• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2023, 08:42 Uhr

      Kandidatur für FDP-Vize

      Stark-Watzinger statt Beer

      Nicola Beer verzichtet auf ihre Kandidatur als stellvertretende FDP-Vorsitzende. Dafür wird Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kandidieren.  

      Bettina Stark-Watzinger mit Maske und Nicola Beer spazieren gemeinsam
      • 12. 4. 2023, 19:44 Uhr

        Deutscher Atomausstieg

        Ein Etappensieg

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Die deutschen AKWs sind bald Geschichte. Jetzt muss die Regierung den Atomausstieg in Europa forcieren. Ein Instrument dafür hätte sie.  

        Kühlturm eines AKWs und ein Strommast
        • 21. 8. 2022, 16:14 Uhr

          Dürre, Steuer, Masern

          Frenetische Finnin

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki.  

          Die finnische Premierminsterin, nicht tanzend
          • 30. 6. 2022, 14:37 Uhr

            Energie sparen in Kriegszeiten

            Politik unter der Dusche

            Kolumne Postprolet 

            von Volkan Ağar 

            Robert Habeck will, dass Bür­ge­r:in­nen kürzer duschen. Dabei lädt er die Handlungsmacht Einzelner moralisch auf – als ob sie nicht genug Last trügen.  

            Männerrücken unter der Dusche.
            • 10. 4. 2022, 17:52 Uhr

              Corona-Impfpflicht, Wahlen in Ungarn

              FDP zwischen Promille und Kubicki

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Die EU zahlt Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für gelieferte Energie. In Deutschland fordert man mehr Waffen für die Ukraine.  

              Kubicki sitzt im Bundestag mit Krawatte
              • 5. 4. 2022, 08:14 Uhr

                Wegfall der Maskenpflicht

                FFP2 in Bayern, OP-Maske in BaWü

                In Schulen entfällt die Maskenpflicht, im ÖPNV bleibt sie bestehen. Welche Maskenart wo getragen werden soll, entscheiden Bundesländer selbst.  Shoko Bethke

                Vier Kinder in einem Klassenraum. Nur ein Mädchen links trägt eine Maske
                • 9. 2. 2022, 10:14 Uhr

                  Rechte sorgen sich um Arbeitslose

                  Aus Eigennutz

                  Kolumne Postprolet 

                  von Volkan Ağar 

                  Wolfgang Kubicki, die Bild und die AfD nutzen das Elend im Lande, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. Das Wort Solidarität? Verwaist.  

                  Eine rote Nelke.
                  • 8. 1. 2022, 09:33 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Opfer des Rotweinbarons

                    Der Wahrheit-Verbrauchertipp: Besorgen Sie sich dringend Ihren persönlichen Schutzbrief gegen den Kubicki-Effekt in der Politik.  Michael Ringel

                    Farbige Illustration: Eine Art Dracula steht mit einem Glas Rotwein in der Hand vor einem Spiegel, dreht aber seinen Kopf nach hinten, von wo ihm ein Blatt Papier mit einem großen W darauf entgegengehalten wird.
                    • 20. 12. 2021, 11:07 Uhr

                      Diskussion über die Impfpflicht

                      Keine Versprechen brechen

                      Kommentar 

                      von Christian Rath 

                      Wolfgang Kubicki ist gegen die angestrebte Impfpflicht. Seine Argumente sollten bedacht werden.  

                      Wolfgang Kubicki mit Maske und wehendem Jackett
                      • 3. 7. 2020, 14:49 Uhr

                        S-Bahn-Neubau tangiert Mahnmal

                        „Nicht gerade sensibel“

                        Der Chef der Bundestags-Baukommission kritisiert den Berliner Senat und die Bahn: Sie hätten die Bedürfnisse der Sinti und Roma nicht ernst genommen.  Claudius Prößer

                        • 16. 10. 2019, 17:05 Uhr

                          Debatte um Antifa-Sticker im Bundestag

                          Kubicki beharrt auf seiner Ordnung

                          Martina Renner trug einen Antifa-Sticker – und wurde deshalb vom Bundestagsvizepräsidenten gerügt. Die angedrohte Geldstrafe bleibt ihr erspart.  Stefan Reinecke

                          Die Linken-Politikerin Martina Renner in Nahaufnahme. Auf ihrem Blazer: ein Button mit dem Logo der Antifa
                          • 27. 9. 2019, 09:27 Uhr

                            Linke wegen Antifa-Button gerügt

                            Antifaschismus stört Kubicki

                            Der Bundestagsvizepräsident ruft Martina Renner (Linke) zur Ordnung, weil sie einen Button trägt. Hintergrund ist ein Anti-Antifa-Antrag der AfD.  Gereon Asmuth

                            Martina Renner im Bundestag mit einem Antifa-Sticker am Rever.
                            • 4. 9. 2019, 18:36 Uhr

                              Sigmar Gabriel präsentiert Kubicki-Buch

                              Wenn zwei sich mögen

                              Der Ex-SPD-Chef und der FDP-Politiker legen in Berlin einen einträchtigen Auftritt hin. Dabei schimpfen sie über die jungen Leute – und die Medien.  Julia Kitzmann

                              Kubicki und Gabriel mit einem Exemplar des neuen Buches
                              • 20. 2. 2019, 13:52 Uhr

                                Renten jüdischer Kontingentflüchtlinge

                                „Nicht-Handeln ist keine Option“

                                Viele jüdische Zuwanderer leben in Armut. FDP, Linke und Grüne fordern die rentenrechtliche Gleichstellung mit Spätaussiedlern.  Frederik Schindler

                                Schwarz-Weiß-Aufnahme: In einem Gang sitzen Personen auf Stühlen, darunter auch Kinder
                                • 10. 9. 2018, 09:24 Uhr

                                  „Hetzjagd“-Diskussion um Chemnitz

                                  Maaßen muss Bericht erstatten

                                  Der Verfassungsschutzchef muss dem Innenministerium erklären, welche Indizien für seine Chemnitz-Aussage sprechen. Auch die Opposition wird ungeduldig.  

                                  Hans-Georg Maaßen gestikuliert
                                  • 2. 9. 2018, 19:56 Uhr

                                    Die Woche

                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                    Merkels Abwesenheit in Chemnitz hat ­deeskaliert. Kubicki performt den Jammerhammer. Verfassungsschutz-Chef Maaßen sollte zurücktreten.  Friedrich Küppersbusch

                                    Ein gelber Holzammer vor gelbem Hintergrund
                                    • 18. 5. 2018, 16:00 Uhr

                                      Ein Jahr Jamaika im Norden

                                      Und raus bist du

                                      Kommentar 

                                      von Esther Geißlinger 

                                      und Sven-Michael Veit 

                                      Wer in Schleswig-Holstein „Jamaika“ sagt, denkt meist an „Schwarz-Grün“. Die FDP wird kaum noch wahrgenommen.  

                                      Schleswig-Holsteins FDP-Landeschef Heiner Garg bei einer Rede vor einer FDP-Plakatwand.
                                      • 12. 5. 2018, 15:17 Uhr

                                        Parteitag der FDP

                                        Wieder eine One-Man-Show

                                        Christian Lindner plädiert auf dem Parteitag der Liberalen für mehr Europa und mehr Frauen in der FDP. Nach seiner Rede leert sich der Saal.  Martin Reeh

                                        Christian Lindner redet und gestikuliert
                                        • 11. 5. 2018, 08:02 Uhr

                                          Wolfgang Kubicki vor dem FDP-Parteitag

                                          „Sie müssten Amerika besetzen“

                                          Kubicki weiß auch nicht, wie man von Deutschland aus Facebook beeinflussen soll. Frauen sind ihm in der Politik oft zu unengagiert. Aber die Grünen, die mag er wieder.  

                                          Ein Mann sitzt in den Sitzreihen des Bundestags, es ist Wolfgang Kubicki
                                        • weitere >

                                        Wolfgang Kubicki

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln