• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022, 15:02 Uhr

      Sperrung eines Sees in Brandenburg

      Baden verboten

      Privater Eigentümer, willige Behörde: Die Sperrung der Badestelle in Groß Köris zeigt, wie schnell der freie Zugang zu Seen eingeschränkt werden kann.  Uwe Rada

      Eine abgesperrte Badestelle
      • 6. 7. 2020, 14:27 Uhr

        Hydrologe über Dürreperiode 2020

        „Bei uns wird Wasser knapp“

        Der Staat sollte eine Prioritätenliste festlegen, welche Nutzer in welcher Reihenfolge Wasser verwenden dürfen. Das fordert Hydrologe Dietrich Borchardt.  

        Niedrigwasser in NRW.
        • 20. 7. 2017, 13:57 Uhr

          Privatisierung der Wasserversorgung

          In Griechenland brechen alle Dämme

          Die EU schließt eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. Doch in Athen regieren die Gläubiger. Investoren dürfen jetzt zuschlagen.  Eric Bonse

          Ein Mann erfrischt sich an einem Brunnen in Athen
          • 8. 5. 2014, 12:39 Uhr

            Kolumne Brüssel verstehen

            Gegen die Monster an den Märkten

            Kolumne Brüssel verstehen 

            von Eric Bonse 

            Am 25. Mai wird das neue Parlament gewählt. Aber was haben die Europaabgeordneten eigentlich bisher für die Bürger getan?  

            • 17. 3. 2014, 17:43 Uhr

              Initiative „Recht auf Trinkwasser“

              Skeptische Privatisierungsgegner

              Das erfolgreiche EU-Bürgerbegehren „Right2Water“ fordert konkrete Gesetzesvorschläge aus Brüssel. Dass dies geschieht, wird aber bezweifelt.  Malte Kreutzfeldt

              • 23. 12. 2013, 17:06 Uhr

                EU-Petition gegen Wasserprivatisierung

                1,6 Millionen für ein Recht auf Wasser

                Eine EU-weite Initiative fordert, dass die Privatisierung der Wasserversorgung verboten wird. Inzwischen hat sie genug Unterschriften.  

                • 22. 6. 2013, 13:48 Uhr

                  EU-Wasserprivatisierung

                  Ein Erfolg und viele Heuchler

                  Kommentar 

                  von Malte Kreutzfeldt 

                  Das Einlenken der EU bei der Wasserversorgung ist ein Verdienst der Privatisierungsgegner. Und es macht Mut. Auch wenn es von Verlogenheit begleitet wird.  

                  • 16. 4. 2013, 17:15 Uhr

                    Wasserversorgung wird ausgeschrieben

                    Regierung hält privat für billiger

                    Nach einer neuen EU-Richtlinie müssten drei Viertel der größten Städte in Deutschland ihre Wasserversorgung ausschreiben. Höhere Preise drohen.  Malte Kreutzfeldt, Malte Kreutzfeldt

                    • 24. 2. 2013, 11:29 Uhr

                      EU-Wasserprivatisierung

                      Grüne setzen Union unter Druck

                      Die Gefahr einer Privatisierung der Stadtwerke ist noch nicht gebannt, fürchten die Grünen. Im Bundestag wollen sie die Union zwingen, Farbe zu bekennen.  Malte Kreutzfeldt, Malte Kreutzfeldt

                      • 14. 2. 2013, 08:09 Uhr

                        Streit um privatisiertes Wasser

                        Whistleblower vor Gericht

                        Der Wasserkonzern Veolia klagt gegen Korruptionvorwürfe im Film „Water makes Money“. Am Donnerstag startet der Prozess in Paris.  Theresa Zimmermann

                        Wasserprivatisierung

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln