Vorrunde Champions League: Überraschung in Eindhoven
Wolfsburg verliert, Gladbach ist raus, Real Madrid und Manchester City stehen als erste Teilnehmer des Achtelfinales in der Champions League fest.
Defensiv stand das Team von Trainer Dieter Hecking beim niederländischen Champion über weite Strecken zwar sicher, erarbeitete sich aber keine einzige zwingende Torchance. Nach einem Stellungsfehler von Rechtsverteidiger Sebastian Jung gingen die Gastgeber vor 35.000 Zuschauern im ausverkauften Philips-Stadion durch Jürgen Locadia in Führung (56. Minute), der frühere Gladbacher Luuk de Jong machte den insgesamt verdienten Heimsieg perfekt (86.).
In drei Wochen muss der VfL beim ZSKA Moskau punkten, um seine gute Chance auf die K.o.-Runde zu wahren. Eindhoven nahm erfolgreich Revanche für die 0:2-Niederlage in Wolfsburg und blieb seit dem 1. März daheim in Pflichtspielen ungeschlagen.
Hoffnung auf Europa League
Auch am vierten Gruppenspieltag kam Borussia Mönchengladbach am Dienstag gegen Juventus Turin über ein 1:1 (1:1) nicht hinaus und muss trotz einer phasenweise starken Vorstellung um den Verbleib im internationalen Wettbewerb über den Winter hinaus bangen.
Vor 46.217 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park erzielte Fabian Johnson (18.) den Treffer für die Gastgeber, der Schweizer Stephan Lichtsteiner (44.) traf für den Vorjahresfinalisten. Auch die Rote Karte für Juventus-Spieler Hernanes (53.) wegen groben Foulspiels nützte den Gastgebern nichts.
Ibrahima Traore
Trotz großer Chancen klappte es nicht mehr mit dem ersten Champions-League-Sieg der Clubgeschichte. „Wir sind enttäuscht. Wir haben ein Klasse-Spiel gemacht. Wir wollten gewinnen und haben alles dafür gemacht. Aber es blieb nur ein Punkt“, sagte Borussias Mittelfeldspieler Ibrahima Traoré dem TV-Sender Sky.
Hohe Erwartungen nicht erfüllt
Real Madrid und Manchester City sind die ersten beiden Teilnehmer des Achtelfinales der Fußball-Champions-League. Zwei Spieltage vor Schluss der Gruppenphase besiegte Real am Dienstagabend im Spitzenspiel der Gruppe A Paris St. Germain mit 1:0 (1:0).
Madrid profitierte zudem vom 4:0-Sieg von Schachtjor Donezk gegen Malmö FF. Der englische Tabellenführer aus Manchester gewann beim FC Sevilla mit 3:1 (3:1) und führt die Gruppe D mit neun Punkten vor Juventus Turin (8) an.
Paris hatte im Estadio Santiago Bernabéu mit seinem Superstar Zlatan Ibrahimovic und dem früheren Real-Spieler Ángel Di María mehr vom Spiel. Das Tor erzielten jedoch die Spanier nach einem Patzer des Ex-Frankfurters Kevin Trapp. Nacho nutzte den Fehler des Torhüters zum 1:0 (35.) und fügte den Franzosen den ersten Gegentreffer in der Gruppenphase zu.
Zuvor war ein Schuss von Weltmeister Toni Kroos abgeblockt worden. Die Partie konnte wie schon im Hinspiel die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Real führt die Gruppe mit zehn Punkten vor Paris an, das sieben Zähler auf dem Konto hat.
Auch Manchester City weiter
Manchester City schockte Sevilla mit einem frühen Doppelschlag durch Raheem Sterling und Fernandinho (8./11.). Benoît Trémoulina verkürzte auf 1:2 (25.). Wilfried Bony stellte für den Premier-League-Tabellenführer den Zweitore-Vorsprung zum 3:1 wieder her (36.). Dieser hatte bis zum Schlusspfiff Bestand.
In der Gruppe C verlor Galatasaray Istanbul trotz eines Treffers von Lukas Podolski bei Benfica Lissabon mit 1:2 (0:0). In einem schwachen Spiel traf der Brasilianer Jonas zum 1:0 für Benfica (52.). Podolski glich zum 1:1 aus (58.). Der Nationalspieler hatte im Hinspiel den 2:1-Siegtreffer der Türken erzielt. Doch Benfica-Kapitän Luisão besorgte die erneute Führung zum 2:1 für Lissabon (67.).
Lissabon liegt mit neun Punkten auf Achtelfinal-Kurs. Auf Rang zwei folgt Atlético Madrid (7), das beim FC Astana nicht über ein 0:0 hinauskam. Galatasaray folgt mit vier Zählern auf Rang drei und hat noch die Chance auf die nächste Runde.
Die Wolfsburger Gruppe B bleibt ausgeglichen. Alle Teams können noch in die Runde der letzten 16 Mannschaften einziehen. Tabellenführer ist Manchester United mit Weltmeister Bastian Schweinsteiger. Der englische Rekordmeister bezwang ZSKA Moskau glücklich mit 1:0 (0:0). Wayne Rooney entschied mit seinem ersten Treffer in der Gruppenphase (79.) die durchwachsene Begegnung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!