Wahlkampfplakate der SPD: In der Wohlfühloase
Die Sozialdemokraten setzen bei ihrer Plakatkampagne zunächst auf Frauen – und dann auf Martin Schulz. Zuversicht soll verbreitet werden.
Bildung, Familienpolitik, Fortschritt – da fordert die SPD „Zeit für mehr Gerechtigkeit“. Klingt gut. Auch bei der Lohngleichheit soll's gerechter zugehen: Ein Plakat zeigt eine Frau im Blaumann, die weniger verdient als ihr Kollege. Das findet die SPD blöd. „Wer 100 Prozent leistet, darf nicht 21 Prozent weniger verdienen“ – so steht es in einem fetten Quadrat neben der schutzbebrillten Frau.
Ein anderer Spruch, der hängen bleibt: „Damit die Rente nicht klein ist, wenn die Kinder groß sind.“ Enkelin und Oma blicken in die Kamera. Die Oma lacht, greift nach der Hand ihrer Enkelin, die wiederum ihre Hand auf die Schulter der Großmutter legt. Die Junge schaut ernst, aber zuversichtlich. Der SPD, die Rentensicherheit garantieren will, sei Dank.
24 Millionen Euro (inklusive des Onlinebudgets) kostet der SPD-Wahlkampf. „Etwas mehr als 2013“, sagt Heil, der die miesen Umfragewerte weglächelt. „Am 24. September wollen wir eine starke SPD.“ Und sowieso: „Jetzt ist Zeit für Wahlkampf, für ein gerechtes Land.“
Menschen mit Migrationshintergrund fehlen
Und warum so viele Frauen? „Auf die legen wir in unserem Programm bewusst Wert“, sagt SPD-Bundesgeschäftsführerin Juliane Seifert. Fragt sich nur, wo die Menschen mit Migrationshintergrund geblieben sind. Die plakatieren die Sozis nicht. Die würde man nicht bewusst weglassen, so Seifert. Abgesehen davon, dass Menschen mit Migrationshintergrund auf den Plakaten fehlen, illustriert die SPD durchaus treffend, was gerechter werden muss.
Die SPD will Zuversicht verbreiten. Sie soll es sein, die zukunftsweisende Fragen beantworten kann, lautet die Botschaft. Sie versteht, dass ein Wandel notwendig ist. Ob das Plakate schaffen, die harte Themen ansprechen, aber irgendwie nach Wohlfühloase aussehen, bleibt abzuwarten. Auch die CDU will ja für ein Deutschland werben, „in dem wir gut und gerne leben“.
Und dann gibt es ja noch Schulz. Demnächst, wenn die ersten Plakate geklebt werden, sollen zwar ausschließlich BürgerInnen auf BürgerInnen blicken. Dann aber beginnt auch die Schulz-Zeit; die zweite Plakatwelle soll nur noch den Kandidaten zeigen – und sonst keine anderen Parteiköpfe. Kein Maas, kein Gabriel, keine Nahles, keine Zypris. Nur Schulz.
„Die Zukunft braucht neue Ideen. Und einen, der sie durchsetzt“, lautet der Slogan auf den Schulz-Plakaten. Mehr Hoffnungsträger geht nicht.
Und so wird Schulz nach dem Wahlkampfauftakt am 8. August in Dresden durch die Republik reisen, um ein Mammutprogramm zu absolvieren. Damit aus ihm auch wieder ein echter Hoffnungsträger wird.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott