Youtube-Politshow zur Bundestagswahl: Politisches Rumhängen

Beim „Katerfrühstück“ wird die Politik ins Internet geholt. Am Mittwoch startet die erste Folge der Polit-Talkshow mit dezentralem Studio.

Begehrtes Gut: junge Menschen. Bild: dpa

BERLIN taz | Junge Wähler sind eine begehrte Spezies. Drei Millionen junge Menschen dürfen am 22. September zum ersten Mal wählen. Politische Parteien und ihre Werbeleute suchen nach Strategien, wie sie die junge Wählerschaft erreichen können. Denn trotz aller Bemühungen liegt das politische Interesse von jungen Menschen noch immer weit unter Durchschnitt.

Bei der Bundestagswahl 2009 gingen nur 61 Prozent der unter 25-Jährigen zur Wahl, insgesamt waren es dagegen 71,4 Prozent.

Die Medieninitiative „Du hast die Macht“ will Jugendliche und junge Erwachsene für Politik begeistern. Für die diesjährige Bundestagswahl hat sie sich das „Katerfrühstück“ ausgedacht. Eine politische Talkshow. Klingt zunächst verstaubt. Nach immer wiederkehrenden Parteigesichtern, politischen Ritualen, hundertfach gehörten Phrasen und routinierten, blassen Moderatoren.

taz.de ist Medienpartner von „Du hast die Macht“ und wird das „Katerfrühstück“ bis zur Bundestagswahl begleiten.

„Bei uns wird das anders“, sagt Franziska von Kempis. Sie ist Redakteurin bei „Du hast die Macht" und mit verantwortlich für die Talkshow. Ihr „Katerfrühstück“ in Kooperation mit abgeordnetenwatch.de ist keine klassische Talkshow. Sie findet in einem virutuellen Studio statt.

Kater mit Fisch. Bild: Du hast die Macht

Die Teilnehmer, Politiker aus unterschiedlichen Parteien, sitzen zu Hause oder in ihren Büros vor ihren Rechnern und schalten sich via Webcam in die Show ein. In einem Google-Hangout kommen sie zusammen. Moderatoren, etwa bekannte Youtube-User wie MrTrashpack, versuchen die Politiker mittels eines Regelsystems von Floskeln und Monologen abzuhalten. Wer will, kann sich direkt in die Show einschalten, mit Fragen an die Gäste, persönlichen Meinungen und Kommentaren.

„Wir wollen die politischen Themen digital unter die Leute bringen und holen unsere User dort ab, wo sie sind: im Netz“, sagt Redakteurin von Kempis. Man könne natürlich auch in Wahlprogramme schauen oder Zeitung lesen. „Wer aber nicht schon länger mitliest, für den ist die politische Meinungsbildung auf dem herkömmlichen Weg schwer“, sagt sie.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Jede der vier geplanten Shows wird ein Thema behandeln. Teils wurden diese von jungen Nutzern per Voting bestimmt. Am Mittwoch ab 18 Uhr wird zum Auftakt der Frage nach der Legalisierung von Cannabis nachgegangen.

Zu Gast sind Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktions im Bundestag, Lasse Becker, Chef der Jungen Liberalen und Frank Tempel, drogenpolitischer Sprecher der Linksfraktion. In den drei weiteren Shows jeweils Mittwochs werden die Themen „Direkte Demokrate“, „Sprache in der Politik – im Wahlkampf“ und „Wählen für alle“ behandelt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bei wieviel Prozent liegen die Parteien? Wer hat welche Wahlkreise geholt?

▶ Alle Zahlen auf einen Blick

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.