Weinanbau und Klimawandel: Die sieben Plagen der Ökowinzer
Biowinzer Christoph Bäcker kämpft im Ahrtal um seine Existenz. Doch nicht nur die Flut hat verheerende Folgen – die Natur lehrt Winzer das Fürchten.
Empfohlener externer Inhalt
Vor allem Biowinzer büßten in vielen Regionen fast die Hälfte ihres üblichen Ertrags ein. Manche ernteten gar nichts. Zudem sorgten in manchen Regionen Spätfröste im Mai und Hagel im Spätsommer für empfindliche Ausfälle. Vereinzelt kam noch Insektenfraß dazu. Wer sich jetzt an die sieben biblischen Plagen erinnert, liegt nicht ganz daneben.
Doch Mehltau, Hagel und Forst sind Peanuts im Vergleich zur Katastrophe an der Ahr, wo viele Winzer mit ihren Familien um die Existenz bangen müssen. Zu den schwer Getroffenen zählt der Biowinzer Christoph Bäcker in Ahrweiler. Nach der Flut, die sein Weingut fast vollständig zerstörte, hatten wir ihn interviewt. Sein Kernsatz „Ich kann der Natur doch nicht böse sein“ wurde seitdem vielfach zitiert. Vor allem aber löste das taz-Interview die größte Bestell-Lawine aus, die sein Weingut jemals erlebte, dazu kamen viele Spenden und Helfer.
Mitte Oktober hat Bäcker die schnellste Lese seit Bestehen des Weinguts abgeschlossen. Auch das Ergebnis ist historisch: „so schlecht wie noch nie“. Die Qualität sei halbwegs in Ordnung – „die Weine werden schmecken“ –, aber die Menge reiche nicht zum Überleben, sagt Bäcker. Das ohnehin kleine Bioweingut hat fast ein Drittel seiner Fläche an das reißende Hochwasser verloren, dazu kommen herbe Verluste durch Pilzkrankheiten im feuchten Ahrtal. Um überleben zu können, muss Bäcker neue Rebflächen finden. Aber viele seiner Ahr-Kollegen suchen ebenfalls.
30 Hektar sind im Anbaugebiet weggespült worden, eine Fläche von etwa 40 Fußballplätzen. Vielleicht lassen sich die Hänge am Fluss wenigstens zum Teil wieder aufbauen und neu bepflanzen. Aber noch ist unklar, ob in den flussnahen Gebieten überhaupt wieder Rebstöcke stehen dürfen. Und neue Reben bringen bekanntlich drei Jahre keinen Ertrag.
„Ich weiß nicht, ob das Weingut überleben wird“
Das Haus der Bäckers ist noch immer unbewohnbar. Aus den verschiedenen Förder- und Katastrophentöpfen ist bei ihm noch kein Euro angekommen. Immerhin: Die Familie und viele Helfer haben das Weingut wieder funktionsfähig gemacht, neue Fässer und Behälter wurden gekauft, die Presse bekam einen neuen Motor, Schutt und Schlamm sind weggeräumt. Geblieben ist der Wille des ersten Biowinzers an der Ahr, seinen Betrieb am Leben zu halten. Aber: „Die Zukunft steht in den Sternen, ich weiß nicht, ob das Weingut überleben wird.“
Bisher zählten deutsche Winzer eindeutig zu den Gewinnern der Klimakrise. Mehr Sonnentage und höhere Temperaturen haben die Weine kräftiger, alkoholreicher, kremiger gemacht. Kein Vergleich zu den dünnen, oft sauren Säftchen der 1980er-Jahre. Doch jetzt zeigt der Klimawandel mit Starkregen und Fluten, aber auch mit aggressivem Pilzbefall immer öfter sein hässliches Gesicht. Die konventionell bewirtschafteten Weingüter reagieren mit verstärktem Pestizideinsatz auf die Pilzkrankheiten, teilweise werden Cocktails von mehreren Mitteln gleichzeitig ausgebracht mit mehr als 20 Spritzungen bis zur Lese.
Biowinzer haben daher sehr viel größere Probleme, denn sie können lediglich Kupferverbindungen gegen den Pilzbefall ausbringen. „Wir müssen neue Wege suchen“, sagt Paulin Köpfer vom Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter Ecovin und zugleich Betriebsleiter beim badischen Weingut Zähringer. Seine Lesemannschaft habe „nur 30 bis 50 Prozent der Normalernte“ eingebracht. Eine Hauptplage sei in diesem Jahr der falsche Mehltau, eine Pilzkrankheit, die nach Köpfers Beobachtung in den vergangenen Jahren immer virulenter geworden ist. Früher sei er mit vier bis fünf Kupferspritzungen gut ausgekommen, aktuell waren 15 Behandlungen nötig. Und trotzdem gab es starke Verluste.
Die Weintrinker werden das kaum bemerken. Denn aus diesem schwierigen Jahr wird man gute Weine trinken können. „Die Natur gibt uns nicht nur das Böse“, resümiert Paulin Köpfer. Die stark dezimierten Trauben hätten eine gute Balance und viel Geschmack. Und endlich auch wieder schöne Säurewerte, nachdem viele Winzer in den drei Hitzejahren zuvor immer wieder mit Säurezusätzen nachhelfen mussten, um die Moste zu stabilisieren und die Weine attraktiver zu machen. Der Jahrgang 2021 wird schlankere, rassigere Tropfen bringen. Vor allem aber wird er die Frage aufwerfen, wie sich die Biowinzer künftig besser gegen Pilzkrankheiten wappnen können. Die Branche ist alarmiert.
Die Sommer sind nicht nur heißer geworden. In manchen Jahresläufen hat ein permanent feuchtwarmes Wetter ideale Bedingungen zur Ausbreitung von Pilzinfektionen zur Folge. 2016 war schon solch ein Jahrgang. Das laufende Jahr aber brachte den bisher schlimmsten Sommer überhaupt, an den sich der Geisenheimer Weinbauprofessor Randolf Kauer erinnern kann. Kauer hat die einzige Professur für ökologischen Weinbau in Deutschland inne. Er ist in diesen Tagen kaum zu erreichen, weil er im eigenen Bioweingut in Bacharach die letzten Rieslinge hereinholt. Auch er hat bei etlichen Parzellen gut ein Drittel weniger geerntet. Was tun?
Der Bio-Professor kämpft seit Jahren für die Wiederzulassung des Pflanzenstärkungsmittels Kalium-Phosphonat für den ökologischen Weinbau. Dann hätten die Biowinzer endlich eine zweite Waffe gegen den falschen Mehltau. Phosphonate sind ein sogenanntes systemisches Mittel, sie werden im Gegensatz zum Kupfer, das sich schützend über die Blattoberflächen legt, von der Pflanze aufgenommen und sind deshalb nicht zugelassen. Kauer hält sie für toxikologisch unbedenklich. Rechtzeitig ausgebracht, stärken sie die Rebstöcke; sie könnten sich besser gegen Pilzbefall wehren, „die Reben sind dann einfach fitter“, sagt Kauer. Doch in der EU würden vor allem die Weinbauländer Italien und Frankreich, die selbst weniger von den Pilzproblemen betroffen sind, die Zulassung blockieren.
Neue Rebsorten gegen den Pilzbefall
In den vergangenen Jahren wurden eine Reihe von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten wie Regent, Johanniter und andere Trauben gezüchtet, die in etlichen Biobetrieben mit Erfolg kultiviert werden. Doch die große Mehrheit der Kundschaft zögert, sie trinkt lieber Klassiker wie Riesling, Sylvaner oder Spätburgunder. Es gibt immerhin Hoffnung: Die gegen Pilzkrankheiten wirksamen Genabschnitte der Piwis sind identifiziert und könnten womöglich züchterisch – auch ohne Genmanipulation – auf die klassischen Rebsorten übertragen werden. Das allerdings dürfte noch einige Jahre dauern.
Gegen den leichter zu bekämpfenden echten Mehltau können Biobetriebe Schwefel spritzen und auch Hausmittel wie Backpulver und Fenchelöl einsetzen. Beim falschen Mehltau haben sie nur das Kupfer. Doch das bewährte Pilzmittel schädigt das Bodenleben, es reichert sich in den Weinbergen an und die Abdrift belastet auch Gewässer und andere Biotope.
Das Umweltbundesamt hat die Toxizität von Kupfer wiederholt problematisiert. Deshalb ist bei den Biobetrieben der Kupfereinsatz auf drei Kilogramm je Hektar minimiert worden. In diesem Jahr mussten viele Betriebe auf vier Kilo hochgehen und die Überschreitung den Kontrollbehörden melden. Als Konsequenz müssen sie in den nächsten Jahren weniger spritzen, um langfristig die Drei-Kilo-Grenze einzuhalten. Doch selbst zweimal wöchentlich eingesetztes Kupfer konnte den Pilz in diesem Jahr in vielen Regionen nicht bändigen.
Biobetriebe wie der von Robert Kroninger, die auf Kupfer verzichten, hatten keine Chance. Der badische Nebenerwerbswinzer besitzt kleine Burgunder-Flächen, die noch bis Mitte Juli „sehr gut ausgesehen“ hätten, dann aber unter Infektionsdruck „schnell zusammengebrochen“ seien. Kroninger gehört zu jenen experimentierfreudigen Pionieren, die unkonventionelle Wege gehen und probiotischen Pflanzenschutz anwenden. Er bringt dazu Pflanzenextrakte von verschiedenen Kräutern, von Wermut und Weidenrinde aus. Vor allem aber setzt er auf Kompost-Tee. Dazu wird eine stark bakterienhaltige Kompostbrühe gespritzt, deren Mikrobiom sich als Abwehrriegel schützend auf den Blättern breit macht. So findet der Pilz keine Angriffsfläche. Doch in diesem Sommer war der falsche Mehltau stärker. Kroninger meldete einen Totalverlust.
Wer jetzt am Telefon einen greinenden Winzer erwartet, wird enttäuscht. Er habe sich darauf eingestellt, dass ihm seine Methode im Schnitt alle vier, fünf Jahre herbe Verluste bis hin zum Totalausfall bringt, sagt Kroninger. Die guten Jahre dazwischen müssten es dann eben ausgleichen. Seine Reben hätten den Pilzbefall trotz allem gut überstanden, seien gestärkt und „fit für die nächsten Jahre“. Kroninger will auch künftig den probiotischen Weg weitergehen. Vielleicht hat er Glück. Auf das Schreckensjahr 2021 sollten rein statistisch wieder einige trockene Hitzejahre folgen. Dann wird statt Fluten und Pilze die künstliche Bewässerung wieder das große Thema im deutschen Weinbau werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“