piwik no script img

Wohnugsnot zu SemesterbeginnZwischenmiete oder Turnhalle

Studienanfänger haben es in Hamburg besonders schwer, ein Zimmer zu finden. Studierendenwerk und Asta fordern Unterstützung von der Politik.

Auf Wohnungssuche: Michael Zander schläft derzeit in einem Last-Minute-Zimmer. Bild: Ulrike Schmidt

Auf der kleinen freien Stelle zwischen seinem Frühstück und seiner Garderobe steht Michael Zander und lächelt freundlich. Er hat zwei Milchtüten und eine Packung Cornflakes auf den blauen Teppichboden gestellt, den Rest des Zimmers füllen Sporttaschen, aus denen Kleidung quillt. In seiner Tür stehen eng zusammen: der Verwalter seines Wohnheims mit Krawatte, der Geschäftsführer des Studierendenwerks in Nadelstreifenanzug und die taz-Fotografin mit Stativ. „Ich suche nach Zimmern bis 400 Euro warm. Aber viele kosten 500 bis 600 Euro“, sagt Michael. „Echt? Du meine Güte!“, sagt Geschäftsführer Jürgen Allemeyer. „Und was sind das dann für Zimmer?“

Michael ist 19 Jahre alt, seit drei Wochen weiß er von seinem Biologie-Studienplatz in Hamburg. Er hat eines der sogenannten Last-Minute-Zimmer bekommen, die das Studierendenwerk für 15 Euro pro Nacht anbietet. Dort kann er sieben Tage übernachten. „Ich schwenke jetzt um“, sagt er. Statt nach einer langfristigen Unterkunft suche er zunächst nach einem Zimmer auf Zeit.

„Viele hangeln sich von Zwischenmiete zu Zwischenmiete“, sagt Maarten Thiele, Sozialreferent des Astas der Universität. Denn in der Stadt herrscht Wohnungsnot, und das spüren vor allem Studienanfänger mit wenig Geld. Der Bafög-Höchstsatz liegt bei 670 Euro im Monat. Damit wird ein kleines Appartement unerschwinglich und auch die Mieten für Zimmer in Wohngemeinschaften sind hoch.

Nina Berberlitz hat ihre Obergrenze um 50 Euro erhöht, sie sucht nun nach Zimmermieten bis 350 Euro. „Mehr geht einfach nicht“, sagt sie. Sie blickt auf Thieles Schreibtisch und zieht die Ärmel ihres Wollpullis über die Fingerknöchel. Die letzten drei Wochen hat sie im Sechs-Bett-Zimmer geschlafen, in einem Hostel am Hauptbahnhof. Jetzt übernachtet sie bei einer Freundin, in einem kleinen Zimmer, in dem auch Staubsauger und Putzmittel stehen.

Thiele drückt den Telefonhörer an seine Wange. „Viele pendeln, sogar von Lübeck“, sagt er. Der Wohnungsmangel treffe besonders die Studenten hart, die aus dem Ausland kommen, erklärt er. „Der telefoniert gerade mit dem ZDF“, flüstert ein Mädchen mit türkisfarbener Mütze und schließt die Tür.

Nebenan knien zwei junge Frauen und ein Mann auf dem PVC-Boden. Leise bemalen sie eine Stoffbahn. „Ein neues Quartier entsteht“, steht dort mit Bleistift vorgezeichnet. Am nächsten Tag wollen sie mit dem Plakat vor das Hamburger Rathaus ziehen und es symbolisch an Wohnungssuchende versteigern. Für den kommenden Mittwoch haben sie auch eine Nachttanzdemo geplant, Motto: „Raven gegen Wohnungsnot!“

Auch Allemeyer vom Studierendenwerk hat ein Botschaft. Eben hat er mit einem Fernsehteam die Turnhalle eines Wohnheims am Berliner Tor durchschritten. Dort sind Feldbetten mit grauen Laken bezogen worden. Vier Studenten haben in diesem Jahr hier übernachtet. Die Last-Minute-Zimmer des Wohnheims sind ständig ausgebucht, genau wie die regulären 3.700 Wohnheimplätze in der Stadt. Die kosten 233 Euro – weit weniger als üblich in Hamburg.

Auf dem freien Wohnungsmarkt hätten besonders diejenigen das Nachsehen, deren Eltern nicht für sie bürgen können, sagt Allemeyer. „Hamburg sollte ein Ort für Studenten sein, die nicht so viel Geld mitbringen.“ Der Bund solle den Bau von bezahlbarem Wohnraum für Studenten bezuschussen, fordert er.

Bürgschaften verlangt das Studierendenwerk nicht für seine Zimmer. Doch die 201 Plätze im neu gebauten Wohnheim in Hammerbrook werden nun auch jeweils rund 350 Euro kosten. „Das wäre doch etwas für Sie“, sagt Allemeyer zum Last-Minute-Mieter Michael. „Das wird doch erst im Januar eröffnet“, sagt der. „Mitte Dezember“, korrigiert Allemeyer. Dann zieht er ein Bündel orange bedruckter Zettel aus der Jackettasche: „Damit können Sie bei uns Kaffee trinken.“ Michael strahlt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • N
    Nori

    Darüber hinaus ist es ein Unding, wenn Genossenschaften, die ja noch verhältnismäßig günstigen Wohnraum anbieten, Wohnungen leer stehen lassen, weil sie angeblich niemanden gefunden haben, der dort einziehen will... In diesem Fall sollte die Politik der Genossenschaft, die Wohnungen nur dem Mitgliederkreis anzubieten, vielleicht mal überdacht werden. Insbesondere zu Semesterbeginn... Geschrieben von einem Genossenschaftsmitglied, das es gewagt hat, aus beruflichen Gründen aus HH wegzuziehen und gezwungen ist, aufgrund der Genossenschaftsverwaltung zwei Monate Miete für eine leere Wohnung zu zahlen, die übrigens sogar WG-geeignet wäre

  • P
    Peter

    Über ein Thema wird selten geschrieben, die Zweitwohnsteuer.

    Dabei wäre es sehr interessant wieviel der Hamburger Fiskus jährlich einnimmt(8% der Netto Kaltmiete) und welche Wohnflächen nach Stadtteil belegt sind. Entsprechen die Inhalte dem Mietenspiegel?

    Zahlen Politiker eine Zweitwohnsteuer?

  • S
    Slimak

    @weinerlicher Akademiker

     

    Da kommentiert jemand, der keine Ahnung von der realen Situation hat, aber sich selbstverständlich ein dünnsinniges Urteil anmaßt. Ja, weinerlicher Akademiker, du dokumentierst eindrücklich, was in der Metropolregion Hamburg - wachsende Stadt das Problem ist: Außer der Dekadenz und der Dummheit wächst hier nicht wirklich was.

  • WA
    Weinerliche Akademiker

    Naja. Zimmer gibt's genug, nur sind die nicht alle in der Szenegegend und ärgerlicherweise auch alle nicht umsonst. Ja, doof, da müsste man dann 20 - 30 Minuten Anreise zur Uni in Kauf nehmen, nee, das kann ja nicht sein, dafür studiert man nicht auf Kosten der Steuerzahler um hinterher dann deutlich mehr Geld zu verdienen. Sklavenarbeit, quasi.

     

    Oder auch nicht.

  • WR
    Weiße Rose

    In den 1980'ern hatten Hamburger Politiker und Immobilienbesitzer wesentlich mehr Respekt vor den Bedürfnissen junger Leute. Die fackelten damals nicht lange und besetzten viele leerstehende Gebäude, wie die Häuser der Hafenstrasse.

    Offensichtlich fehlt einer entsolidarisierten, hedonistischen Studentenschaft jedes Gespür für eine völlig berechtigte - längst überfällige - Rebellion gegen asoziale Auswüchse im Spätkapitalismus!

  • M
    m.g.

    Was ein enttäuschender Artikel:

    Anekdötchen von Studentin X oder Student Y sind nicht der prekären Lage angemessen: Wenn angehende Akademiker_innen mittlerweile zu den Verlierer_innen der Wohnungspolitik zählen, wie ist es dann mit dem weitaus größeren Bevölkerungsteil von sozial benachteiligten Menschen?

    Meiner Meinung nach eine sehr einseitige Berichterstattung für das eigene Leser_innenklientel.

    Und die "Story" hat ja am Ende sogar ein happy end, n kostenloser Kaffee. Klasse!

  • M
    moe

    für weitere infos kann man auch die kampagnenseite checken:

    http://schlaflosinhamburg.blogsport.de/

  • G
    Gonzo

    Zum Thema des Artikels passend, findet am 1.11. um 19 Uhr eine Veranstaltung mit Bernd Belina (Prof. am Institut für Humangeographie in Frankfurt/Main) im Gängeviertel statt: "Krise des Kapitalismus – Krise der neoliberalen Stadt".

    Dort wird es um die Hintergründe der im Artikel behandelten Entwicklungen gehen.

    Mehr Infos gibt es unter http://tinyurl.com/crb3ec6 (http://www.kapitalismus-in-der-krise.de/).

    Cheers, Gonzo