Vor der Wahl in der Türkei: Erdoğan will seine Macht halten
Laut Umfragen wird die AKP bei der Neuwahl erneut keine Regierungsmehrheit erhalten. Präsident Erdoğan macht ordentlich Wahlkampf.
Damit führte er fort, was er seit Monaten schon macht: Als Staatspräsident eigentlich zur Neutralität verpflichtet, war er vor den Parlamentswahlen vom 7. Juni über Wochen hinweg täglich auf Tour, um für die AKP zu werben und gegen die Kurden zu ätzen.
Doch trotz Erdoğans unermüdlichen Wahlkampfs verlor die AKP die absolute Mehrheit, und die prokurdische HDP schaffte mit 13 Prozent den Einzug ins Parlament. Wochenlange Koalitionsgespräche scheiterten; bis zu den Neuwahlen am 1. November regelt nun eine Übergangsregierung die Staatsgeschäfte.
Einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Metropoll zufolge wird die AKP bei der Neuwahl erneut keine Regierungsmehrheit erhalten. Die Umfrage kommt gar zu dem Ergebnis, dass nicht die AKP, sondern die HDP als eigentlicher Gewinner aus der Wahl hervorgehen könnte. Denn laut Metropoll wird die AKP 41,7 Prozent der Stimmen holen und damit nur minimal zulegen gegenüber den knapp 40,9 Prozent bei der letzten Parlamentswahl vom Juni. Die HDP, so Metropoll, legt zu und wird nun sogar 14,7 Prozent der Stimmen erhalten.
Unmittelbar nach der Wahlschlappe im Juni hatte Erdoğan begonnen, die kleine Oppositionspartei zu kriminalisieren und in die Nähe des Terrorismus zu rücken.
Keine Rede mehr vom Friedensprozess
Nach dem Terroranschlag in der türkisch-syrischen Grenzstadt Suruç am 20. Juli begann Ankara damit, Stellungen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) im Nordirak und der PKK zu bombardieren. Die kurdischen Rebellen schlagen zurück, im Osten der Türkei herrscht seitdem der Ausnahmezustand. Von einem Friedensprozess ist keine Rede mehr. In dieser Atmosphäre der Gewalt sei es nicht möglich, im Südosten des Landes einen Wahlkampf zu führen, kritisiert HDP-Chef Demirtaş.
Die Angriffe gegen die PKK und die HDP sehen Beobachter als ein Manöver, mit dem Erdoğannach dem herben Dämpfer vom Juni bei den Neuwahlen doch noch mit der AKP eine satte Mehrheit erreichen kann. Für die einen handelt Ankara in Notwehr und verteidigt die Republik gegen die PKK.
Für die anderen ist der blutige Konflikt und der von Erdoğan auf Eis gelegte Friedensprozess mit den Kurden nichts anderes als Wahlkampf, um der AKP eine Zweidrittelmehrheit zu bescheren. Mit einem zweiten Anlauf zur Schaffung eines Präsidialsystems will er seine innenpolitische Machtbasis festigen.
Der HDP-Parlamentarier Mithat Sancar ist dennoch zuversichtlich. „Ich nehme an, dass wir bei den nächsten Wahlen 17 Prozent holen werden“, sagte er kürzlich auf CNN-Türk. Die Moderatorin fragte angesichts der Schätzung sichtlich irritiert, ob er dies tatsächlich glaube. Sancar lächelte und antwortete: „Niemand hat geglaubt, dass wir die 10 Prozent holen würden, an 13 Prozent hatte überhaupt niemand gedacht. Die 17 Prozent halte ich für realistisch.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour