• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 7. 2022

      Webb-Teleskop sendet erste Aufnahmen

      „Bilder übertreffen Erwartungen“

      Am Himmel ist Revolution. Mit den ersten Bildern des James-Webb-Teleskop werden einmalige Blicke in die Frühzeit des Universums möglich.  Manfred Ronzheimer

      In einem Saal mit Bühne werden die ersten Webb-Bilder präsentiert.
      • 4. 6. 2022

        Raumfahrtforschung in Bremen

        120 Meter Weltall

        Im Bremer Fallturm kann die Erdanziehungskraft ausgesetzt werden. Nirgendwo auf unserem Planeten geht das so lange wie hier.  Teresa Wolny

        der raketenhafte Fallturm inmitten flacher Gebäude
        • 25. 5. 2022

          Kapitalismus und Raumfahrt

          Unendliches Wachstum im All

          Superreiche wie Elon Musk greifen nach den Sternen. Was wollen sie dort? Und wer kontrolliert sie eigentlich?  Timm Kühn

          • 20. 5. 2022

            Die Wahrheit

            Im luftleeren Raum

            Fällt die Münchner Wiesn dieses Jahr doch wieder aus? Nein, ein Eventforscher bastelt gerade an der Rettung des Oktoberfestes.  Harriet Wolff

            • 22. 4. 2022

              Lektionen der Woche

              #tazdown und Obst im All

              Netflix will nicht teilen, die taz hat jetzt eine Lücke und das Weltall ist auch keine Lösung. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

              Ein Astronaut in der ISS
              • 17. 4. 2022

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Stehen wir kopfüber am Südpol?

                Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 8 Jahre alt.  Frederike Grund

                Die einstige britische Militärbasis auf der Antarktis-Insel Goudier Island, die seit 2006 ein Museum und gleichzeitig eine der abgelegensten Postfilialen der Welt ist.
                • 19. 1. 2022

                  Kinder fragen, die taz antwortet

                  Gibt es mehr Sterne als Sand?

                  Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt.  Sophie Fichtner

                  Ein Strand am Sonnenuntergang und viele Sterne am Himmel.
                  • 15. 12. 2021

                    Nasa-Sonde fliegt durch Sonnenatmosphäre

                    Die erste Berührung

                    Die Nasa hat eine Sonde zur Sonne geschickt – schon 2018. Jetzt ist die „Parker Solar Probe“ als erstes Raumschiff durch die Atmosphäre des Sterns geflogen.  

                    Eine Darstellung der Sonne, rund und riesig mit gelben, orangenen und roten Wirbeln, vor der eine graue Sonde fliegt. Die Sonde hat zwei kleine Flügel und eine Antenne, die wie ein Schwanz absteht.
                    • 19. 11. 2021

                      Science-Fiction-Thriller „Stowaway“

                      Blinder Passagier

                      In der US-deutschen Koproduktion „Stowaway“ läuft ein Flug zum Mars aus dem Ruder. Ein schönes Kammerspiel – doch das Ende enttäuscht.  Ekkehard Knörer

                      Vier Astronaut:innen an Bord des Raumschiffs
                      • 29. 10. 2021

                        Ausstellung „Space Program“

                        Mit Sperrholz ins Weltall

                        Tom Sachs' Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen ist massentaugliches Space-Center-Entertainment – aber auch Kunst und Ideologiekritik.  Falk Schreiber

                        Eine Frau in einem Raumanzug.
                        • 26. 10. 2021

                          Die Wahrheit

                          Der tüftelige Konfettikiffer

                          Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Elon „Maximus“ Musk, Weltraumausstatter im Rausch der Zukunft.  Peter Köhler

                          • 5. 10. 2021

                            Erster Spielfilm im Weltall

                            Mit Kamera und Kosmonauten

                            Russland lässt einen Spielfilm im Weltall drehen. Und hat damit nach langer Zeit mal wieder die USA ausgestochen. Die Kosten bleiben geheim.  David Muschenich

                            Start einer Rakete.
                            • 17. 9. 2021

                              Bayerns Weltraumprogramm

                              Bavaria One hebt ab

                              Bayern hat ein eigenes Weltraumprogramm. Markus Söder hat es erfunden. Doch manche im Freistaat fragen: Braucht es das wirklich?  Patrick Guyton

                              Markus Söder mit dem Modell einer Rakete
                              • 16. 9. 2021

                                Laien fliegen ins All

                                Ein Milliardär zahlt den Flug

                                Kaum hatten sie sich kennengelernt, ging es für die Tou­ris­t:in­nen in den Orbit. Spender Jared Isaacman wollte nicht zu schnöselig daherkommen.  Hanno Fleckenstein

                                Vier Menschen in Raumanzügen blicken vor einem dunklen Hintergrund strahlend in die Kamera
                                • 13. 7. 2021

                                  Weltraumkommando der Bundeswehr

                                  Rücksturz zur Erde

                                  Nun kümmert sich Deutschland auch um den Weltraum. Vielleicht ist es der Beginn einer glorreichen neuen Epoche der deutschen Kolonisierungsgeschichte.  Uli Hannemann

                                  Die Erde aus dem Weltraum betrachtet
                                  • 13. 7. 2021

                                    Militärtechnik und Strategien im All

                                    Bundeswehr zündet Rakete

                                    In der Nähe von Kalkar in NRW wird das erste „Weltraumkommando“ der Bundeswehr eröffnet. Zu welchen Sternen will man da?  Götz Neuneck

                                    Illustration mehrerer Satteliten beim Umkreisen der Erde
                                    • 26. 6. 2021

                                      Ufo-Bericht aus dem Pentagon

                                      Kaum Erklärungen

                                      Viele Menschen haben gespannt gewartet: auf den Bericht zu „nicht identifizierten Luftphänomenen“. Über Aliens steht darin aber nichts.  

                                      Der Alien Paul aus dem gleichnahmigen Film sitzt neben dem Schauspieler Simon Pegg im Auto. Beide schreien. Pegg umklammert das Lenkrad.
                                      • 23. 3. 2021

                                        Elon Musk vs. Bernie Sanders

                                        Krieg der Sterne

                                        US-Senator Bernie Sanders kritisiert Elon Musk auf Twitter scharf. Während Musk vom Weltraum träumt, will Sanders die Probleme auf der Erde angehen.  Ambros Waibel

                                        Elon Musk gestikuliert vor einem Rakten-Modell
                                        • 24. 11. 2020

                                          China startet Mondmission

                                          Für Wissenschaft und Propaganda

                                          Eine chinesische Raumsonde soll erstmals seit 40 Jahren wieder Gesteinsproben vom Mond sammeln. Und das ist nur der Auftakt für weitere Missionen.  Fabian Kretschmer

                                          Ein telefonierender Mann vor einer Palkatwand, die Xi Jinping zeigt
                                          • 19. 10. 2020

                                            Pläne der Nato für Basis in Deutschland

                                            Weltraumkrieg kommt nach Ramstein

                                            Die Nato sieht das Weltall als zukünftiges Schlachtfeld. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen ein Space Center entstehen.  

                                            Detailaufnahme einer blauen Fahne mit dem Logo der Nato
                                          • weitere >

                                          Weltraum

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln