• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

WM-taz 2018: Auf die Ohren

Unsere taz-Podcasts zur WM 2018. In Kooperation mit detektor.fm.

    • 17. 7. 2018

      WM-Podcast „Russisch Brot“

      Das war die WM in Russland

      Nach vier Wochen ist die WM vorbei. Viel ist erwartet, manches befürchtet und einiges erhofft worden. Wie war's tatsächlich? Die finale Folge des Podcasts.  Barbara Oertel, Jan Feddersen, Frederic Valin

      Das Logo des Podcasts Russisch Brot
      • 15. 7. 2018

        WM-Podcast „Russisch Brot“

        Ein Spiel, das keiner gerne spielt

        Das letzte WM-Wochenende: Warum das „kleine Finale“ besser ist als sein Ruf und das Finale für Frankreich kein Selbstläufer wird. Folge 28 des Podcasts.  Barbara Oertel

        Das Logo des Podcasts Russisch Brot
        • 13. 7. 2018

          WM-Podcast „Russisch Brot“

          Was bleibt von der WM?

          Bisher hinterlässt die Weltmeisterschaft wenig einprägsame Bilder, aber vielleicht bleibt etwas in Russland. Folge 27 unseres Podcasts.  Alina Schwermer

          Das Logo des Podcasts Russisch Brot
          • 12. 7. 2018

            WM-Podcast „Russisch Brot“

            Globales Lagerfeuer

            Wie das Finale ausgehen wird? Viele glauben: Frankreich gewinnt. Aber die Équipe tricolore hat das EM-Finale von 2016 vergeigt. Folge 26 des Podcasts.  Jan Feddersen

            Das Logo des Podcasts Russisch Brot
            • 11. 7. 2018

              WM-Podcast „Russisch Brot“

              Die WM und das Fernsehen

              Bei den Öffentlich-Rechtlichen fachsimpeln nur Redakteure und Ex-Fußballer. Frauen? Quasi Fehlanzeige. Folge 25 des Podcasts.  Kai Schöneberg

              Das Logo des Podcasts Russisch Brot
              • 9. 7. 2018

                WM-Podcast „Russisch Brot“

                Belgien verzaubert

                In Belgien breitet sich ein Wir-Gefühl aus. Das Team ist mit dem erfolgreichen Turnierverlauf ein Sinnbild dafür. Folge 24 unseres Podcasts.  Jan Feddersen

                Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                • 8. 7. 2018

                  WM-Podcast „Russisch Brot“

                  Wo sind die Hooligans?

                  Im Vorfeld fragte man , wie bei man bei dieser WM mit Hooligans umgehen sollte. Bisher ist es ruhig geblieben. Woran liegt das? Folge 23 unseres Podcasts.  Tobias Schulze

                  Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                  • 7. 7. 2018

                    WM-Podcast „Russisch Brot“

                    Das Fifa-System taugt nicht

                    Mit Selbstkontrolle ist Doping bei der Fußball-Weltmeisterschaft nicht beizukommen. Folge 22 unseres Podcasts.  Barbara Oertel

                    Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                    • 6. 7. 2018

                      WM-Podcast „Russisch Brot“

                      Sexualisierte Gewalt im Fußball

                      Frauen berichten von sexualisierter Belästigung beim Fußball-Schauen. Ein Netzwerk möchte dagegen vorgehen. Folge 21 unseres Podcasts.  Alina Schwermer

                      Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                      • 5. 7. 2018

                        WM-Podcast „Russisch Brot“

                        Jünger gleich besser?

                        Viele rufen jetzt in Deutschland nach einem Umbruch, einer Verjüngung. Und in Russland rufen alle: „Rossija, Rossija!“ Folge 20 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                        Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                        • 4. 7. 2018

                          WM-Podcast „Russisch Brot“

                          „Russian Woman! Russian Woman!“

                          In Russland gehen die Kolumbianer, ihre Fans und damit auch die Rufe. In Deutschland bleibt Joachim Löw. Folge 19 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                          Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                          • 2. 7. 2018

                            WM-Podcast „Russisch Brot“

                            „Der Wille zählt“

                            Wie geht es den Deutschland-Fans in Russland? Und warum machen die Kleinen es den Großen so schwer? Folge 18 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                            Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                            • 2. 7. 2018

                              WM-Podcast „Russisch Brot“

                              Der Heimvorteil

                              Favorit Spanien scheidet aus der WM aus, während russische Bürger gegen die Erhöhung des Rentenalters protestieren. Folge 17 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                              Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                              • 1. 7. 2018

                                WM-Podcast Russisch Brot

                                „Jedes Spiel ist ein Endspiel“

                                Nach Deutschlands Ausscheiden sollten deutsche Fußballfans dran bleiben. Denn nun gibt es guten Fußball zu sehen. Folge 16 unseres Podcasts.  Barbara Oertel

                                • 29. 6. 2018

                                  WM-Podcast „Russisch Brot“

                                  „Der Elfer ist fast schon wie eine Ecke“

                                  Die Vorrunde der Fußball-WM hatte rekordmäßig viele Elfmeter, hoffentlich wird jetzt alles anders. Folge 15 unseres Podcasts.  Alina Schwermer

                                  Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                  • 28. 6. 2018

                                    WM-Podcast „Russisch Brot“

                                    „Da müssen sie halt jetzt durch“

                                    Die Deutschen haben Russland verlassen. Zu Recht. Und zu Recht machen sich alle über sie lustig. Folge 14 unseres Podcasts.  Doris Akrap

                                    Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                    • 28. 6. 2018

                                      WM-Podcast „Russisch Brot“

                                      „Die hässlichen Deutschen“

                                      Jan Feddersen über den unseligen Umgang vieler Ex-Fußballstars mit Mesut Özil: „Das ist gruselig.“ Folge 13 unseres Podcasts.  

                                      Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                      • 27. 6. 2018

                                        WM-Podcast „Russisch Brot“

                                        „Wie konnte er das nicht sehen?“

                                        Mo Salah soll mit einem Rücktritt aus der ägyptischen Mannschaft gedroht haben, weil er sich instrumentalisiert fühlt. Folge 12 des Podcasts.  Jürn Kruse

                                        Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                        • 25. 6. 2018

                                          WM-Podcast „Russisch Brot“

                                          Jubeln ja – aber bitte nicht so!

                                          Zwei DFB-Mitglieder schießen beim Deutschland-Sieg übers Ziel hinaus, die Fifa ermittelt nach kritischer Geste der Schweizer. Folge 11 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                          • 24. 6. 2018

                                            WM-Podcast „Russisch Brot“

                                            „Neumann soll Finale kommentieren“

                                            Nele Hüpper über Hass gegen die ZDF-Reporterin Claudia Neumann – und Johannes Kopp über Fragen nach Spielen. Folge 10 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                            Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                            • 22. 6. 2018

                                              WM-Podcast „Russisch Brot“

                                              „Das gigantischste Pyro-Spektakel“

                                              Andreas Rüttenauer blickt an der Wolga auf das Stahlwerk Roter Oktober – und Jan Feddersen auf die Schweden. Folge 9 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                              Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                              • 21. 6. 2018

                                                WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                „Nicht schön, aber effektiv“

                                                Portugal 1:0, Uruguay 1:0, Spanien 1:0 – die Favoriten dieser WM spielen mies, straucheln aber nicht. Folge 8 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                                • 20. 6. 2018

                                                  WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                  „Rassistisch überdreht“

                                                  Doris Akrap kommentiert Matthäus' Schüsse gegen Mesut Özil. Und Andreas Rüttenauer trifft den besten Autofahrer. Folge 7 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                  Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                                  • 19. 6. 2018

                                                    WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                    „Und vorne hilft der gute Kopfball“

                                                    Warum fallen so viele Standardtore bei diesem Turnier? Und wieso funktioniert der Videobeweis besser als in der Bundesliga? Folge 6 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                    Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                                    • 18. 6. 2018

                                                      WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                      „Müde, schlapp, satt“

                                                      Andreas Rüttenauer fährt im Schlafwagen nach Rostow und die deutsche Elf hat den Spirit der vergangenen Jahre verloren. Folge 5 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                      Das Logo des Podcasts Russisch Brot
                                                      • 17. 6. 2018

                                                        WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                        „Den Auftritt völlig unterschätzt“

                                                        Wie konnte es zu den Fotos der Nationalspieler Özil und Gündoğan mit Erdoğan kommen? Folge 4 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                        „Russisch Brot“ – der WM-Podcast von taz und detektor.fm
                                                        • 15. 6. 2018

                                                          WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                          „Wie früher bei Status Quo“

                                                          Rüttenauer fragt sich, wer der größte Sportstar der christlichen Welt ist. Kruse hat die Eröffnungsfeier geguckt. Folge 3 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                          • 14. 6. 2018

                                                            WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                            „Infantino muss Geld reinholen“

                                                            2026 findet die WM in Nordamerika statt – und Spanien feuert seinen Trainer. Warum? Antworten gibt es hier. Folge 2 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                            Das Logo des WM-Podcasts von taz und detektor.fm
                                                            • 13. 6. 2018

                                                              WM-Podcast „Russisch Brot“

                                                              „Macht stärken und ausbauen“

                                                              Barbara Oertel blickt auf Putins Erwartungen ans Turnier. Und Kollege Rüttenauer erreicht sein erstes Ziel: Grosny. Folge 1 unseres Podcasts.  Jürn Kruse

                                                              Das Logo des WM-Podcasts von taz und detektor.fm

                                                            WM-taz 2018: Auf die Ohren

                                                            Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

                                                            Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

                                                            WM 2018 – Die Spielorte

                                                              • zur Karte
                                                              • Abo

                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                zum Probeabo
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln