„Wirtschaftsgipfel“ in Berlin: Musk und Weidel bei Springer
Die „Welt“ lädt Eliten aus Wirtschaft und Politik zu einem Forum hinter verschlossen Türen. Doch Proteste sollen das Treffen stören.
taz | Elon Musk, Oligarch und sendungsbewusster Politberater von US-Präsident Donald Trump, wird vom Springer-Konzern erneut eine Bühne geboten. Nachdem Musk im Dezember eine AfD-Wahlempfehlung in der Welt veröffentlichen durfte, soll er nun als Gast auf einem von der Zeitung ausgerichteten „Wirtschaftsgipfel“ am kommenden Montag und Dienstag in Berlin auftreten.
Laut Verlag wird der Tesla-Chef, der am Montag bei der Einführungsfeier für Donald Trump zweimal den Hitler-Gruß zeigte, zugeschaltet und dabei „Rede und Antwort zu den aktuellen Themen stehen“.
Musk erhält damit die Möglichkeit, in einem vertraulichen Rahmen zu den Wirtschafts- und Politikeliten des Landes zu sprechen. Springer bewirbt das Event im konzerneigenen Hochhaus als „einzigartiges Speeddating mit den exklusivsten Entscheidern Europas“.
Als Teilnehmer:innen werden neben mehreren Dutzend „Top-Level CEOs“, also den Chefs von Konzernen wie Siemens, RWE oder Rheinmetall, auch deutsche Spitzenpolitiker:innen erwartet: von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über Friedrich Merz (CDU), Christian Lindner, Robert Habeck (Grüne) bis Sahra Wagenknecht (BSW).
Zudem kann Musk erneut auf die AfD-Vorsitzende Alice Weidel treffen, mit der er zuletzt einen Onlinetalk veranstaltete. Für die Einladung von AfD-Vertreter:innen hatte sich beim Wirtschaftsgipfel 2024 laut Springer eine „breite Mehrheit“ der Teilnehmer:innen ausgesprochen. Laut Spiegel seien einige der angefragten Topmanager jedoch „nachhaltig verstört über die Aussicht, außer auf Weidel auch auf Musk zu treffen“.
Proteste erwartet
Habeck wird in einer Weact-Petition bereits zur Absage aufgefordert. Stattdessen solle er ein „klares Zeichen für eine gerechte, soziale und ökologische Wirtschaftspolitik“ setzen, heißt es. Eine Teilnahme würde zur Aufwertung des Forums führen und den „dortigen Akteuren Legitimität“ verleihen.
Proteste soll es auch vor Ort geben. Ein Bündnis aus Einzelpersonen sowie antifaschistischen und klimapolitischen Gruppen plant am Montag eine Demonstration vom Roten Rathaus zum Springer-Gebäude, wo ab 17 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto „WELT Wirtschaftsgipfel – wir stehen unter euch!“ stattfinden soll. Bündnissprecherin Ronja Müller spricht von einem „undemokratischen Treffen reicher, mächtige Männer, die sich selbst die Expertise zusprechen, Lösungen für weltpolitische Themen zu haben“.
Angedacht sind zudem Aktionen des zivilen Ungehorsams. Im Aktionskonsens heißt es, man plane den „Wirtschaftsgipfel zu blockieren, zu stören und gegen die Normalisierung des Faschismus zu protestieren“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert