• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2025, 13:30 Uhr

      Sparpolitik in Hamburg

      Zentrum für Disability Studies wird geschlossen

      Mit der Erforschung von Behindertenrechten war Hamburg vor 20 Jahren Vorreiter. Jetzt hat die Stadt kein Geld mehr dafür. 150 Forschende protestieren.  Kaija Kutter

      Menschen stehen zusammen und halten bunte Schilder hoch
      • 2. 8. 2025, 20:00 Uhr

        Streit an der Georg-August-Universität

        Uni-Präsident zeigt Landtagsabgeordnete an

        Mit seiner Abwahl als Uni-Präsident in Göttingen Metin Tolan sich nicht abfinden. Jetzt führt er einen juristischen Feldzug zur Rettung seines Rufs.  Nadine Conti

        Der Physiker Metin Tolan steht vor einem Uni-Gebäude.
        • 27. 7. 2025, 11:27 Uhr

          Rettung von US-Forschungsdaten

          Wissenschaftler sichern von Trump bedrohte Statistiken

          Die US-Regierung modifiziert offizielle Daten zu Klima, Diversität und Gender und erschwert Kontrollen. Nun haben Forscher eigene Portale etabliert.  

          Bei einer Demonstration hält jemand ein Schild hoch, auf dem steht: save science dump trump
          • 24. 7. 2025, 17:05 Uhr

            Kürzungen im Landeshaushalt

            Auch an den Unis regiert das Geld

            Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch.  Uta Schleiermacher

            Zwei Menschen mit Regenschirmen laufen am Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin vorbei
            • 15. 7. 2025, 13:01 Uhr

              Prekäre Arbeitsbedingungen an Unis

              „Karriere oft wie eine Black Box“

              Der Wissenschaftsrat fordert attraktivere Arbeitsbedingungen neben der Professur. Deutlich werden die Ex­per­t:in­nen zum Thema befristete Verträge.  Ralf Pauli

              Eine Person in einem Labor.
              • 10. 7. 2025, 17:52 Uhr

                Befristung von Postdocs

                Karlsruhe kippt Garantien für Wissenschaftler

                Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Berliner Hochschulgesetz für verfassungswidrig. Das Land Berlin habe keine Gesetzgebungskompetenz.  Christian Rath

                Blick auf das alte Universitätsgebäude
                • 8. 7. 2025, 08:53 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Der Wäschesack ist ein alter Sack

                  Bahnbrechend Neues aus der Sprachforschung: Der Ursprung aller Sätze – jetzt überraschend in Hannover entdeckt!  Paul Amsel

                  Frau hält kleinen Wäschesack im Freien vors Gesicht
                  • 3. 7. 2025, 20:04 Uhr

                    Die Macht der Fantasie

                    „In Gedanken verwandeln wir Flüsse in Honig“

                    Fantasie hilft uns, soziale Rollen zu erproben, Probleme zu lösen und Zukunftspläne zu schmieden. Sie ist keine Zeitverschwendung.  Birk Grüling

                    Heißluftballons Schwein und Hund
                    • 30. 6. 2025, 18:00 Uhr

                      Berlins Bildungshaushalt

                      „Politisches Pokerspiel“

                      Die Kürzungen bei Bildungsprojekten sind verheerend, meint Trainer Ed Greve. Denn einmal kaputte Strukturen lassen sich kaum wieder aufbauen.  

                      Auch Bildungsangebote an Schulen stehen bei Kürzungen auf dem Spiel.
                      • 30. 6. 2025, 18:00 Uhr

                        Kürzungen in Berlin

                        „Bildung ist mehr als nur Schule“

                        Der Kinderkulturmonat ist von Kürzungen betroffen. Wegen fehlender Mittel steht die Teilhabe von Kindern auf dem Spiel, sagt die Geschäftsführerin.  

                        Kinder mit Glas
                        • 26. 6. 2025, 18:15 Uhr

                          Kürzungen an der FU Berlin

                          Kein Geld für Afrika

                          Der Afrika-Schwerpunkt des Studiengangs Kunstgeschichte der Freien Universität Berlin ist in Gefahr. Studierende sehen darin ein fatales Signal.  Nina Schieben

                          Das Universitätsgebäude «Holzlaube» der Freien Universität
                          • 21. 6. 2025, 18:00 Uhr

                            Fritz-Schumacher-Zentrum in Hamburg

                            Eine Bleibe für den Gestalter der Stadt

                            Ein neues Zentrum dient der Erforschung des stadtplanerischen Oeuvres von Fritz Schumacher. Dessen Hauptwerk heißt Hamburg.  Frauke Hamann

                            Ein hohes, rotes Ziegelgebäude mit vielen weißen Fenstern, aufgenommen aus einer schrägen Perspektive. Im Erdgeschoss befinden sich drei große, gewölbte Eingänge mit Glas. Am Gebäude hängt ein Schild mit "Finanzdeputation".
                            • 13. 6. 2025, 11:02 Uhr

                              Spionage in der Wissenschaft

                              Deutsche Forschung bedroht

                              Wissenschaftsrat und Verfassungsschutz warnen vor Defiziten bei der Forschungssicherheit. Insbesondere Russland und China würden Technologien mit zivilmilitärischem Dual-Use-Charakter ausspähen.  Manfred Ronzheimer

                              Person geht an einem Leuchtdisplay mit Zahlen und Cyber Ästhetik vorbei.
                              • 11. 6. 2025, 14:34 Uhr

                                Kampf um US-Forschende

                                Flucht aus Trumpland

                                Die Trump-Regierung will die Wissenschaft in den USA drastisch beschneiden. Davon könnten auch deutsche Unis profitieren.  Fabian Schroer, Ralf Pauli

                                Drei Personen mit Talar und Doktorhut protestieren mit Schildern und aufblasbaren Erdkugeln gegen die Politik von Donald Trump
                                • 9. 6. 2025, 12:25 Uhr

                                  Evolutionäre Anthropologie

                                  Wer war der Denisova-Mensch?

                                  Fingerknochen aus einer sibirischen Höhle revolutionierten das Verständnis der Menschheitsgeschichte. Forschende auf den Spuren der Denisova-Menschen.  Birk Grüling

                                  Archeologen in der Denisova Höhle
                                  • 2. 6. 2025, 18:21 Uhr

                                    Friedensgutachten 2025

                                    Keine gemeinsame Wertebasis mit Trump

                                    In ihrem diesjährigen Gutachten raten die führenden deutschen Friedensinstitute Europa zu mehr sicherheitspolitischer Unabhängigkeit von den USA.  Pascal Beucker

                                    Fallschirme im Sinkflug
                                    • 28. 5. 2025, 10:49 Uhr

                                      Repression gegen US-Universitäten

                                      Trump-Regierung stoppt Vergabe von Studentenvisa

                                      Die amerikanische Regierung setzt im Streit mit den Universitäten zum nächsten Schlag an: US-Botschaften weltweit geben keine Studentenvisa mehr aus.  Hansjürgen Mai

                                      Support and celebrate Harvard's international Students
                                      • 22. 5. 2025, 19:56 Uhr

                                        25 Jahre Luchse im Harz

                                        Angekommen, doch isoliert

                                        Ein viertel Jahrhundert nach Auswilderung der ersten Luchse im Harz ist die Population stabil. Damit das so bleibt, braucht es Luchsmigration.  Reimar Paul

                                        Ein Nordluchs blick mit wachen Augen
                                        • 20. 5. 2025, 07:06 Uhr

                                          US-Regierung gegen Universitäten

                                          „Ich hätte es für zu gefährlich gehalten“

                                          Agnes Mueller lehrt an der University of South Carolina. Sie beobachtet, wie die US-Regierung nicht nur an Elite-Universitäten ein Klima der Angst erzeugt.  

                                          Eine Studentin trägt ein Palästinensertuch und hält sich einen Doktorhut vor ihr Gesicht
                                          • 19. 5. 2025, 11:15 Uhr

                                            Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea

                                            Asyl für US-Forschung

                                            Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts mehr wissen.  Charlina Strelow

                                            Ein Satellitenbild des Hurrikans Milton.
                                          • weitere >
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • fernverbindung
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Kommune-Richtlinien
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln