piwik no script img

WM-Skipiste von Garmisch"Freier Fall" sorgt für Sicherheitsdebatte

Nach dem schweren Sturz eines Abfahrers in Kitzbühel wird über die steile WM-Strecke in Garmisch diskutiert. Die Ausrichter versprechen "1.000-prozentige Sicherheit".

Überm Nebel und noch verwaist: Der Startpunkt der WM-Herrenabfahrtsstrecke in Garmisch-Partenkirchen. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • P
    Piefke

    Mal wieder einer der es nicht versteht, dass eine steilere Piste nicht gleich gefährlicher ist. Die meisten schweren Unglücke passieren in eher flachen Teilen.

  • G
    Gast

    Die Risiken sind schon seit langem bekannt. Jetzt ist halt mal wieder jemand gestürzt, schwer sogar. Aber ehrlich - wen interessiert das? Die Zuschauer wollen riskante Abfahrten und bei Stürzen wohlig erschauern, die Fahrer werden als "Helden" gefeiert auf der Jagd nach Rekorden. Sonst können sie ja auch einen nrmalen Bürojob machen, aber für null Risiko verdient man auch weniger...

  • P
    petersen

    Wenn einer 1.000% Sicherheit verspricht, kann man mit fast 100% Gewissheit sagen, dass derjenige von elementarer Mathematik keine Ahnung hat (oder - was schlimmer wäre - ein PR-Fuzzi ist).

  • I
    irgendjemand

    Sicherheit ist definiert als die Abwesenheit von Gefahr und damit immer absolut. Eine Prozentangabe ist also Unfug. Es war hier der vollstaendige Schutz vor Gefahr gemeint.

     

    Schwarze Pisten haben über 40% Neigung und damit gerademal gut 21° - ein kleiner Unterschied.

     

    Die meisten Hobbyfahrer machen einen grossen Bogen schon um Pisten von 70%.

  • E
    egal

    Mal abgesehen davon, dass es mehr als eine 100%ige Sicherheit nicht gibt, tue ich mich mit der angegebene Hangneigung schwer:

     

    Nach der allgemein bekannten Mathematik (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Steigung ) berechnet sich der Hangneigungswinkel a=arctan(m) für 92% gilt a=arctan(0.92)=42°

     

    Damit erfüllt die Piste gerade mal so die Anforderungen für eine schwarze Piste (>40° Hangneigunswinkel) und sollte so für jeden guten Hobbyskifahrer problemlos zu schaffen sein.