• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021, 08:27 Uhr

      Welthandelsorganisation in der Krise

      Neuer Anlauf für die WTO

      Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.  Andreas Zumach

      Die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala im Porträt
      • 1. 9. 2020, 09:07 Uhr

        Krise der WTO

        Welthandel ohne Chef

        Die Welthandelsorganisation steht ohne Chef da, die Staaten sind zerstritten wie nie. Selbst eine Zwischenlösung wird von den USA blockiert.  

        Ampelmännchen vor WTO Hauptquartier
        • 3. 10. 2019, 17:31 Uhr

          US-Strafzölle gegen die EU

          Berechtigte Strafe

          Kommentar 

          von Felix Lee 

          Passt schon! Im Fall des europäischen Flugzeugbauers Airbus sind die von den USA angekündigten Strafzölle durchaus in Ordnung.  

          US-Präsident Trump vor einer Flagge der USA
          • 6. 4. 2018, 13:05 Uhr

            USA, China und die Strafzölle

            Handelsorganisation soll handeln

            China beantragt bei der WTO eine Schlichtung. Damit reagierte Peking auf die US-Ankündigungen, Strafzölle auf chinesische Produkte zu erheben.  

            Ein Arbeiter sortiert Säcke mit importierten Sojabohnen.
            • 15. 12. 2015, 09:03 Uhr

              Konferenz der Welthandelsorganisation

              Die ungewisse Zukunft der WTO

              Die WTO kommt nicht voran, zum Beispiel beim Abbau von Agrarsubventionen. Deshalb gibt es unzählige multilaterale Abkommen.  Andreas Zumach

              Roberto Azevedo mit Brille und Anzug sitzt vor einer Wand, auf der WTO steht
              • 24. 7. 2015, 08:56 Uhr

                Zoll-Deal von WTO und IT-Branche

                Zollfrei zocken

                Die Welthandelsorganisation (WTO) schafft die Zölle für mehr als 200 IT-Produkte ab. Und stellt so die Weichen für einen erweiterten Freihandel der Branche.  

                Ein jungen Mann hält einen Konsolen-Controller.
                • 27. 11. 2014, 19:33 Uhr

                  Welthandelsorganisation WTO

                  Erstes globales Handelsabkommen

                  Die Welthandelsorganisation hat das Abkommen über Handelserleichterungen (TFA) endgültig angenommen. Dadurch könnten Millionen neuer Jobs geschaffen werden.  

                  • 7. 12. 2013, 12:41 Uhr

                    WTO erzielt globales Handelsabkommen

                    „Zum ersten Mal wirklich geliefert“

                    Die Welthandelsorganisation einigt sich auf ein multilaterales Abkommen. Während die WTO überglücklich ist, sprechen Kritiker von einer „Bankrotterklärung“.  

                    • 2. 12. 2013, 17:27 Uhr

                      Großkonferenz im Tropenparadies

                      Die WTO verhandelt um ihr Leben

                      Die Welthandelsorganisation will den globalen Freihandel retten. Der Streit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern blockiert das Treffen.  Andreas Behn

                      • 1. 12. 2013, 17:20 Uhr

                        Konferenz der Welthandelsorganisation

                        Freihandel will Unterwerfung

                        Die Welthandelsorganisation (WTO) tagt auf Bali obwohl sie seit Jahren handlungsunfähig ist. Ihre Versprechen hat sie ohnehin nie erfüllt.  Andreas Zumach

                        • 4. 2. 2013, 12:05 Uhr

                          Wahlen zum neuen WTO-Chef

                          Schaulaufen in Genf

                          Nach den erfolglosen zwei Amtszeiten des Franzosen Pascal Lamy sucht die WTO nach einer Nachfolge. Neun KandidatInnen haben sich beworben.  Andreas Zumach

                          Welthandelsorganisation

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln