Was fehlt ...: ... Sex im Meer
Da fühlt man sich dann jetzt doch ein bisschen verkackeiert. Eros Ramazotti hat einen neuen Song über Sex im Meer, hatte aber selber überhaupt gar nie Sex im Meer. Nicht mal ein bisschen. Böh.
Der italienische Popsänger (51) habe mit dem in „Un‘Altra Estate“ beschriebenen Verkehr keine Erfahrung, sagte er im Interview mit dem Magazin Myway. Er hat sich das alles einfach ausgedacht. „Ich hatte mir bei diesem Text einfach überlegt, wie ich denn einen besonders schönen Tag für einen Mann beschreiben könnte“, erzählte der Ex-Ehemann von Moderatorin Michelle Hunziker (38). Und da kam dann halt sowas bei raus.
„In Deutschland sähe der wohl anders aus“, fügte Ramazzotti hinzu. „Der Starnberger See oder die Nordsee dürften für die Liebe oft zu kalt sein.“ Och, nee, geht schon! Im Pool halt. Hat der nicht den taz-Wochenend-Streit gelesen im Juni? Neulich erst wurden zwei junge Leute in Bayern beim Pimpern im Pool erwischt und mussten eine bzw. zwei Wochen ins Gefängnis. Ramazzotti kommt im Oktober und November für vier Konzerte nach Deutschland, weiß die dpa. Dann ist es leider wahrscheinlich wirklich zu kalt in der Nordsee. (dpa, taz/sto)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!