Vor der Wahl in Berlin: Kampf ums Plakat
Hitlerbärtchen, Hasenohren, Hassbotschaften: Bisher war es üblich, dass Linke CDU-Plakate bemalen oder zersören. Mit der AfD ist alles anders.
Während es noch vor einiger Zeit üblich war, dass Linke CDU-Plakate bemalten oder zerstörten, lächelt heute selbst in Berliner Stadtteilen mit aktiver linksradikaler Szene – beispielsweise in Friedrichshain und Kreuzberg – Angela Merkel unbehelligt in die Landschaft: „Erfolgreich für Deutschland.“
Noch vor vier Jahren hätte die linksradikale Szene das als Provokation aufgefasst, weil erstens Deutschland schlecht sei und zweitens der Erfolg auf Ausbeutung und Krieg beruhe. Heute aber, da die Bundeskanzlerin wegen ihrer Flüchtlingspolitik von rechts angegriffen wird, lassen die Linken die Merkel-Plakate in Frieden.
Werden CDU-Plakate zerstört oder beschmiert (was als Sachbeschädigung strafbar ist), so sind die Täter meist dem rechten Spektrum zuzurechnen, und es geschieht umso häufiger, je weiter man aus Berlin herauskommt und sich dem Brandenburger Umland nähert. „Merkel muss weg“, ist dann zu lesen. Oder, etwas subtiler, sie werden umgedichtet.
Die Linken wiederum konzentrieren ihre Aktionen ganz offensichtlich auf AfD-Plakate und ignorieren dabei sogar die der NPD. Die AfD-Plakate jedenfalls werden, zumindest auf den Hauptstraßen, systematisch abgerissen oder übermalt. Wobei dahingestellt sein mag, ob sich AfD-Wählerinnen von ihrer Entscheidung abbringen lassen, wenn auf das Foto einer Weinkönigin „Fuck AfD“ geschrieben wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten