piwik no script img

■ WM-Start wird beeinträchtigtJospin kümmert sich um Air-France-Streik

Paris (AFP) – Kurz vor Beginn der Fußball-WM in Frankreich hat sich Premierminister Lionel Jospin in den Pilotenstreik bei der staatlichen Fluglinie Air France eingeschaltet. Der Regierungschef bot Gewerkschaften und Firmenleitung an, in dem seit knapp einer Woche dauernden Konflikt zu vermitteln. Zugleich empfing er den Vorstandsvorsitzenden der Fluglinie, Jean-Cyril Spinetta, und sicherte ihm Rückhalt zu. Die Linksregierung will die jahrelang in den roten Zahlen fliegende Staatslinie in diesem Jahr teilprivatisieren. Die 3.200 Air-France-Piloten sollen dabei Aktien erhalten, im Gegenzug aber Gehaltskürzungen von 15 Prozent hinnehmen. Jetzt schon steht fest, daß der Flugbetrieb nicht rechtzeitig zu Beginn der WM normal funktionieren wird. Die Air France braucht bei Streikende noch drei Tage, bis alle Verbindungen wieder stehen. Am Wochenende mußten erneut 75 Prozent der Maschinen am Boden bleiben. Auch für Montag wurden die meisten Flüge gestrichen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen