Wulffs Musikwunsch beim Zapfenstreich: Zauberer von Großburgwedel
Christian Wulff wünscht sich vom Musikkorps der Bundeswehr zum Abschied das Lied „Somewhere over the Rainbow“. Der Text des Liedes ist aufschlussreich.

Das Lied, welches sich Bundespräsident a. D. Christian Wulff für seinen Abschied wünscht, ist zu Recht ein Klassiker. Als Erste sang Judy Garland „Somewhere over the Rainbow“. In der Verfilmung von „Der Zauberer von Oz“ spielte sie im Jahr 1939 ein Mädchen, das sich in ein Land jenseits des Regenbogens wegträumte.
Seitdem wurde das Lied ungezählte Male gecovered, was ihm meist nicht gut tat – die DJane Marusha machte daraus zum Beispiel in den 90ern ein grelles Techno-Dings. Am Donnerstag wird ihn also auch das Musikkorps der Bundeswehr beim Großen Zapfenstreich für Wulff spielen.
Im „Zauberer von Oz“ wird Judy von einer Hexe gejagt. Ähnlich mag sich Christian Wulff in den vergangenen Wochen gefühlt haben, mehrfach klagte er über Nachstellungen der Medien. Auch der Text des Liedes ist, wenn man ihn vor dem Hintergrund der Affäre liest, aufschlussreich.
Sie würde gerne dort aufwachen, wo die Wolken weit hinter ihr liegen, singt Judy zum Beispiel. An einem Ort, wo Sorgen schmelzen wie Zitronenbonbons. Wie oft wird sich Wulff gewünscht haben, woanders zu sein als im bösen Berlin?
Ob nun Großburgwedel dem besungenen Land über dem Regenbogen gleichkommt, wagen wir hier nicht zu beurteilen. Doch zumindest finanzielle Probleme liegen weit hinter dem Privatmann Wulff – dank des großzügigen Ehrensolds.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?