Vortrag über ukrainische Kultur: Nationaldichter mit großem MG
Im Angriffskrieg steht es prekär um die ukrainische Kultur. Der Künstler Yuriy Gurzhy spricht am Mittwoch bei einer Vortragsreihe an der HU Berlin.
„Mein Opa ist in den späten 1970ern jeden Sonntag ziemlich betrunken nach Hause gekommen und hatte ‚neue‘ Musikkassetten dabei“, erzählt Yuriy Gurzhy. „Er war einer der Charkiwer Musikenthusiasten, die Untergrundkassetten mit Westmusik tauschten. Ich habe seine Kassetten heute noch. Total wilde Mischung. Mein Opa wäre heute ein ziemlich genialer DJ.“
Der Enkel ist ein erfolgreicher DJ und Musiker. Am Mittwochabend spricht Gurzhy in der Vortragsreihe „Rethinking and Reimagining Ukraine in Times of War – and After“ im Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität. Dafür hat er einen Laptop mitgebracht und wirft verschiedene Taras-Schewtschenko-Motive an die Wand, die so erst der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hervorgebracht hat: etwa der Nationaldichter mit Riesen-MG.
Nächste Veranstaltung der Vorlesungsreihe „Rethinking and Reimagining Ukraine in Times of War – and After“ an der HU Berlin: 13. 12. Filmvorführung „The Lemberg Machine“, 18 Uhr
Gurzhy ist Gast jener Vorlesungsreihe, die vom Lehrstuhl für Slawistik ausgerichtet wird und sich ausschließlich mit der Ukraine beschäftigt. Er soll thematisch den Bereich Musik abdecken und erzählt von seiner ganz persönlichen Annäherung an Schewtschenko: „Vor zwanzig, dreißig Jahren kamen für mich seine Verse aus der tiefen Vergangenheit. Inzwischen sind sie brennend aktuell, da sie oft die Unterjochung der Ukraine thematisieren.“ Und darum lässt Gurzhy diese Dichtkunst, entstanden vor fast 200 Jahren, sprechen, indem er sie vertont.
Musik aus Gedichten
Zusammen mit seinem Freund und Mitstreiter Serhij Zhadan hat Gurzhy schon einige Alben auf den Weg gebracht, die aus Gedichten Lieder machen. Und so wird aus der Erzählung über ukrainische Musik auch eine Erzählung über ermordete und dann ins Vergessen gestoßene Dichter:innen, die alle in demselben Haus in Charkiw lebten. Das „Haus des Wortes“ erschien den ukrainischen Schriftsteller:innen, die hier eine großzügige Wohnung zugeteilt bekamen, Ende der 1920er Jahre wie eine in Realität übersetzte Utopie.
In dem Gebäude wurde auf Stalins Befehl hin die neueste Technik beziehungsweise Überwachungstechnik installiert. So hatten alle 66 Wohnungen ein Telefon und das wurde abgehört. 1938 sind die meisten Bewohner:innen tot. Hingerichtet. Verurteilt wegen ukrainischen Nationalismus, nur weil sie ihre Werke auf Ukrainisch verfassten.
Gurzhy erinnert sich, wie er als Jugendlicher Ende der 1980er, Anfang der 1990er nach einer Alternative suchte zu der im sowjetischen Schulkontext vermittelten Literatur. Er fand sie nicht. Denn seit den späten 1930ern waren alle Spuren, die zu den ermordeten Charkiwer Literat:innen führen könnten, getilgt worden. Eine Klassenkameradin von Gurzhy hat als Kind genau in diesem Haus gewohnt. Erst weit nach den Nullerjahren hat sie erfahren, dass sich in dem Zimmer, in dem sie als Kind schlief, 1933 der damals sehr bekannte Schriftsteller Mikola Chvylovij das Leben genommen hatte.
Punk meets Poesie
Der 48-jährige Musiker lässt einen punkigen Track mit Poesie der „hingerichteten ukrainischen Renaissance“ laufen und erinnert sich plötzlich an das erste Musikfestival, bei dem ausschließlich auf Ukrainisch gesungen werden sollte. Die Bands, die 1989 im westukrainischen Czernowitz beim Festival Czerwona Ruta (Rote Rute) auftraten, hatten in der Regel ihre Songs aus dem Russischen ins Ukrainische übersetzt.
Ihre Auftritte gelten inzwischen als legendär. Für Gurzhy war die Erfahrung von ukrainischem Gesang extrem prägend: Denn er erkannte hier eine neue musikalische Ebene, die ihn in seiner eigenen Entwicklung als Musiker stark beeinflusst hat. Viel später beschäftigt er sich auch mit jüdischen Musiktraditionen. Da lebt er schon längst in Berlin.
Nach dem 24. Februar 2022 schien für Gurzhy „einfach weiter Musikmachen“ unmöglich. Inzwischen ist das Album „Ukrainian Songs of Love and Hate“ veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit den Poet:innen Grigory Semenchuk und Lyuba Yakimchuk sowie der Musikerin und Schriftstellerin Irena Karpa ist dabei ein Werk mit zehn Liedern entstanden, dessen Streamingerlöse „dorthin fließen, wo sie gerade gebraucht werden, damit die Ukraine den Krieg gewinnt“. Viele Menschen an der Front und im Bunker hören diese Lieder. Vielleicht kann die während des Krieges entstandene Musik zu einer Art musikalischem Tagebuch werden, überlegt Gurzhy.
Die Konzerte, die er seit Kriegsbeginn gibt, empfindet er als Therapie. Für die, die Musik machen, genauso wie für die, die zuhören. Nicht selten fließen kollektiv Tränen, sagt der Musiker. Irgendwie tut das gut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!