piwik no script img

Wenn Twitter mal Spaß machtEin guter Tag auf dem Spielplatz

„Das bisschen Arbeit“ dekonstruiert bei Twitter humorvoll Geschlechterbilder. Schön wenn der Spielplatz mal nicht von Profipöblern übernommen wird.

Coole Poser tummeln sich nicht nur auf Spielplätzen, sondern insbesondere auf Twitter Foto: ZUMA Press/imago

T witter ist ein schlechter Ort. Es ist wie dieser Spielplatz früher, auf dem immer die Großen rumhingen: Es war irgendwie aufregend, dabei zu sein, wenn sie rauchten, aber am Ende packte einen doch wieder irgendjemand im Nacken und zwang einen ins rote Seil dieses Riesenkletterspinnennetzes zu beißen. Nie wieder würde man dahin gehen, schwor man sich auf dem Rückweg, während der Sand in der Fresse die Zähne abschmirgelte.

Und dann öffne ich doch wieder Twitter. Und sehe: Das bisschen Arbeit. So heißt der Account. Nach dem Vorbild von Man who has it all werden hier all die Sprüche, die Frauen zu hören bekommen, einfach umgedreht. „Lisa (40) fragt: ‚Nachdem mein Mann jetzt ein paar Jahre Teilzeit arbeitet, macht er sich plötzlich Gedanken um seine Altersvorsorge. Ich überlege jetzt 50 Euro im Monat auf ein Tagesgeldkonto anzulegen für ihn. Das müsste doch reichen? Wie geht ihr mit solchen Forderungen um?‘“

Und dann kommen die ganzen geilen Antworten: „Wenn du sicher sein kannst, dass es nicht direkt im nächsten Schuhladen ausgegeben wird, dann mach das doch. Find ich aber eher übertrieben. Im Alter hat er doch dich!!!“ oder „Ich verstehe gar nicht, wieso er nicht wieder Vollzeit arbeitet. In den Männerzeitschriften, die er liest, gibt es ständig Beispiele von Männern, die Familie und Karriere unter einen Hut bringen.“

Wenn man „Familienmutter“ statt „Familienvater“ sagt

Dieser Account erinnert mich daran, wie schön der Spielplatz doch sein konnte, wenn nicht geprügelt wurde. Wie schön zusammen herumgesponnen wurde, wie ein Schwarm doch tatsächlich intelligent sein konnte, wie geistreich und humorvoll Twitter war – bevor es von Profipöblern übernommen wurde. Und wie schön Klischees dekonstruiert werden, wenn man „Familienmutter“ statt „Familienvater“ oder „Kinderjunge“ statt „Kindermädchen“ liest.

Als ich vergangene Woche mit den Kolleg*innen meinen Abschied von der taz (nicht als Kolumnist) feierte, wollte ich meiner Frau danken. Es gab Zeiten in der Redaktion, da hatten wir viele Ausfälle und Wechsel im Ressort und ich war viel zu viel bei der Arbeit. Preußisch-protestantische Pflichterfüllung oder so. Da hat meine Frau mir wirklich viel Last genommen.

Nur: Wie sollte ich das ausdrücken? „Danke, dass du mir immer den Rücken freigehalten hast“? Was denken denn dann alle anderen Gäste, was für eine patriarchale Beziehung wir führen? Das klingt so männlich-markant, als würde ich mir morgens mit der Faust Davidoff Cool Water ins Gesicht hauen. Das klingt nach: „Danke, dass du all deine Ambitionen hinten angestellt hast, damit ich Karriere und dicke Kohle und rummachen machen konnte, wie ich wollte.“

Ich hab mich dann einfach bedankt und die oben beschriebene Ambivalenz artikuliert – und mich in einen Witz geflüchtet. Keine Ahnung, ob ich damit auf dem Spielplatz durchgekommen wäre.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Jürn Kruse
Ist heute: Redaktionsleiter bei Übermedien und freier Autor. War mal: Leiter des Ressorts tazzwei bei der taz. Davor: Journalistik und Politikwissenschaft in Leipzig studiert. Dazwischen: Gelernt an der Axel Springer Akademie in Berlin.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Däh&:Zisch - Mailtütenfrisch - entspannt

    “ "Wer am Wickeltisch & “ein Löffel für Oma“ - keinen Humor entwickelt. & Reich beschenkt. Spätestens da & sich nich nen Ast lacht. Newahr. Nù. Der soll sich schlicht - keine Kids zulegen. Aber Hallo! "







    Danke. Dann muss ich das nicht mehr schreiben. Alle wollen sie ständig "Leben". Am besten: Dem Leben ein "i" dazu geben. Beim Kinder-Umsorgen.“

    & fügt liggers to recht an:



    “ Siegfried Lenz - Deutschstunde? ”Eine Landschaft ohne Tiefe“







    Verachtet mir nicht



    die Weite und das Licht.“

    kurz - na da simmer dabei & wie.



    Gesetzt war‘s hie - klar - als Ironie.;)

  • Tjä - nach 2x Streichorchester - 👻 👻 👻

    Buurens Volkers - 👄 -



    “Draapen - sää de Jung.



    Dor har hei siin Mouder n Oog utsmeeten!“

    kurz - Ach herm - 😱 -

  • Sach mal so.

    Tja de Jürn - 34 - der Nordfriese ausse “Norddütschen Tiefebene“ *



    Preußisch-protestantische Pflichterfüllung



    &Das - Danke Sagen beie Fru.

    Linkedin.com - Berufserfahrung



    taz, die Tageszeitung



    7 Jahre 7 Monate



    Projektentwickler Community Management



    März 2019 – Heute1 Jahr



    Ressortleiter (Gesellschaft & Medien)



    Apr. 2014 – Heute 5 Jahre 11 Monate



    Redakteur (Medien)



    Aug. 2012 – März 2014 1 Jahr 8 Monate



    Axel Springer Akademie



    Volontariat



    Axel Springer Akademie



    Juli 2010 – Juni 2012 2 Jahre







    Ausbildung



    Universität Leipzig



    Diplom 2005 - 2012



    & Däh!



    Jürn Kruse wechselt von der taz zu Übermedien. Als Redaktionsleiter wird er von Februar 2020 an nicht nur selbst über Medien berichten und das wachsende Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen. Was die Gründer Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz vorhaben.



    Jürn Kruse soll bei Übermedien auch daran mitarbeiten, das Medienmagazin weiterzuentwickeln.

    "Für uns ist das ein großer Schritt, damit Übermedien weiter wächst und gedeiht", sagen die Gründer Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz. "Es soll noch schöner, größer, vielfältiger und professioneller werden."

    Kruse selbst sagt: "Ich glaube, dass gute Medienkritik wichtiger denn je ist und Übermedien mit seiner Unabhängigkeit und der großen Unterstützung durch seine Leserinnen und Leser genau der richtige Ort dafür."

    Zur Person: Jürn Kruse, 34, hat in Leipzig Journalistik und Politikwissenschaft studiert und wurde zwischen 2010 bis 2012 an der Axel-Springer-Akademie ausgebildet. Seit 2012 war er Redakteur bei der "taz" in Berlin, von 2014 bis 2019 Ressortleiter des Medien- und Gesellschaftsressorts taz2. Dieses Jahr hat er in dem Team gearbeitet, das zentrale Zukunftsprojekte der "taz" verantwortet, und sich um die Entwicklung des Community-Managements gekümmert.



    kress.de/news/deta...e-von-der-taz.html

    kurz* - ”Eine Landschaft ohne Tiefe“ - Siegfried Lenz