piwik no script img

Waffenruhe zum Ende des Ramadan

SYRIEN Die Regierung in Damaskus verkündet einseitig eine dreitägige Feuerpause

DAMASKUS ap/dpa | Die syrische Armee hat eine dreitägige Waffenruhe für das ganze Staatsgebiet angekündigt. Die Feuerpause sei am frühen Morgen in Kraft getreten und gelte bis Mitternacht in der Nacht zum Samstag, erklärte das Militär am Mittwoch. Die Ankündigung der Armee wurde von den Staatsmedien verbreitet. Sie fiel zeitlich mit dem Fest Eid al-Fitr zusammen, mit dem das Ende des Ramadan gefeiert wird.

Unklar blieb zunächst, ob es Ausnahmen von der Waffenruhe geben sollte, etwa für den Kampf gegen die Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) oder die islamistische Al-Nusra-Front, den syrischen Ableger von al-Qaida.

Im Februar hatten sich die USA und Russland auf einen dauerhaften Waffenstillstand für das Bürgerkriegsland geeinigt. Dieser wurde aber immer wieder gebrochen. Eine neue Waffenruhe gilt als Voraussetzung für die Wiederaufnahme der ausgesetzten Genfer Friedensgespräche.

Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs sind nach UN-Angaben mindestens 400.000 Menschen ums Leben gekommen. Die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte erklärte, allein in den vergangenen 30 Tagen des Ramadan seien mindestens 1.138 Zivilisten getötet worden. Ein Großteil sei bei Angriffen der syrischen oder der russischen Luftwaffe gestorben.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen