• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2023, 19:46 Uhr

      Berlins Wahlleiter Stephan Bröchler

      Der heimliche Wahlsieger

      Die Wiederholungswahl zu organisieren war eine „Herkulesaufgabe“, hat Stephan Bröchler gesagt. Alles deutet darauf hin, dass er sie gemeistert hat.  Bert Schulz

      Portrait des belriner Landeswahlleiters Stephan Bröchler
      • 15. 9. 2022, 09:08 Uhr

        Wahlergebnisse in Schweden

        Rechtsruck bestätigt

        Die Niederlage der Sozialdemokraten ist nun offiziell. Die Regierungsbildung des konservativ-rechten Lagers dürfte sich dennoch kompliziert gestalten.  Reinhard Wolff

        Akesson klatscht auf einer Bühne
        • 16. 5. 2022, 18:26 Uhr

          Die Linke nach Debakel in NRW

          Auf Tierschutzpartei-Niveau

          Die Linkspartei ist in NRW untergegangen. Die Vorsitzende Wissler gibt nun die Parole aus: Alle sollen nur noch positiv über die eigene Partei sprechen.  Anna Lehmann

          Janine Wissler in der Bundespressekonferenz
          • 8. 5. 2022, 20:10 Uhr

            Landtagswahlen Schleswig-Holstein

            Grüne „krass stolz“ auf sich

            Die Grünen werden Nummer zwei im Land. Monika Heinolds Traum aber, selbst Ministerpräsidentin zu werden, ist geplatzt.  Esther Geißlinger

            Aminata Toure und Monika Heinold jubeln
            • 26. 5. 2019, 18:03 Uhr

              Prognose zur Europawahl

              Grüne doppelt so gut wie früher

              Rund 20,5 Prozent der WählerInnen haben für die Grünen gestimmt. Union und SPD verlieren deutlich. Die Kleinparteien bekommen circa 14,5 Prozent.  

              Eine Frau wählt im Wahllokal bei der Europawahl in der Wahlkabine in der traditionellen Schwarzwälder Bollenhuttracht
              • 23. 12. 2017, 14:18 Uhr

                Pro und Kontra Wahl in Katalonien

                Ein Votum für die Unabhängigkeit?

                Kommentar 

                von François Misser 

                und Jost Maurin 

                Die Mehrheit haben die Separatisten gewonnen. Doch ist damit das Ergebnis auch ein Votum für die Abspaltung?  

                Katalonische und spanische Fahne
                • 18. 9. 2016, 20:52 Uhr

                  Hochrechnungen

                  Ergebnisse des Wahlabends

                  SPD und CDU verlieren viele Prozentpunkte, der Kampf zwischen Grünen und Linken scheint einen neuen Sieger hervorzubringen.  Bert Schulz

                  Gabriel herzt Müller
                  • 18. 3. 2015, 12:15 Uhr

                    Wahl in Israel

                    Regierung ohne Feigenblatt

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Benjamin Netanjahu hat die Wahl gewonnen. Für die Palästinenser bedeutet das nichts Gutes. Immerhin wissen sie jetzt, woran sie sind.  

                    • 3. 6. 2014, 19:53 Uhr

                      Präsidentenwahl in Ägypten

                      Erwarteter Erdrutschsieg

                      Al-Sisi ist nun auch offiziell zum Wahlsieger in Ägypten erklärt worden. Die Wahlkommission vermeldet 96,9 Prozent für ehemaligen Armeechef.  

                      • 27. 5. 2014, 18:50 Uhr

                        Der AfD auf der Spur

                        Wahlsieger gesucht

                        In allen Hamburger Bezirken sitzt künftig die AfD im Parlament. Wer die Partei da vertritt und mit welchen Inhalten – es bleibt nebulös. Eine Spurensuche.  Marco Carini

                        • 22. 5. 2014, 17:02 Uhr

                          Abstimmungsregeln zur Europawahl

                          Bis 23 Uhr gibt’s nur Prognosen

                          Briten und Niederländer wählen schon, der Rest folgt am Wochenende. Doch echte Ergebnisse gibt es erst Sonntagabend, Prognosen schon früher.  Annika Waymann

                          • 7. 4. 2014, 16:10 Uhr

                            Parlamentswahl in Indien

                            Hackbarer Volkswille

                            Zum dritten Mal stimmen die Inder ausschließlich mit Wahlcomputern über ihr Parlament ab. Die Geräte sind jedoch sehr einfach zu manipulieren.  Lalon Sander

                            • 24. 9. 2013, 18:21 Uhr

                              Jürgen Trittins Rückzug

                              Dem Gegner einen Schritt voraus

                              Der Kampf gegen die anderen, die Konfrontation, zieht sich durch Jürgen Trittins Biografie. Auch über seinen Abgang entscheidet der mächtigste Grüne selbst.  Ulrich Schulte

                              • 22. 9. 2013, 21:59 Uhr

                                Bittere Wahlniederlage

                                Wähler schicken FDP mit 65 in Rente

                                Die FDP unterbietet ihr schlechtestes Wahlergebnis von 1969. Sie scheidet damit erstmals aus dem Bundestag aus. Eine Chance für Christian Lindner.  Matthias Lohre

                                • 20. 9. 2013, 09:02 Uhr

                                  Letztes Politbarometer vor der Wahl

                                  Kopf an Kopf

                                  Umfragen prophezeien eine hauchdünne Mehrheit für Schwarz-Gelb. Doch Kritiker warnen vor Verzerrungseffekten der Vorhersagen zur Wahl 2013.  

                                  • 15. 9. 2013, 21:44 Uhr

                                    Ergebnisse Bayernwahl

                                    Voll Horst

                                    Schwarz-Gelb im Freistaat ist passé. Die CSU kann in Bayern allein regieren, weil die SPD schwächelt. Grüne und Freie Wähler liegen etwa gleichauf. Die FDP ist raus.  Hanna Gersmann

                                    • 31. 7. 2013, 11:13 Uhr

                                      Präsidentschaftswahl in Mali

                                      Vages Wahlergebnis ohne Zahlen

                                      Die malische Opposition zweifelt den frühen Wahlsieg von Ex-Premier Ibrahim Boubacar Keïta an. Ob eine Stichwahl nötig ist steht noch nicht fest.  Katrin Gänsler

                                      • 14. 7. 2013, 14:14 Uhr

                                        Bhutans Regierung abgestraft

                                        Erdrutschsieg für Opposition

                                        Politische Schlammschlachten, Korruption, wenig Fortschritt: Die friedliebenden Menschen in Bhutan haben genug von ihrer ersten demokratisch gewählten Regierung.  

                                      Wahlergebnis

                                      • LE MONDE diplomatique

                                        Papier + Digital + Audio

                                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln