Da war die Krippe plötzlich leer: Seit dem 19. Dezember fehlt das Christkind vom Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt. Hat es jemand gesehen?
In den Niederlanden herrschen strenge Coronaregeln. Aber statt sich zu isolieren, flanieren viele über den Weihnachtsmarkt in Düsseldorf.
Der erste Besuch auf einem Weihnachtsmarkt überhaupt ist die perfekte Zeit für überraschende Geständnisse.
In Berlin gelten ab kommender Woche noch schärfere Regeln – etwa für private Treffen mit Ungeimpften oder Großveranstaltungen.
In Halle schließt ein Weihnachtsmarkt, macht dann wieder auf. In Berlin sorgt 2G-Plus für Aufwand. Die unklaren Regeln verärgern die Schausteller.
Vielerorts bleiben auch diesmal die Marktplätze leer. Wer trotzdem nicht auf gebrannte Mandeln verzichten will: ein tröstendes Rezept für die vierte Welle.
Die Weihnachtsmärkte sind schwächer besucht als üblich, auch der Einzelhandel hat Umsatzeinbußen. Die Impfbereitschaft steigt.
Wegen hoher Inzidenzen und voller Kliniken fallen die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge kurzfristig flach. Schuldzuweisungen fliegen hin und her.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz ist unter Corona-Bedinungen eröffnet. Und Influencer verteilen Geschenke.
Weihnachten kommt sicher. Aber auch die Weihnachtsmärkte? Und der Koalitionsvertrag? Ein banger Blick in die nächste Woche.
Angesichts der pandemischen Lage werden viele Weihnachtsmärkte in Berlin wieder ausfallen. Offen ist, ob auch die großen noch abgesagt werden.
Letztlich muss jeder Veranstalter selbst entscheiden, ob und wie er oder sie die 2G-Möglichkeiten nutzt – und ob sich der Markt dabei noch rechnet.
Für Ungeimpfte schließen sich viele Türen: Kultur, Restaurants und Friseurbesuche fallen ab Montag unter die 2G-Regel. Was ändert sich noch?
Bei Protesten in Leipzig hat die Polizei hunderte Ordnungswidrikeiten aufgenommen. Die Inzidenz liegt bei 191,5. Die Ärztekammer fordert kostenlose Schnelltests.
Zum Weihnachtsmarkt geht es auch ohne Corona-Test. Eine Maske reicht laut dem Beschluss des Senats vom Dienstag aus.
Die USA verzeichnen rund 165.000 Coronaneuinfektionen und viele weitere Todesfälle. In Deutschland sollen in diesem Jahr wieder Weihnachtsmärkte stattfinden.
Es ist ein klitzekleiner Keinweihnachtsmarkt: Er ist da und er ist nicht da. Eine Stippvisite zum Glühweintrinken auf dem Breitscheidplatz.
Eigentlich wäre jetzt die Zeit von Weihnachtsmärkten, doch die sind wegen Corona nicht möglich. Das trifft Schausteller wie das Ehepaar Fuchs hart.
In Stollberg im Erzgebirge will der Bürgermeister am Weihnachtsmarkt festhalten. Er nimmt Corona nicht ernst und hetzt gegen Minderheiten.
Corona zum Trotz sollen die Weihnachtsmärkte in Berlin öffnen – allerdings mit Auflagen. Am Dienstag will der Senat darüber beraten.