Wirtschaftsnobelpreis 2012: Auszeichnung an zwei US-Amerikaner
Alvin Roth und Lloyd Shapley erhalten den Nobelpreis. Sie werden ausgezeichnet für ihre Leistung, „verschiedene Akteure auf bestmögliche Weise zusammenzubringen“.
STOCKHOLM dpa | Der Wirtschafts-Nobelpreis 2012 geht wie fast jedes Jahr in die USA. Die Schwedische Wissenschaftsakademie vergab die international umstrittene Auszeichnung am Montag an die US-Ökonomen Alvin E. Roth (60) und Lloyd S. Shapley (89). Beide hätten bahnbrechende Erkenntnisse dafür entwickelt, wie man „verschiedene wirtschaftliche Akteure zueinander bringt“, hieß es zur Begründung in Stockholm.
Die Auszeichnung ist mit 8 Millionen Kronen (gut 920.000 Euro) dotiert. Der Wirtschafts-Nobelpreis wird erst seit 1969 vergeben und geht auf eine Stiftung von Schwedens Reichsbank zurück. Alle anderen Nobelpreise wurden vom ursprünglichen Preisstifter Alfred Nobel (1833-1896) in seinem Testament bestimmt.
Seit der ersten Vergabe wurden 71 Wirtschaftspreisträger ausgezeichnet, von denen 56 an US-Instituten arbeiteten. 2009 erhielt die US-Ökonomin Elinor Ostrom als bisher einzige Frau einen Wirtschaftsnobelpreis. Einziger deutscher Preisträger war 1994 der Bonner Spieltheoretiker Reinhard Selten.
Die Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademie meinte zur Vergabe, Roth und Shapley hätten Fragen zur Verortung von Wirtschaftsakteuren „von abstrakter Theorie zur praktischen Ausformung von Marktinstitutionen“ gebracht. Als Beispiel nannte die Akademie, dass die Spender menschlicher Organe mit den richtigen Patienten und Schüler mit den richtigen Schulen zusammengebracht werden müssten.
Roth sagte am Telefon von Kalifornien aus, er sei „überrascht und glücklich“ über den Nobelpreis. Auf die Verleihung in Stockholm am 10. Dezember freue er sich, weil „das eine sehr gute Party sein soll“. Roth ist Professor an der Harvard-Universität in Cambridge. Shapley kommt von der University of California in Los Angeles. Er ist der zweitälteste Empfänger der Wirtschafts-Auszeichnung zum Zeitpunkt der Vergabe.
Sie ist offiziell kein Nobelpreis, sondern heißt „Preis der schwedischen Reichsbank zum Andenken an Alfred Nobel“. Die Dotierung ist mit den anderen Preisen identisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione