küchentisch
                    • 10. 10. 2020

                      Krimiserie „Killing Mike“ bei ZDFneo

                      Rohe Gewalt in der Provinz

                      Ein Mann terrorisiert seine Nachbarn. Die dänisch Serie „Killing Mike“ erzählt ungewohnt unvorhersehbar von deren Mordgelüsten.  Jens Müller

                      Ein Mann guckt hinter einer Wand hervor
                      • 28. 4. 2020

                        Serie „DEUTSCHER“ bei ZDFneo

                        Die Rechten von nebenan

                        Die Miniserie erzählt von der rechtspopulistischen Bedrohung der Demokratie. Leider kommt die Geschichte nicht über Klischees hinaus.  Jens Müller

                        Zwei Familien mit einem Kind stehen vor ihren Häusern, rot und blau
                        • 12. 7. 2019

                          Krimiserie bei ZDFneo

                          Serien gefördert, Steuern gespart

                          In der Reihe „Unit 42“ muss die Hauptfigur Familie und Job unter einen Hut kriegen. Zur Abwechslung ist es mal ein Mann.  Harald Keller

                          Zwei Kommissare stehen auf einer Straße und schauen in die Ferne
                          • 5. 7. 2019

                            „Zart am Limit“ auf ZDFneo

                            Popkulturelles Mau-Mau

                            Mit den Worten „Ich bin das Sommerloch“ moderierte Laura Karasek die erste Folge ihrer neuen Talkshow an. Sie sollte Recht behalten.  Finn Holitzka

                            Laura Karasek steht vor dem Logo ihrer Show und macht eine präsentierende Geste
                            • 4. 7. 2019

                              Laura Karasek über ihre Show bei ZDFneo

                              „Unvorhersehbarkeit finde ich sexy“

                              Laura Karasek übernimmt für den Sommer den Sendeplatz von Jan Böhmermann. Ein Gespräch über guten Fernsehtalk, Vorurteile und die Promiblase.  

                              Laura Karasek, Jeansjacke und blonder Zopf, steht auf einer Straße
                              • 8. 5. 2019

                                Kolumne Die Couchreporter

                                Drogenkartell am Campingplatz

                                Kolumne Die Couchreporter 

                                von Jens Müller 

                                Neues aus Belgien: Mit „Undercover“ liefert das Nachbarland eine packende Krimiserie. Ganz so wie man es bereits gewohnt ist.  

                                Frau im Vordergrund, Mann hinter ihr im Türrahmen eines Campingmobils
                                • 10. 4. 2019

                                  Neue Comedyshow „ShapiraShapira“

                                  Hipster, Nazis, Pimmel

                                  Der Satiriker Shahak Shapira macht jetzt Sketche und Stand-Up im ZDF. Auf Twitter ist er komischer. Trotzdem hat die Sendung ihre Stärken.  Finn Holitzka

                                  Satiriker Shahak Shapira stützt sich auf seine Hand und guckt zerknautscht
                                  • 26. 2. 2019

                                    ZDFneo-Serie „Dead End“

                                    Vom skurrilen Sterben

                                    „Dead End“ will Krimi sein, ist aber nicht spannend. Die Serie will auf eine abgründige Weise komisch sein, ist aber kein bisschen zum Lachen.  Jens Müller

                                    Emma (Antje Traue, r.) steht mir blutigen Händen vor Betti (Victoria Schulz)
                                    • 27. 2. 2018

                                      Prozess um Böhmermanns Schmähgedicht

                                      Nächste Runde

                                      Das Hamburger Oberlandesgericht muss erneut über das in großen Teilen verbotene Gedicht von Jan Böhmermann über Recep Tayyip Erdoğan urteilen.  Marco Carini

                                      Ein Mann in Anzug grinst
                                      • 29. 10. 2017

                                        Serie „Bruder – Schwarze Macht“

                                        Allahu Akbar, Digger

                                        In „Bruder – Schwarze Macht“ spielt Sibel Kekilli eine Polizistin, deren Bruder in die radikalislamistische Szene abrutscht.  Sven Sakowitz

                                        Eine Frau mit erhobener Waffe zielt auf einen Raum mit muslimischen Männern
                                        • 2. 10. 2017

                                          Relaunch bei ZDFneo

                                          Am Ende sticht der Krimi

                                          ZDFneo gibt sich eine neue Optik. Der Spartensender will hip und innovativ sein. Die Quoten kommen allerdings woanders her.  Jens Mayer

                                          Banner der Comedy-Serie "Blockbustaz", im Bild Rapper Eko Fresh
                                          • 12. 3. 2017

                                            Serienkolumne Die Couchreporter

                                            Zukunftsängste zugespitzt

                                            Kolumne Die Couchreporter 

                                            von Andreas Hergeth 

                                            Lautsprecher im Gras und rätselhafte Autounfälle: In „Wayward Pines“ ist alles Fake. Auch der Fake selbst. Die Serie spielt mit Bedrohungen.  

                                            Cast von Wayward Pines in Waldszenerie
                                          • weitere >

                                          ZDFneo

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln