• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: reuters

Wahlen in der Türkei 2023

Seit Jahren baut Präsident Recep Tayyip Erdoğan in der Türkei seine Macht aus. Doch die türkische Opposition leistet Widerstand, um ein endgültiges Abdriften in einen autoritären Staat zu verhindern. Erdoğan und seiner AKP versuchen Oppositionsparteien wie CHP und HDP im Rahmen von Wahlen Schranken zu setzen. Aam 14. Mai 2023 werden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattfinden. Erdoğan wird erneut als Präsident antreten, doch seine Wiederwahl wird so schwierig wie nie zuvor, denn eine Wirtschaftskrise plagt das Land. Dass Erdoğan freiwillig die Macht abgibt, ist unwahrscheinlich.

Grafiken mit Umfragen zu den Wahlen finden Sie hier.

  • Podcast „Bundestalk“

    Erdoğans fauler Sieg

    Der Westen braucht die Türkei als geopolitischen Partner. Woher kommt die Faszination vieler Deutschtürken für Erdoğan – und wie geht es jetzt weiter?  

    Die Köpfe von Stefan Reinecke, Volkan Agar, Cem-Odos Güler, Sabine am Orde
  • Oppositionspartei HDP in der Türkei

    Demirtaş will nicht mehr

    Die kurdisch-linke HDP ist eine wichtige Stimme der türkischen Opposition. Ihr populärster Politiker will sich nun aus der Politik zurückziehen.  Wolf Wittenfeld

    Ein Anhänger der prokurdischen HDP hält bei einer Demo ein Porträt von Selahattin Demirtas
  • Wahlen in der Türkei

    Urnengang im Kartenhaus

    Kommentar 

    von Cem-Odos Güler 

    Erdoğan hat ein fragiles Finanzsystem mit starken Abhängigkeiten geschaffen. Die wirtschaftliche Dauerkrise erhöht auch den Druck auf die Demokratie.  

    Erdogan hält eine Rede
    • 30. 5. 2023, 19:02 Uhr

      Soziologe über Deutschtürken

      „Erdoğans Fans nicht überschätzen“

      Erdoğans Anhänger in Deutschland sind zwar laut, aber eine Minderheit, sagt der Soziologe Özgur Özvatan. Er warnt vor pauschaler Verurteilung.  

      Menschen umarmen sich und schwingen türkische Fahne vor einem Plakat des türkischen Präsidenten
      • 29. 5. 2023, 18:57 Uhr

        Wahl in der Türkei

        Verhaltene Glückwünsche

        Die Reaktionen auf Erdoğans Wahlsieg sind vor allem in Europa zaghaft. EVP-Chef Manfred Weber spricht sich gegen EU-Beitritt aus.  Eric Bonse, Tanja Tricarico

        Manfred Weber redet mit Kollegin
        • 29. 5. 2023, 18:00 Uhr

          Türkeiwahl in Berlin

          Wolfsgruß für Erdoğan

          An­hän­ge­r:in­nen feiern den Wahlsieg des türkischen Präsidenten. Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ke­r:in­nen sprechen von einer unfairen Wahl.  Tobias Bachmann

          Aus einem Fenster eines Hauses in der Nähe vom Kottbusser Tor hängt eine türkischen Flagge.
          • 29. 5. 2023, 17:46 Uhr

            Türkische Präsidentschaftswahl

            Landesvater der Abgehängten

            Erdoğans Sieg betont die tiefe Gespaltenheit in der Türkei: In Großstädten und wirtschaftlich starken Gebieten lag die Opposition vorne.  Wolf Wittenfeld

            Mann küsst Konterfeit von Erdogan
            • 29. 5. 2023, 11:18 Uhr

              Nach Erdoğans Wahlsieg

              Mehr vom Gleichen

              Kommentar 

              von Jürgen Gottschlich 

              Erdoğan hat die Türkei tief gespalten. Aber es gibt Hoffnung: Der Dauer-Herrscher hat fast alle Metropolen verloren.  

              Erdoğan spricht vor dem Präsidentenpalast in Ankara in ein Mikrofon
              • 28. 5. 2023, 20:15 Uhr

                Erdoğan gewinnt Wahl in der Türkei

                Knapp über die Ziellinie

                Recep Tayyip Erdoğan gewinnt gegen Kemal Kılıçdaroğlu. Dem Herausforderer gelingt ein Achtungserfolg. Aber war er der falsche Kandidat?  Jürgen Gottschlich

                Erdigan-Anhänger mit Erdogan-Fahne
                • 28. 5. 2023, 14:34 Uhr

                  +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++

                  Erdoğan gewinnt mit 52 Prozent

                  Die Wahlbehörde bestätigt Erdoğans Sieg. Zuvor hatten Staats- wie Oppositionsmedien gleiche Ergebnisse genannt. Kılıçdaroğlu kündigt an, weiterzukämpfen.  Canset Icpinar, Gereon Asmuth, Tobias Bachmann

                  • 27. 5. 2023, 18:09 Uhr

                    Türkei vor der Stichwahl

                    Opposition im Dilemma

                    Der türkische Präsidentschaftskandidat Kılıçdaroğlu buhlt für die Stichwahl um Stimmen von weit rechts. Für seine linken Wähler ist das deprimierend.  Ali Çelikkan

                    Kemal Kilicdaroglu und Umit Özdag posieren für ein Foto
                    • 27. 5. 2023, 15:36 Uhr

                      Erdoğan und die säkulare Kultur

                      Gute Miene zum autoritären Spiel

                      Recep Tayyip Erdoğan eröffnet den Neubau des Kunstmuseums Istanbul Modern. Kurz vor der Stichwahl ist der Noch-Präsident auf Stimmenfang.  Ingo Arend

                      Erdogan in einer Menschenmenge
                      • 26. 5. 2023, 17:43 Uhr

                        Türkischer Wahlkampf in Deutschland

                        (K)ein radikaler Wunsch

                        Sibel Yiğitalp und Gülizar Karagöz leben in Berlin. Aus dem Exil machen sie Wahlkampf gegen Erdoğan – für Menschenrechte und Demokratie.  Tobias Bachmann

                        Frauen mit angespannten Gesichtern schauen in einem Raum in die gleiche Richtung
                        • 26. 5. 2023, 15:00 Uhr

                          Wahlen hier und in der Türkei

                          Die Zombie-Wähler

                          Kolumne Alles getürkt 

                          von Osman Engin 

                          Hierzuland darf jeder wählen gehen, wenn er alt genug und kein Migrant ist. In der Türkei läuft das anders: Dort wählen auch tote Migranten mehrfach.  

                          Wahlzettel für die türkische Präsidentschaftswahl liegen in einem Wahllokal in der Messe Hannover.
                          • 26. 5. 2023, 11:43 Uhr

                            Deutsch­tür­k:in­nen vor der Stichwahl

                            Demokratie fördern durch Einbürgern

                            Kommentar 

                            von Simone Schmollack 

                            Viele frühere Gastarbeiter:innen sind heute eingebürgert. Sie dürfen in der Türkei nicht mehr wählen, aber in Deutschland - und sind meist liberal.  

                            • 26. 5. 2023, 08:19 Uhr

                              Co-Vorsitzende der HDP in Deutschland

                              „Kılıçdaroğlu eine Chance geben“

                              Am Sonntag findet die Stichwahl in der Türkei statt. Leyla Îmret, Co-Vorsitzende der kurdischen HDP in Deutschland, unterstützt den Erdoğan-Herausforderer.  

                              Leyla Imret hat dunkelblonde lange Haare und trägt ein gelb-schwarzes Tuch
                              • 25. 5. 2023, 18:46 Uhr

                                Tür­k*in­nen in Deutschland

                                Warum Erdoğan so beliebt ist

                                Viele Tür­k*in­nen in Deutschland wählen konservativ. Das hat nicht nur demografische Gründe, sondern hat auch mit Ausgeschlossensein zu tun.  Frederik Eikmanns

                                Türkische Fahne mit Erdogans Gesicht wird aus einem offenen Autofenster gehalten
                                • 24. 5. 2023, 08:18 Uhr

                                  Vor der Stichwahl in der Türkei

                                  Die fünfte Kolonne

                                  Kommentar 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  Der Oppositionskandidat bei der Stichwahl in der Türkei, Kemal Kılıçdaroğlu, hetzt für Wählerstimmen gegen Geflüchtete. Das ist riskant.  

                                  Wahlplakat
                                  • 23. 5. 2023, 19:06 Uhr

                                    Türkei vor der Stichwahl

                                    Kılıçdaroğlu im politischen Spagat

                                    Vor der Stichwahl in der Türkei fischt der Oppositionskandidat nach Stimmen von rechts. Damit verprellt er seine WählerInnen.  Jürgen Gottschlich

                                  • weitere >

                                  Wahlen in der Türkei 2023

                                  Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

                                  Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln