• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Die Landesmedienanstalten gegen Pornos

      Andere Pornos braucht das Land

      Bisher wird ein ineffizienten Kampf gegen kostenlose Pornoplattformen geführt. Dabei braucht es keine Verbote, sondern gute Alternativen.  Arabella Wintermayr

      Ein Screenshot aus dem Trailer zum Porno von Jan Böhrmermann
      • 28. 4. 2022

        Aufreger im britischen Parlament

        Tory schaut Pornos in der Sitzung

        Bei der Beschwerdestelle des britischen Parlaments häufen sich Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen Abgeordnete und Regierungsmitglieder.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Unterhaussitzung mit Johnson, weibliche und männliche Abgeordnete
        • 13. 4. 2022

          Spielfilm „Red Rocket“

          Eine erdbeerige Liebe

          Sean Bakers Spielfilm „Red Rocket“ zeigt mit Laien von entwaffnender Wahrhaftigkeit die US-amerikanische Unterschicht, ohne sie auszubeuten.  Jenni Zylka

          • 3. 2. 2022

            Video der Techniker Krankenkasse

            Krebsvorsorge, aber als Porno

            Eine Frau erklärt in einem Lehrvideo der TK die Vorsorge von Hodenkrebs. Das Video offenbart, wie wenig wir Männern zutrauen.  Emeli Glaser

            Eine Frau erklärt anhand eines Silikon-Hodens das richtige Abtasten zur Krebsvorsorge
            • 13. 1. 2022

              Film über das Pornofilmgeschäft

              Das Geschäft ohne Vergnügen

              Regisseurin Ninja Thyberg seziert in ihrem Langfilmdebüt die Pornoindustrie. Mit dokumentarischer Präzision zeigt sie misogyne Mechanismen.  Arabella Wintermayr

              • 28. 12. 2021

                Pornos sperren für den Jugendschutz

                Hehr, aber sinnlos

                Kolumne Unisex 

                von Peter Weissenburger 

                Die allermeisten Pornos sind alles andere als empowernd. Viel sinnvoller als eine Sperre wäre aber Förderung guter, sexpositiver Pornos.  

                Ein Jugendlicher sitzt an einem Computer und tippt auf der Tastatur
                • 26. 8. 2021

                  Pornografie bei Onlineplattform OnlyFans

                  Mehr Strenge für sexy Inhalte

                  Auf OnlyFans soll Pornografie doch weiterhin zugänglich sein, bei veränderten Bezahlstandards. Wie das genau laufen soll, bleibt erstmal unklar.  Peter Weissenburger

                  Rot geschminkter Mund und ein grosses Dekolleté
                  • 28. 3. 2021

                    Zeitreise in das Berlin der Nullerjahr

                    Widerborstig, voller Haken und Ösen

                    Der queere Porno „Bonking Berlin Bastards“ feiert sein Zwanzigjähriges. Anlässlich dessen bringt das Berghain-Label A-Ton den Soundtrack raus.  Andreas Hartmann

                    Zwei Punks sitzen in einem kahlen Raum und umarmen sich
                    • 6. 1. 2021

                      Unfreiwillig intime Fotos im Netz

                      Wenn die Bilderlawine rollt

                      Eine Frau entdeckt Nacktfotos von sich auf der Pornoplattform xHamster. Sie ist eine von vielen Betroffenen digitaler sexualisierter Gewalt.  Johannes Drosdowski

                      Nahaufnahme von Händen, die auf einer Computertastatur schreiben
                      • 21. 1. 2020

                        Nach Spannervideos bei linkem Festival

                        Kein Schutz für Betroffene

                        Drei Jahre lang soll ein Mann heimlich auf Dixi-Klos gefilmt haben. Die Polizei ermittelt. Die Betroffenen fühlen sich vom Festival im Stich gelassen.  Nicholas Potter

                        Eine Reihe Dixiklos auf grünem Rasen
                        • 16. 10. 2019

                          Gründerinnen des „PorYes“-Festivals

                          „Das Ziel war immer: mittenrein“

                          Der feministische PorYes-Award wird zehn Jahre alt. Sexistische Stereotypen zu beenden dauere jedoch Generationen, sagen die Gründerinnen.  

                          • 12. 10. 2019

                            Queerfeministischer PorYes-Award

                            Bitte mehr Pornokompetenz!

                            Sexuelle Bildung in Schulen beschränkt sich oft auf biologische Aspekte. Antworten suchen Jugendliche im Netz und stoßen auf billige Pornos.  Anina Ritscher

                            Viele Penisse und eine Vulva: Graffiti in einer Jungenumkleide einer Schulturnhalle
                            • 12. 8. 2019

                              Künstler über Sexualität

                              „Die heutige Kunst ist asexuell“

                              Marcus Kreiss hält es für seine künstlerische Pflicht, Sex in den Vordergrund zu stellen und schafft es, damit anzuecken.  

                              Der Künstler Marcus Kreiss.
                              • 6. 8. 2019

                                Transsexueller Pornostar

                                „In den schwulen Mainstream“

                                Billy Vega ist schwul, trans und tritt in Pornos auf. Damit leistet er Pionierarbeit in der Industrie. Diskriminierung gibt es aber auch dort.  Eva-Maria Tepest

                                Ein Mann, Billy Vega
                                • 2. 6. 2019

                                  Leiterin Höhne über Kurzfilm-Festival

                                  „Ich will Kulturwandler vorstellen“

                                  Maike Mia Höhne ist die neue künstlerische Leiterin des Hamburger Kurzfilm Festivals. Ein Gespräch über die Schwerpunkte Zensur, Freiheit und Porno.  

                                  Maike Mia Höhne
                                  • 5. 11. 2018

                                    Unterwegs im 13. Pornfilmfestival Berlin

                                    Kuscheln und Quälen

                                    Filme über sexuelle Spielarten jenseits des Penis-fickt-Loch-Schemas dominierten das Programm des Pornfilmfestivals Berlin 2018.  Manuel Schubert

                                    • 10. 6. 2018

                                      Aktivistin über feministische Pornos

                                      „Interessant und vielfältig“

                                      Die Berliner SPD will eine Filmförderung für feministische Pornos. Sie sollen gebührenfrei zur Verfügung gestellt werden. Gute Idee, findet Laura Méritt.  

                                      Eine Frau schaut einen Porno
                                      • 15. 11. 2017

                                        Aktivistin über lesbische Sichtbarkeit

                                        „Wir sind alle große Drama-Queens“

                                        Stephanie Kuhnen hat gerade den Sammelband „Lesben raus“ herausgegeben. Ein Gespräch über queere Bündnisse, Rassismus und Alice Weidel.  

                                        Frau mit Scheitelfrisur und Brille
                                        • 3. 11. 2017

                                          Pornfilmfestival Berlin 2017

                                          Mondfrauen und erleuchtete Penisse

                                          Meerjunglesben spielen Poker, Donald Trump fickt Männer und Berlins Homos sind einsam. Ein Rundgang durch das 12. Pornfilmfestival.  Manuel Schubert

                                          • 20. 10. 2017

                                            Aktivistin über feministische Pornos

                                            „Gucken alleine macht es nicht aus“

                                            Am Samstag wird in Berlin der „PorYes Award“ für den besten feministischen Porno verliehen. Laura Méritt über Public Viewing, Fairness und Mainstream-Bilder.  

                                            Eine Frau liegt in der Badewanne und berührt ihre Brüste
                                          • weitere >

                                          Porno

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln