Wahlkampf in Katalonien: Die letzte „Diada“?
Parteien und Bündnisse mobilisieren am katalonischen Nationalfeiertag noch mehr als üblich. Ende September stehen Regionalwahlen an.
Auf Drängen der ANC werden die beiden größten nationalistischen Parteien, die konservative Demokratische Konvergenz Kataloniens (CDC) und die Republikanische Linke Kataloniens (ERC), zusammen auf der Liste „Gemeinsam für das Ja“ antreten. Einziger Programmpunkt: die Unabhängigkeit Kataloniens. Unterstützt wird die Liste von namhaften KünstlerInnen, Intellektuellen sowie VertreterInnen von Bürgerinitiativen.
In den letzten drei Jahren hat die Zahl derer, die für die Unabhängigkeit Kataloniens eintreten, zugenommen. Eine Volksabstimmung wurde von der Madrider Regierung des Konservativen Mariano Rajoy mit Verweis auf die spanische Verfassung jedoch unterbunden. Nach einer symbolischen Befragung der ANC im vergangenen Jahr, bei der das Ja zu einem unabhängigen Katalonien gewann, soll die Wahl jetzt den Weg zu einer – im Extremfall auch einseitig verkündeten Loslösung – ebnen.
„Wenn die Leute an etwas glauben, entsteht eine ausdauernde Bewegung“, erklärt der bisherige Regierungschef Kataloniens Artur Mas (CDC) und warnt davor, dass im Falle einer Wahlniederlage „Spanien Katalonien gnadenlos überrollen“ werde. Mas will auch der künftigen Regierung vorstehen.
Die Zentralregierung Spaniens reagiert nervös
Die in Madrid regierende Partido Popular (PP) von Mariano Rajoy reagiert nervös. Im Eilverfahren wird der Zuständigkeitsbereich des Verfassungsgerichtes geändert, damit das Gericht Mas, falls er Ernst macht, mit Strafe belegen kann. Verteidigungsminister Pedro Morenés bringt gar den Artikel 155 der Verfassung ins Gespräch. Dieser sieht vor, dass Madrid die katalanische Autonomie und damit Regierung und Parlament suspendieren kann.
Artur Mas, CDC
Die beiden zentralstaatlich orientierten Parteien, PP und Ciudadanos, wollen den Teil der Bevölkerung mobilisieren, der gegen eine Unabhängigkeit ist. Für die vor neun Jahren in Katalonien entstandenen Ciudadanos geht es laut Umfragen bei den Wahlen um Platz zwei, PP dürfte ebenso wie die Sozialisten im einstelligen Bereich bleiben. Katalonien straft die beiden großen Parteien noch mehr ab als das restliche Spanien.
Das Bündnis „Katalonien. Ja, man kann“, rund um die neue Protestpartei Podemos, regionale Postkommunisten und Grüne, will sich nicht der Logik des Ja oder Nein zur Unabhängigkeit unterwerfen. „Eine Stimme für uns ist eine doppelte Stimme gegen Mas und gegen Rajoy“, erklärt Podemos-Generalsekretär Pablo Iglesias. Er unterstützt den katalanischen Spitzenkandidaten Lluís Rabell. Die katalanische Regierung habe die gleiche unsoziale Austeritätspolitik betrieben wie Rajoy in Madrid.
Patriotismus sei, das Sozialsystem sowie das öffentliche Bildungs- und Gesundheitssystem zu verteidigen, werben sie um die Stimmen der EinwandererInnen aus dem restlichen Spanien. Eines der wichtigsten Themen ist dabei die Korruption. Mas’ CDC soll bei der Vergabe öffentlicher Aufträge regelmäßig drei Prozent Kommission kassiert haben. Ein Verfahren, das stark an die illegale Finanzierung von Rajoys PP erinnert. Iglesias tritt für eine Volksabstimmung in Katalonien ein, will aber gleichzeitig, „dass die Katalanen bleiben“. Auch sein Bündnis darf auf den zweiten Platz hoffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
„Männer“-Aussage von Angela Merkel
Endlich eine Erklärung für das Scheitern der Ampel
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs