Was fehlt …: … das Haus des Homo-Hassers
In Süd-Louisiana gab es eine gewaltige Flut – eigentlich kein Grund zur Freude, wäre da nicht dieser ironische Zufall. Auch das Haus von Tony Perkins wurde nass. In einem Kanu musste er sich in Sicherheit padeln.
Nun ist der Republikaner Tony Perkins der Kopf der Anti-Queer-Family-Bewegung. Unter anderem glaubt er daran, dass Naturkatastrophen gesendet werden, um Homosexuelle zu bestrafen. Hurricane Katrina in New Orleans 2005 etwa sei so eine göttliche Strafe gegen legalisierte Adoption und Gay Pride gewesen, behauptete er.
Dass nun sein Haus zerstört wurde, kann er aber „erklären“. Diese spezielle Flut sei keine Strafe gegen Schwule und Lesben gewesen, sondern „an incredible, encouraging spiritual exercise.“ (taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!