piwik no script img

■ Wer wird denn gleich in die Luft gehn ...Teurere Fluppen bringen Eichel mehr Kohle

Bonn (dpa) – Deutschlands Raucher müssen wegen des hohen Dollarkurses tiefer in die Tasche greifen. Eine Packung Zigaretten soll im Oktober um rund 15 Pfennig teurer werden. Dies spült automatisch auch mehr Geld in den Bundeshaushalt.

Die Hersteller begründen die Verteuerung mit dem hohen Dollarkurs. Weil der gesamte Rohtabak in Dollar berechnet werde, schlage der Wechselkurs direkt durch, erläuterte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Cigarettenindustrie (VdC), Ernst Brückner, am Freitag in Bonn.

Von der Preiserhöhung um 15 Pfennig pro Packung sei etwa ein Drittel Steueranteil, betonte Brückner. „Das heißt, mit jeder Packung nimmt Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) fünf Pfennig mehr ein.“ Er erwarte nicht, dass die Koalition auch noch die Tabaksteuer erhöhe. Dies wäre auch „besonders unsozial“. Denn gerade bei Leuten mit geringerem Einkommen sei der Teil, den sie als Raucher für Tabaksteuer ausgeben müssten, überproportional hoch.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen