• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2022, 05:48 Uhr

      Übers das Recht auf Teilhabe

      Menschen wie Haushaltsgeräte

      Kolumne Immer bereit 

      von Lea Streisand 

      Auf einem Berliner Spielplatz stellt sich die Frage nach Inklusion. Denn Behinderte sind nicht krank. Sie sind behindert. Das haben sie schriftlich.  

      Zwei Mädchen fahren mit ihren Tretrollern - sie sind nur schemenhaft fotografiert
      • 28. 9. 2022, 15:00 Uhr

        Streit auf dem Spielplatz

        Hartes Zeug

        Kolumne Einfach gesagt 

        von Jasmin Ramadan 

        Unsere lieben Kleinen haben mit dem Bösen nichts zu tun. Oder? Eine fiktive Spielplatz-Begegnung zwischen zwei Mädchen und ihren Müttern.  

        Zwei nicht besetzte Schaukeln auf einem Spielplatz
        • 24. 6. 2022, 16:00 Uhr

          Eine Sommerbegegnung mit Trampolin

          Energie für alle

          Kolumne Zwischen Menschen 

          von Christa Pfafferott 

          Am Rand des Spielplatzes waren zwei Gummiflächen in den Boden eingelassen. Erst sprang dort ein kleiner Junge. Dann kam der Mann, der alles änderte.  

          Ein Kind hüpft mit seiner Mutter auf einem Trampolin auf einem Kinderspielplatz.
          • 18. 3. 2022, 08:27 Uhr

            Mit Kindern auf dem Spielplatz

            Unruhe im Biotop

            Kolumne Kinderspiel 

            von Saskia Hödl 

            Wenn man Kinder hat, trifft man ständig neue Leute. Doch Freunde finden ist gar nicht so leicht: Elternsein ist einfach nicht ausreichend Gemeinsamkeit.  

            Kinderspielplatz mit roten bunten Klettergrüst im städischen Umfeld
            • 23. 4. 2021, 12:49 Uhr

              Kinderbetreuung auf Spielplätzen

              Schonfrist bis Jahresende

              Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats ausgelaufen.  Johanna Sethe

              Ein Kind spielt in einem Sandkasten.
              • 22. 4. 2021, 07:00 Uhr

                Corona-Hotspot Spielplätze

                Die halbe Kita ist schon da

                Wohin mit Kindern, wenn es weder Sport noch Musikschule gibt? Man geht auf den Spielplatz. Doch mit der Idee ist man nicht alleine an der Rutsche.  Anna Klöpper

                • 19. 4. 2021, 13:29 Uhr

                  Petition für Spielwiese

                  Das letzte freie Stück Grün

                  In einem Wohngebiet in Korschenbroich am Niederrhein soll eine 2.000 Quadratmeter große Wiese bebaut werden. An­woh­ne­r*in­nen sind empört.  Rieke Wiemann

                  Eine Schaukel auf einer Wiese.
                  • 6. 4. 2021, 16:00 Uhr

                    Kinder brauchen mehr als ihre Eltern

                    Gegenseitige Auszeit

                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                    von Katrin Seddig 

                    Kindererziehung ist nicht nur Elternsache. Deshalb ist es fatal, wenn die Stadt Hamburg die betreuten Spielplätze nicht mehr unterstützen will.  

                    Eine Schaukel und ein Schaukelpferdchen auf einem Spielplatz
                    • 2. 10. 2020, 14:00 Uhr

                      KinderKulturMonat zum neunten Mal

                      Austoben unter Hygieneauflagen

                      Jedes Oktoberwochenende Veranstaltungen zum Ausprobieren und Werkeln. Das LAF unterstützt den KinderKulturMonat in Unterkünften für Geflüchtete.  Alissa Geffert

                      Kinder spielen auf dem Tempelhofer Feld Fußball
                      • 6. 5. 2020, 11:20 Uhr

                        Lockerungen in Hamburg

                        Gottesdienst nach Vorschrift

                        In Hamburg werden Spiel- und Sportplätze ab dem heutigen Mittwoch wieder geöffnet. Kirchen, Zoos und Mussen auch. In allen Fällen gelten Auflagen.  Michelle Bauermeister

                        Gottesdienstbesucher sitzen während des Gottesdienstes in der St. Peter Kirche auf Kirchenbänken, auf denen gelbe Klebestreifen zur Einhaltung der Abstandsregelungen zum Schutz vor dem Coronavirus angebracht wurden.
                        • 30. 4. 2020, 18:55 Uhr

                          Bund-Länder-Konferenz zur Coronakrise

                          Spielen und Beten erlaubt

                          In kleinen Schritten wird gelockert: Spielplätze und Gotteshäuser sollen wieder öffnen dürfen. Schüler müssen aber noch warten.  

                          Ein Klettergerüst auf einem Spielplatz
                          • 27. 4. 2020, 13:32 Uhr

                            Kinderarzt über Corona-Maßnahmen

                            „Kinder sind keine Virenschleudern“

                            Ob Shutdown oder Lockerungen – alles sei aus Erwachsenensicht gedacht, sagt Torsten Spranger vom Verband der Kinder- und Jugendmediziner.  

                            Ein Kind mit Mundschutz spielt auf der Straße
                            • 23. 4. 2020, 19:13 Uhr

                              Coronakrise in Berlin

                              Es darf wieder geschaukelt werden

                              Zum langen 1.-Mai-Wochenende werden die Spielplätze wieder geöffnet. „Das war auch dringend nötig“, sagt Treptow-Köpenicks Bürgermeister Igel.  Bert Schulz

                              ein als Schaukel genutzter Reifen
                              • 18. 3. 2020, 16:01 Uhr

                                Spielplätze in der Coronakrise

                                Nein, macht sie bloß zu!

                                Kommentar 

                                von Frédéric Valin 

                                In Berlin bleiben Spielplätze teils weiterhin offen. Das ist zutiefst unsolidarisch – und es wird Leben kosten.  

                                Ein Mops vor einem leeren Kinderwagen
                                • 17. 3. 2020, 17:20 Uhr

                                  Spielplätze in der Corona-Krise

                                  Lasst sie offen!

                                  Der Spielplatz ist der einzige Ort, der allein den Kindern gehört. Besonders ärmere Kinder werden unter der Schließung leiden.  Anna Lehmann

                                  Ein Kind schaukelt auf einem leeren Spielplatz.
                                  • 4. 2. 2020, 14:48 Uhr

                                    Wenn Twitter mal Spaß macht

                                    Ein guter Tag auf dem Spielplatz

                                    Kolumne Nach Geburt 

                                    von Jürn Kruse 

                                    „Das bisschen Arbeit“ dekonstruiert bei Twitter humorvoll Geschlechterbilder. Schön wenn der Spielplatz mal nicht von Profipöblern übernommen wird.  

                                    Russische Jugendliche spielen auf einem Spielplatz in Sochi
                                    • 30. 7. 2019, 15:47 Uhr

                                      Marode Spielplätze in Pankow

                                      Spielplätze des Neoliberalismus

                                      Das Grünflächenamt Pankow hat keine Mittel für marode Spielplätze. Jetzt springen Eltern unter anderem mit Geldern von Großfirmen ein.  Stefan Hunglinger

                                      Absperrung vor einem Spielplatz in Schleswig-Holstein
                                      • 18. 6. 2019, 17:00 Uhr

                                        Öffentliche Ordnung

                                        Die Problemeltern vom Prenzlberg

                                        Alkohol trinkende Eltern auf einem von einer Bar gepflegten öffentlichen Spielplatz regen den grünen Stadtrat von Pankow auf.  Stefan Hunglinger

                                        Der Betreiber der Bar Alois S., Lothar Heer sitzt an einem Tisch in seiner Bar mit Blick auf den daneben liegenden Spielplatz
                                        • 6. 6. 2019, 12:46 Uhr

                                          Debatte Elternschaft und Ängste

                                          Es muss nicht alles putzig sein

                                          Gastkommentar 

                                          von Tobias Wildner 

                                          Sie verniedlichen, um sich gegenseitig zu bestätigen. Junge Eltern sollten stattdessen über Ängste sprechen – und nach dem Spielplatz Bier trinken.  

                                          Eine junge Mutter betritt mit Kindern eine Wahlkabine.
                                          • 10. 1. 2019, 11:13 Uhr

                                            Kolumne Blind mit Kind

                                            Bällebad und vollstes Vertrauen

                                            Kolumne Blind mit Kind 

                                            von Hannah Reuter 

                                            Laute Spielplätze können für blinde Eltern eine Herausforderung sein. Doch Vertrauen hilft – und Vorsicht vor tiefhängenden Balken.  

                                            Ganz viele bunte Plastikbälle
                                          • weitere >

                                          Spielplatz

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln