Weibliche Doppelspitze in Estland: Die erste Ministerpräsidentin
Kaja Kallas wird am Dienstag im estnischen Tallinn als neue Ministerpräsidentin vereidigt. Mit der Juristin stehen zwei Frauen an der Spitze des Staates.
Kallas brauchte dafür allerdings einen zweiten Anlauf. Obwohl sie mit ihrer rechtsliberalen Reformpartei, deren Vorsitzende sie seit 2018 ist, die Parlamentswahl im März 2019 gewonnen und deshalb auch von Kaljulaid den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen hatte, war sie mit dieser Aufgabe gescheitert. Jüri Ratas, der Vorsitzende des zweitplatzierten Zentrums, war damals schneller als sie und schusterte eine Dreiparteienkoalition unter seiner Führung zusammen, die Kallas gleichzeitig die Möglichkeit für eine eigene Parlamentsmehrheit nahm.
Was allerdings nur gelang, weil Kallas sich an ein von den Vorsitzenden dieser beiden größten Parteien des Landes gegebenes Wahlversprechen gehalten hatte, während Ratas das gleich nach der Wahl brach: Keine Koalition mit der rechtsextremen, rassistischen und homophoben Ekre. Die Ekre-Option kam für Kallas auch jetzt – „absolut undenkbar“ – nicht infrage, nachdem die Ratas-Koalition am 13. Januar über Korruptionsvorwürfe zerbrach und sie von der Präsidentin eine zweite Chance bekam.
Binnen eineinhalb Wochen stellte die 43-Jährige eine große Koalition mit der Zentrumspartei auf die Beine. Zwar wurden beim Regierungsprogramm strittige Themen erst einmal ausgeklammert, aber das Wichtigste in diesen Coronazeiten sei doch, „so schnell wie möglich wieder eine funktionsfähige Regierung zu haben“, betonte Kallas.
Prominenter Vater
Nach einem Jurastudium an der Universität Tartu arbeitete sie als Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin, trat 2010 der Reformpartei bei, für die sie ein Jahr später erstmals ins Parlament gewählt wurde. 2014 wechselte sie ins Europaparlament, wo sie der liberalen Alde-Fraktion angehörte und sich hauptsächlich mit Digitalisierungsfragen beschäftigte. Sie ist mit dem Banker Arvo Hallik verheiratet und hat einen Sohn aus früherer Partnerschaft.
Kaja Kallas hatte es lange schwer, aus einem Schatten herauszutreten, an dem sie sich in der Öffentlichkeit immer messen lassen musste: dem ihres Vaters Siim Kallas. Der war Estlands Zentralbankchef, hatte die dann zwei Jahrzehnte lang auf die Regierungsrolle abonnierte Reformpartei gegründet, war Außen- und Finanzminister, Ministerpräsident und Vizepräsident der EU-Kommission.
Seinem Rat, das Wichtigste sei doch, an der Macht zu bleiben und dafür zur Not auch Kröten wie einen ungeliebten Koalitionspartner zu schlucken, hatte seine Tochter sich – „auch wenn ich mich sonst gern von ihm beraten lasse“ – 2019 widersetzt. Nun gehört der Vater als einer von 60 – bei insgesamt 101 – Riigikogu-Abgeordneten zur künftigen parlamentarischen Regierungsbasis von Kaja Kallas.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Psychiater über Kinder und Mediennutzung
„Die Dinos bleiben schon lange im Schrank“
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Verbotskultur auf Social Media
Jugendschutz ohne Jugend